Der Bass ist laut obigem Diagramm wirklich gut da (zumindest bis 60 Hz, was hier ja mehr als genügt).......
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
2x BG 20 in einem Gehäuse
Einklappen
X
-
Zitat von kmm Beitrag anzeigen
kannst froh sein, daß krabat hier wegen seiner Zwangsentwöhnung nicht mehr
Stellung nehmen kann. Ich eimer mich in die Ecke
Ich denke er wird schon wissen was er da schreibt..
Kommentar
-
...
"die 50iger sind wieder da" oder so ähnlich). Und dafür (CT269klingtgut)
hab ich mich auch einmal vor und zurück durchs Forum "geprügelt".
Ich hab ihn völlig frei in Zimmersmitte aufgestellt. Je näher an der Wand
umso "schlechter" wurde das Ergebnis. Von daher meine Skepsis den SP-205/8
an die Wand zu hängen, mit oder ohne Kiste drumrum. Desweiteren hätte ich
wegen der 8 Watt Belastbarkeit schon arge Bedenken. Ab einer mittleren Laut-
stärke beginnt auch CT269 nicht mehr ohrschmeichelnd zu spielen. Also meiner
Meinung nach für den angedachten Zweck, 60qm Raumbeschallung und 20-30 Stück
Auditoren und "Kommentatoren", nicht mehr der Bringer, - möglicherweise.
mfgmso dicht wie beim Urknall kommen wir nicht mehr zusammen
Kommentar
-
"Es sollen ja auch nur bessere TV-Lautsprecher werden, von Klangwunder ist keine Rede." - Da wäre Wandaufhängung doch auch egal...der klingt "fast" geschlossen in ner kleinen Kiste sogar ganz gutIhm gehts ja nur um große Protzlautsprecher mit viel Chassifläche und hoher Lautstärke
Auch wenn nur halb belastbar:
4 Stück (je zwei pro Seite, wie vom Threadsteller gewünscht; 68 € vs. 100 € GB20) = 100 dB @ 1 Watt, was dann bei 4 Watt 106 dB ergeben müsste - korrekt?
Bei 3 Chassis je Seite (6 Stück = ~ 102 €, was 4 x BG20 entspricht) = 103 dB @ 1 Watt, 109 dB @ 4 Watt
Und beim Fußballschauen ist die Soundquali scheiß egal -> da sinds dann 113 dB bei 10 Watt
Soweit ich mich erinnere war der Grenzschalldruck einer Disco irgendwo bei 110 dB. An sich sollten dann ja vier Stück - was gerade mal 36 € Chassikosten + ca. 30 € Holzkosten entspricht - reichen (106 bzw. 110 dB Schalldruck bei 4 bzw. 10 Watt). Entspricht gerade mal den Preis + Versand von nur zwei BG20 ohne alles
Kommentar
-
So weit so gut
Aber was passiert wenn vor lauter Freude jemand am lautstaerkeregler dreht ?
Dann liefert der Verstärker mehr Leistung , wie die chassis vertragen.
Die chassis können wohl laut, aber sind nicht sonderlich belastbar. Waeren nicht die
Ersten LS die eine Party nicht überstanden haben.
Meiner Meinung nach, sind die monacor 's nicht zur partybeschallung geeignet.Der Tag ist kurz und schnell ist nix getan
Kommentar
-
Er hatte ja was gegen die BG20 Vorschläge..deshalb kam ich halt damit...groß, laut und viele Chassis - wie gewünscht
Wobei: Wenn ich doch 3 zusammen schalte, dann liegt die Belastbarkeit bei 30 Watt, oder? (in serie geschaltet, was bei 8 Ohm ja Sinn macht). Und bei über 110 dB müsste erstmal jemand drauf kommen dass es zu leise ist und dass man mehr aufdrehen müsste
Sonst gibts ja noch Sicherungen:
Kommentar
-
wenn ich nicht so faul wär, hätt ich große Lust den SP-205/8 mal in Bassreflex
"flexen" zu lassen. Underground-fi vom Feinsten in Schruppscheibenmanier.
Vielleicht ist dieser Monacor in Anbetracht der unnötigen Beschaltung, doch
die richtige Wahl für ein wandhängendes Anfängerprojekt ohne übertriebene
klangliche Anforderung*.
Wegen der Belastbarkeit. Verstärker an die Decke, Zugriff zur Leiter hat nur
der Operateur
mfgm
* als Dipol ordentlich aufgestellt dürfen die "klanglichen Anforderungen"
durchaus "übertrieben" werden.so dicht wie beim Urknall kommen wir nicht mehr zusammen
Kommentar
Kommentar