Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nachrüstung Concorde auf WG

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • walwal
    Registrierter Benutzer
    • 08.01.2003
    • 27596

    #16
    Das kenne ich.

    Hast du das gelesen? WG mit 12 cm?
    http://www.visaton.de/vb/showthread....ewpost&t=26203
    Angehängte Dateien
    „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

    Alan Parsons

    Kommentar

    • linux1972
      Registrierter Benutzer
      • 09.12.2013
      • 55

      #17
      Hallo,

      wie schon im anderen Thread geschrieben, habe ich nach monatelangem Messen, Simulieren und Testen mit dem Klang meiner C-WG so einigermaßen meinen Frieden gefunden.

      Daher möchte ich diesen angefangenen Thread auch mit einem ordentlichen Fazit beenden.

      Der mechanische Umbau der Gehäuse auf WG war relativ schnell abgeschlossen. Das Ergebnis ist, dafür, dass es ja umgefrickelt ist, ganz OK (s. Bild).

      Was die klanglichen Eigenschaften anbelangt war das dann schon etwas schwieriger.

      Mit der Abstimmung lt. Messung kam ich garnicht klar, wenn der FG lt. Messung (MiniDSP UMIK,ARTA,70cm) gut aussah, war rein subjektiv der HT viel zu leise.

      Eine automatische Einmessung mit Audassay (Denon AVR 3313) brachte mich dann auf den Gedanken an der Arta-Messsung im Nahfeld zu zweifeln, hier wurde nämlich der HT deutlich angehoben. Das Ergebnis war wesentlich besser.

      Da der Entwicklerstolz es aber nicht zuließ, es einfach bei der Audassay-Einmessung zu belassen, habe ich mich danach auf die Simulation konzentriert.

      Letzendlich bin ich dann mit Hilfe des Boxsim-Projektes von walwal's C-WG auf eine Abstimmung der Aktivweiche gekommen, die ergänzt um ein paar EQ's zum vorläufig endgültigen Ergebniss erklärt wurde. (s. Boxsim-Projekt und Screenshot).

      Da man leider mit Boxsim ja keine aktiven EQ's simulieren kann, habe ich hierzu den X-Over Wizard von Groundsound bemüht. Die Wirkung der EQ's hatte ich mit den miniDSP's quergecheckt, das passt soweit.

      Was zu keinem guten Ergebnis geführt hat, war der Ausgleich des Pegeleinbruchs der KE-WG ab ca. 13Khz. Bei normalen Abhörlautstärken war keine Verbesserung feststellbar, bei hohen Lautstärken wird der HT-Bereich hart und unsauber.

      Den lt. Simulation glattgebügelten FG sieht man im Screenshot.

      Falls Bedarf besteht, die exakten EQ-Einstellungen zu veröffentlichen, einfach melden, ansonsten spare ich mir das hier vorerst mal.


      So, das war's erstmal.

      Gruß aus Mannheim

      A.E.
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • walwal
        Registrierter Benutzer
        • 08.01.2003
        • 27596

        #18
        Erst mal bekommst du Lob, weil du einen Statusbericht gemacht hast, auch wenn es nicht so dolle war.

        Bei dir haben sich einige Fehler eingeschlichen dazu kommen noch ev. Fehler

        ev. Fehler
        Mikro nicht kalibriert
        Messung am Hörort nicht mit senkrechtem (und so kalibrierten) Mikro
        Störung durch Mikrohalterung

        Vorhandene Fehler
        Du hast die importierten Messungen genommen zur Simu, was hier aus 2 Gründen falsch ist

        1. Hast du schmälere Fasen, die Unterschiede dadurch sind deutlich
        2. Hast du die Gesamtmessung der passiven Version genommen, es müssten aber Messungen der einzelnen Chassis(paare) sein.

        In deinem Fall solltest du von der Simu in Boxsim ausgehen ohne importierte Messung. Wenn ich das mit deinen aktiven Filtern mache, sieht das so aus

        Nachtrag: Simu ist ungültig, da ich 24 statt 18 dB/Oktave verwendet habe



        Das kann nicht gut klingen, ingesamt ist der HT zu laut und die Phase stimmt nicht.

        Nimm mal die Einstellungen im Anhang, dann erhältstst du das hier

        Den Pegel ab 5000 Hz musst du etwas anheben, dann sollte es viel besser klingen. Ob du meine Filter so nachbilden kannst, weiß ich nicht, aber die Datei im Anhang kannst du für die Simu nehmen.

        So zB. wie in Datei.1





        Das wird schon.
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von walwal; 24.07.2014, 07:16.
        „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

        Alan Parsons

        Kommentar

        • Epic
          Registrierter Benutzer
          • 07.01.2013
          • 207

          #19
          Sherlock walwal

          Sieht super aus, der Energiefrequenzgang ist auch schön fallend

          Kommentar

          • walwal
            Registrierter Benutzer
            • 08.01.2003
            • 27596

            #20
            Leider stimmt der EFG nicht beim HT mit WG. Weil lt. Visaton die Abstrahlung unter Winkel bei den WG nicht simuliert werden kann.
            „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

            Alan Parsons

            Kommentar

            • Epic
              Registrierter Benutzer
              • 07.01.2013
              • 207

              #21
              wieder was gelernt

              Kommentar

              • linux1972
                Registrierter Benutzer
                • 09.12.2013
                • 55

                #22
                Hallo walwal,

                den Datensatz für den KE-WG kannte ich noch garnicht, wo hat Du den her ?

                Allerdings, deine Simu mit meinen Weicheneinstellungen kann ich nicht ganz nachvollziehen. Wenn ich in die in deinem Post angehängte Simu meine Weicheneinstellung eintrage, sieht das bei mir so aus:



                Sieht zwar ohne EQ's nicht so gut aus wie Deine, aber so schlecht ist es auch nicht und deckt sich auch weitgehend mit meiner weiter oben abgebildeten Simu.

                Gruß

                A.
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • linux1972
                  Registrierter Benutzer
                  • 09.12.2013
                  • 55

                  #23
                  Hallo walwal,

                  die Simu aus deiner Datei .1 sieht bei mir etwas anders, geringfügig schlechter aus.
                  hast Du nach dem Erstellen des Screenshots noch etwas verändert ?
                  Die Stufe um 1,5KHz sehe ich bei Dir nicht, obwohl es die selbe Datei ist ?!

                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • walwal
                    Registrierter Benutzer
                    • 08.01.2003
                    • 27596

                    #24
                    Der Datensatz stammt von Visaton.

                    Warum deine Simu anders ist, kann ich nicht beantworten. Ich habe deine Filter eingegeben und das Ergebnis siehst du.
                    Ich hänge mal meine Simu an, da kannst du vergleichen.

                    Bei dem aalglatten screenshot habe ich verwendet:
                    TT 2x 12 dB 300 Hz/ Pegel 0
                    MT 2x 12 dB 300 + 2x 1800 Hz/ Pegel -1
                    HT 2x 12 1300 + HP 5000/ Pegel -1

                    Probier es mal einfach aus. Feinheiten wirst du nach Gehör optimieren müssen. Plus div EQ, aber die mach erst danach.

                    Zeig mal deine Simu, vieleicht entdecke ich den Grund für die Abweichung. Bisher waren alle völlig zufrieden, bei dir ist irgendwas danebengegangen. Die CWG wird immer besser, je lauter - so muss es sein.
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von walwal; 23.07.2014, 22:53.
                    „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                    Alan Parsons

                    Kommentar

                    • linux1972
                      Registrierter Benutzer
                      • 09.12.2013
                      • 55

                      #25
                      OK,

                      hab's mal verglichen, ist jetzt klar wo bei Dir der Fehler liegt:

                      Bei der Übernahme meiner Filtereinstellungen hast Du aus den Filtern 3.Ordnung bei der Abtrennung MT/HT Filter 4.Ordnung gemacht.

                      Der Unterschied zwischen dem Screenshot der Datei .1 in Deinem Post und dem Inhalt der Datei .1 die du angehängt hast sind die Filter-Grenzfrequenzen MT/HT einmal 1800/1300 und einmal
                      2000/1700.

                      Aber mal davon abgesehen habe ich ja auch berichtet, dass ich mittlerweile mit dem Klangergebnis zufrieden bin. Das wird durch beide Simus, meine ursprungliche und die mit dem Visaton WG-KE Datensatz durchaus bestätigt.

                      Das bei den Messungen, die mich nicht zum Erfolg gebracht haben, was schiefgelaufen sein muss, glaube ich auch. Da habe ich am meisten das Micro im Verdacht.

                      Gruß

                      A.

                      Kommentar

                      • walwal
                        Registrierter Benutzer
                        • 08.01.2003
                        • 27596

                        #26
                        Danke für die Info, das habe ich in der Tat übersehen. Also bist du jetzt zufrieden, es klingt auch bei hohen Pegeln nicht mehr hart?

                        Kannst ja mal spaßeshalber mit 24 dB trennen. Die Vorschrift von D'Appo mit 18 dB ist überholt.
                        Zuletzt geändert von walwal; 24.07.2014, 07:19.
                        „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                        Alan Parsons

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X