Was würdet ihr empfehlen und was für ein Modul dafür?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Sub mit TIW250
Einklappen
X
-
Sub mit TIW250
Ich habe gerade einen TIW250 vor mit liegen und frage mich in was für eine Gehäuse ich den bauen soll.. BR... geschlossen mit elektr. Entzerrung.. TML..?
Was würdet ihr empfehlen und was für ein Modul dafür?Ohne Humor ist das Leben weniger Wert als die Kugel die es einem nimmt.
http://www.docbyte.deStichworte: -
-
Hallo!
Also mit Inosic habe ich bisher nur schlechte Erfahrungen gemacht. Von den Mivoc-Modulen bin ich ehrlich begeistert. TOP Preis-Leistungsverhältnis. Die DT150 habe ich seit ca. 2 Jahren im Dauereinsatz - ohne jegliche Probleme. Die Leistung reicht auch absolut aus. Zu der Thommessen kann ich nix sagen.
Aber die DT150 wäre schon gut geeignet für den TIW250. Hab ich bei nem Bekannten schon gehört. Die Leistung reicht allemal!!!
Gruß
Andi
Kommentar
-
Dann werde ich es mal mit einem mittlerem Detonation versuchen, die großen scheinen mir für den TIW250 zu überdimesioniert und die Thomessen sind wirklich sehr teuer..
und bis auf eine Aluplatte die ich nicht wirklich will scheinen die auch nicht drastisch besser zu sein...Ohne Humor ist das Leben weniger Wert als die Kugel die es einem nimmt.
http://www.docbyte.de
Kommentar
-
Doch sind sie. Du mußt erstens die Bassanhebung nicht fummeligst mit Dipschaltern einstellen, zweitens bieten sie eine steilere Trennfrequenz zum Sat --> sub ist weniger ortbar, drittens habe ich schon von mehreren Seiten gelesen, dass sie besser verarbeitet sind.
Gruß, Thomas
PS Viertens ist die Phasenlage stufenlos von 0 bis 270 Grad einstellbar.KEINE MACHT FÜR NIEMAND!
Kommentar
-
HmHm die Thommessen sind aber wirklich furchtbar teuer, das mit den Dipschaltern bin ich von den vielen Rechner gewohnt.. das mit der Verarbeitung und der Flankensteilheit ist mal ne überlegung Wert, hat vieleicht jemand mal beide gegeneinander verglichen oder sogar einen test?
Edit : das Detonation DT80 bietet auch einen Filter 3ter Ordnung und du kannst du Phase immerhin stufenlos von 0-180° wählen... bleibt die Verarbeitung und natürlich die Alu OptikOhne Humor ist das Leben weniger Wert als die Kugel die es einem nimmt.
http://www.docbyte.de
Kommentar
-
Hallo nochmal!
Hab seit heute die DT150 an nem GF250 mit beiden Spulen in Reihe (8 OHM). Mir fällt auf, dass die Endstufe sehr heiss wird, obwohl der Lautstärkeregler noch nicht mal auf viertel steht.
Hatte vorher ein 4OHM-Chassis dran und den Volume-Regler auf halb, dass wurde nicht mal annähernd so warm! Woran liegts?
Kann sich das jm. erklären?
Angeblich sollen die DTs doch an 4 Ohm wesentlich mehr Leistung als an 8 Ohm abgeben. Wenn ich den GF dranhab reicht es bereits den Regler auf "8 Uhr" zu stellen und es rockt gewaltig!
Danke für eure Antworten!
Gruß
Andi
Kommentar
Kommentar