Eine Frage an die Expertenrunde:
Bei vordergründiger Betrachtung unterscheiden sich TML und TQWT nur gering. Man kann vermuten, dass durch das Reflexrohr der TQWT eine weitere Stellmöglichkeit zur Abstimmung des Gehäuses gegeben ist, die der TML vorbehalten bleibt. Bezüglich der Vor- und Nachteile gegenüber einer Bassreflexbox scheint der Unterschied jedoch nur gering zu sein.
Beim Nachlesen verschiedener Veröffentlichungen sind die Unterschiede jedoch sehr viel größer als auf den ersten Blick ersichtlich. Herr Hausdorf empfiehlt für eine TML unbedingt schwere Membranen, um den Störschall der Line nicht rückwärtig über die Membran zu übertragen.
Wikipedia schreibt zur TQWT, dass dort aufgrund der Bauform kein Störschall auf die Membran wirkt. Damit wäre die Möglichkeit gegeben, bei der TQWT ohne Nachteil auch leichte Membranmassen zu nutzen. Also wäre die Kombination Hochtöner und Tiefmitteltöner als TQWT besser geeignet als mittels TML.
Gibt es derartige Erfahrungen??
Gruß
Wolfgang
Bei vordergründiger Betrachtung unterscheiden sich TML und TQWT nur gering. Man kann vermuten, dass durch das Reflexrohr der TQWT eine weitere Stellmöglichkeit zur Abstimmung des Gehäuses gegeben ist, die der TML vorbehalten bleibt. Bezüglich der Vor- und Nachteile gegenüber einer Bassreflexbox scheint der Unterschied jedoch nur gering zu sein.
Beim Nachlesen verschiedener Veröffentlichungen sind die Unterschiede jedoch sehr viel größer als auf den ersten Blick ersichtlich. Herr Hausdorf empfiehlt für eine TML unbedingt schwere Membranen, um den Störschall der Line nicht rückwärtig über die Membran zu übertragen.
Wikipedia schreibt zur TQWT, dass dort aufgrund der Bauform kein Störschall auf die Membran wirkt. Damit wäre die Möglichkeit gegeben, bei der TQWT ohne Nachteil auch leichte Membranmassen zu nutzen. Also wäre die Kombination Hochtöner und Tiefmitteltöner als TQWT besser geeignet als mittels TML.
Gibt es derartige Erfahrungen??
Gruß
Wolfgang