Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Skyline DSM Quattro

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Obelix
    Registrierter Benutzer
    • 23.02.2003
    • 745

    Skyline DSM Quattro

    Hallo,

    ein Bekannter von mir hat mich angesprochen, dass er wegen Umbau seine schönen "80er" Jahre Pyramiden nicht mehr stellen kann. (hier zu sehen)
    Er hat sich wohl schon für eine "Soundbar" für unter den Fernseher entschieden. Ich versuche ihm das aber noch auszureden.

    Fakt ist, dass die verwendeten Chassis jetzt gerne verbaut werden möchten: W300S, W170S, DSM50FFL und DSM25FFL.

    Die W300S werden nicht mehr gebaut, die kann man sich also als Wertanlage in den Keller legen, oder einen Subwoofer draus bauen, etc...

    Deshalb habe ich zunächst versucht eine Box mit W170S, DSM50FFL und DSM25FFL in Boxsim zu entwerfen. Was mir dabei aber nicht gefallen hat ist, dass der W170S bei weitem nicht den Pegel der DSM's mithalten kann. Auch nicht wenn ich 2 W170S pro Box einplane.

    Beim Quaschdl habe ich irgendwann mal seine "Hochwirkungsgradstarken" gehört und war fasziniert. Deshalb wollte ich auch schon lange mal etwas mit hohem Wirkungsgrad bauen. Da bieten sich die DSM-Kalotten ja quasi an.

    Bei meiner Recherche bin ich auf die Skyline DSM gestossen. Dort werden die Kalotten zwar auch noch gezügelt, aber da die Box schön schlank ist dachte ich ich verdopple einfach die Tieftöner und nehme dafür einfach die Widerstände für die Kalotten raus.

    Die Bestückung pro Box soll dann also 4x W130S in 40L BR, 1x DSM50FFL und 1x DSM25FFL sein. Ich bin in Boxim überhaupt nicht erfahren und habe einfach mal ein bisschen rumexperimentiert. Herausgekommen ist dabei folgendes:







    Und hier das Boxsim-Projekt

    Jetzt bin ich erst mal mit meinem Latein am Ende und auf eure Erfahrung angewiesen: Hat das so Sinn und sollte man da mehr Energie reinstecken, oder ist das ganze eine Sackgasse?

    Was mich am Projekt bis jetzt stört ist der Buckel bei knapp über 100 Hz und der leichte Abfall am Hochton. Auch der Tiefgang lässt etwas zu wünschen übrig.

    Was könnte man gegen diese 3 Sachen unternehmen?

    Viele Grüße
    Andreas
  • andi_m
    Registrierter Benutzer
    • 26.09.2004
    • 1435

    #2
    Soll das eine 2 Ohm Box werden?
    Wenn du einfach Widerstände ausbaust ändert sich auch die Abstimmung der Weiche.

    Gruss Andi_m
    Spannungsabfall ist kein Sondermüll

    Wenn du nicht helfen kannst dann störe
    dabei sein ist alles
    (Zitat: Jürgen von der Lippe)

    Kommentar

    • Rotholz
      Registrierter Benutzer
      • 30.08.2011
      • 33

      #3
      Jo, ist mir auch aufgefallen: Impedanz um 150 Hz kleiner 2 Ohm.
      Außerdem würde ich den DSM 50 nicht bis über 5000 Hz laufen lassen ( s. Herstellerempfehlung ).

      Kommentar

      • Rotholz
        Registrierter Benutzer
        • 30.08.2011
        • 33

        #4
        Hier hab ich mal flott was simuliert...
        Der DSM 50 FFL muss nicht mehr bis 9000 Hz arbeiten, allerdings ist das Impedanzproblem weiter vorhanden.Ich vermute mal, dass man das nicht ohne noch deutlichere Abstriche beim Wirkungsgrad hinbekommt.
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • kingpin82
          Registrierter Benutzer
          • 01.04.2013
          • 42

          #5
          Also ich hab zwei Skyline DSM aufm Dachboden im Betrieb.
          Wieso nicht einfach wie ich den Bauvorschlag von Visaton nehmen?
          Und vor allem, wieso zwei W130S in 8 Ohm Parallel mit einzelnen Weichenkreisen?
          Guck dir den hier an Skyline DSM
          Ich bin mit der Box zufrieden, klingt gut und macht auch gut Pegel.
          Kein ultratiefer oder starker Bass, aber es macht Spaß damit Musik zu hören.

          Kommentar

          • Obelix
            Registrierter Benutzer
            • 23.02.2003
            • 745

            #6
            Hallo an alle,

            vielen Dank für die Antworten. Die Weiche der beiden Kalotten habe ich von der Original Skyline DSM übernommen und dann versucht anzupassen. Hat wohl nicht funktioniert, wenn die Übernahmefrequenz so gestiegen ist. Aber danke für die Hinweise, dass sind Sachen, die ich als Simulations-Laie nicht verstehe.

            Die Impedanz habe ich erst mal nicht beachtet. Ich habe da einen Denkfehler gemacht. Ich hätte je zwei W130S 4 Ohm in Reihe schalten sollen. Und diese beiden Paare dann parallel. So ist der Grund für die 2 Ohm natürlich klar und kann auch nicht so einfach verhindert werden. --> Völlig falsches Konzept für den TT-Zweig.

            Ich bin mittlerweile auch der Meinung, dass der W130S für dieses Konzept als TT ungeeignet ist. Ich schaue mal was ich für Alternativen finde und simuliere dann wieder. Geht schon mal in Deckung. ;-)

            Viele Grüße
            Andreas

            Kommentar

            • andi_m
              Registrierter Benutzer
              • 26.09.2004
              • 1435

              #7
              Hallo Obelix

              Wie wärs damit:
              http://www.visaton.de/de/bauvorschla...ght/index.html

              Als Grundlage für den DSM MT sollte sich da auch was ableiten lassen.

              Gruss Andi_m
              Spannungsabfall ist kein Sondermüll

              Wenn du nicht helfen kannst dann störe
              dabei sein ist alles
              (Zitat: Jürgen von der Lippe)

              Kommentar

              Lädt...
              X