Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lautsprecherlackierung Histor Endura Alternative

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Macelman
    Registrierter Benutzer
    • 16.03.2010
    • 32

    Lautsprecherlackierung Histor Endura Alternative

    Hallo,
    weiß jemand eine Alternative zu Histor Endura Halbglanzlack Tiefschwarz.
    Gibt's leider nicht mehr und ich hab schon mit 2 Alternativen daneben gegriffen.

    DANKE
    VG MAcelman
  • ALler
    Registrierter Benutzer
    • 10.12.2009
    • 494

    #2
    ... bisschen mehr müßtes Du wohl schon schreiben, wie

    - auf welcher Basis der Wunschlack war,
    - auf welcher Basis die Alternativen waren
    - wie verarbeitet
    - woran gescheitert
    - ?

    Grüße von
    ALler

    Kommentar

    • Macelman
      Registrierter Benutzer
      • 16.03.2010
      • 32

      #3
      Hey,

      ich kann leider nicht sagen aus was er ist (Glaube Kunstharzbasis). Steht leider nicht drauf.
      Der Lack hat hohe Deckkraft und lässt sich sehr gut schleifen (genau das ging bei den anderen leider nicht).
      Nehme ihn zur Endlackierung meiner Lautsprecher (2* Vorlackiert + grundiert mit Clou)

      VG Macelman

      Kommentar

      • ALler
        Registrierter Benutzer
        • 10.12.2009
        • 494

        #4
        Tja,

        schwer zu sagen: alles was keine Lösungsmittel (oder Wasser) enthält, läßt sich eigentlich schlecht schleifen.

        Kunstharzbasierter Lack ganz gut, aber eigentlich auch erst, wenn der so eine Woche zum Aushärten hatte.

        2-komponenten Lack würde schnell aushärten und sich sehr gut schleifen lassen, läßt sich aber praktisch nur per Spritzen sinnvoll aufbringen.

        Ich würde zu einem Lack-Fachgeschäft gehen und nach einer hochwertigen, verdünnbaren Kunstharz-(Marken)-Qualtiät (bzw. testbenzinfreien Nachfolgequalität) fragen.

        Wohnzimmertemperatur voraus gesetzt und durch Versuch mit Verdünnungsbeigabe auf freiwilliges Entblasen beim Rollen eingestellt, kann man damit Oberflächen schaffen, wie allgemein aus dem professionellen Malerbereich bekannt (die nehmen ja auch nichts anderes).

        Schwachpunkt bliebe die evtl. noch erforderliche Grundierung.
        Die heutigen trocknen zwar alle recht schnell, lassen sich aber nur sehr bescheiden Schleifen (kusselbildung auf dem Papier = hoher Schleifpapierbedarf).

        Wenn der jetztige Anstrich überlackiert werden soll, müßte für lösemittelhaltigen Neulack (Kunstharz), die Vertäglichkeit im dem Altlack überprüft werden (da ja nicht sicher ist, ob es schon Kunstharz war).

        Komplizierte Geschichte, diese Lacksachen ....

        Grüße von
        ALler

        Kommentar

        • hörtnix
          Registrierter Benutzer
          • 28.06.2013
          • 42

          #5
          Wenn man in Sachen Lösemittel unempfindlich ist, tuts Vitolux Modellack B33, wird im Giessereimodellbau eingesetzt. Trocknet schnell, lässt sich hervorragend schleifen, gibt mit Pinsel aufgetragen sehr annehmbare Ergebnisse.
          Luxman LV92 - Marrantz CD42 mk II - Dual CS404
          Rundstrahler mit BG17 und W170S

          Kommentar

          • Macelman
            Registrierter Benutzer
            • 16.03.2010
            • 32

            #6
            Ok, dann frag ich mal im Fachgeschäft nach.
            Sollte trotzdem jemand noch eine Empfehlung haben gerne

            Kommentar

            Lädt...
            X