Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe bei 8-Zoll Subwoofer-Planung mit TIW 200 xs

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Darakon
    Registrierter Benutzer
    • 29.10.2013
    • 2

    Hilfe bei 8-Zoll Subwoofer-Planung mit TIW 200 xs

    Hallo zusammen,

    Ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Subwoofer-Bauvorhaben helfen.

    Ich habe zwar schon einige Lautsprecher selbst gebaut, allerdings bisher immer nur nach fertigen Bauvorschlägen.

    Ich plane 2 Subwoofer als Ergänzung für meine Frontlautsprechen Event 20/20 (eigentlich Studiomonitore, aber sie gefallen mir auch sehr gut fürs Wohnzimmer) für Musik und Heimkino.
    Die Event 20/20 kommen zwar alleine schon recht tief (geschätzt -3db bei 55Hz), haben aber unten rum wenig Punch, was wohl an der leichten Membran liegt.
    Die Trennung soll bei ca. 80Hz erfolgen. Angesteuert wird das ganze über einen Denon AVR mit Audyssey-Einmessung.

    Der Raum ist ca 24 qm groß.

    Ich würde gerne die Stereo-Zone2-Verstärker des Denon nutzen, um die Subwoofer anzutreiben (subwoofer pre-out verkabelt mit zone2 Eingang). Habe ich auch schon mit großen alten Standboxen als Ersatzsubwoofer getestet: funktioniert eigentlich sehr gut. Später kaufe ich mir evt. ein extra SW-Verstärkermodul.

    Hier auf dem Bild seht ihr meine Planung mit Sketchup:



    Aus optischen Gründen sollten die Subwoofer die selbe Grundfläche wie die Event 20/20 Frontlautsprecher haben und die Subwoofer-Sockel sollten nicht höher als 65cm sein. Als Chassis sollen jeweils ein 8-Zoller zum Einsatz kommen. Die Seitenwände bekommen jeweils eine 12mm Zierwand aus geölter Eiche. Damit ergibt sich für die Subwoofer ein Innenvolumen von jeweils maximal 35 Litern, bei 19mm MDF-Gehäuse.

    Als Chassi finde ich den TIW 200 xs interessant.

    Soweit der Plan. Bei folgenden Punkten bräuchte ich eure Hilfe.

    1. Würdet ihr die Subwoofer als geschlossene Box oder als Bassreflex bauen (bei Volumen maximal 35 Liter)? Was wären die Vorteile / Nachteile?

    2. Für Bassreflex: Wie berechne ich das Bassreflexrohr. Welches sollte ich nehmen? Könnte ich auch einfach unten einen Spalt als Bassreflex lassen?

    3. Für geschlossenes Gehäuse: Macht es Sinn das Volumen künstlich (z.B. durch Sand mit Trennwand) auf 30 oder auf 20 Liter zu reduzieren?

    4. Gibt es vergleichbar gute Chassis mit 8 Zoll für weniger Geld? Extrem laut muss nicht.

    5. Sollte ich ein Chassi mit 4 Ohm oder 8 Ohm nehmen? Was sind eigentlich die Unterschiede/Einsatzgebiete?

    6. Wie sieht es aus mit der Füllung/Dämmung bei Subwoofern?


    Danke für eure Hilfe!

    Und freundliche Grüße.
  • kmm
    kmm
    Registrierter Benutzer
    • 11.05.2011
    • 915

    #2
    hallo,

    aufgrund meines Lebenswandels und gegebenen Anlasses bin ich nicht so geeignet
    Empfehlungen zu geben. Das bezieht sich sowohl auf das Aufgreifen dieses
    (noch nicht begonnenen) Fadens, als auch die Bitte, dieses von kompetenter
    Seite zu tun. Vermutlich ist diese Anfrage irgendwie im Tumult untergegangen.

    mfg michael
    so dicht wie beim Urknall kommen wir nicht mehr zusammen

    Kommentar

    • Tosti
      Registrierter Benutzer
      • 21.10.2002
      • 846

      #3
      Hallo,

      wenn es der TIW200XS sein soll, dann einfach den offiziellen Bauvorschlag nachbauen.
      Ansonsten sind noch 2 andere Threads mit dem gleichen Thema und Chassis unterwegs, vielleicht da auch mal vorbei schauen.

      Schönen Gruß

      Tosti
      Endlich !!! wieder im Wohnzimmer: The Final Mein Voxkino Eckhörnchen 4x Studio1 CB als Surrounds

      Kommentar

      • walwal
        Registrierter Benutzer
        • 08.01.2003
        • 27635

        #4
        1: BR bauen und testen, was passt, noch besser einmessen
        2: Siehe Bauvorschlag
        3: Nein
        4: Vielleicht
        5: Egal, 4 Ohm braucht weniger Verstärkerleistung
        6: Keine Füllung nötig

        Ich kaufte ein "l".
        Zuletzt geändert von walwal; 03.11.2013, 12:09.
        „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

        Alan Parsons

        Kommentar

        • Darakon
          Registrierter Benutzer
          • 29.10.2013
          • 2

          #5
          Hallo,

          erstmal Danke soweit für eure Antworten!
          Ich glaube, ich werde versuchen 2 Bassreflex zu bauen.

          @ Tosti: wie beschrieben kann ich aus Platzgründen leider nicht den original SUB T-20.39 nachbauen. Daher meine Frage: Was muss ich bei der Anpassung von From und Volumen (von ca. 40 liter auf ca 35 liter) beachten?

          @ walwal:
          wie gesagt: was muss ich beachten, wenn ich den Bauvorschlag leicht anpassen will? Wie berechne ich ein Bassreflex-Rohr?
          Zu 4. ("gibt es ein besseres chassi?"). mhh..."Vielleicht"
          Ich habe schon viele Beiträge von Dir gelesen und kann mir vorstellen, dass du schon einiges gehört und getestet hast. Kennst du noch ein anderes 20cm chassi, dass zu empfehlen ist?
          zu 6. ("Füllung?"): Wenn ich bei Strassacker schaue sind beim SUB T-20.39 zwei Beutel Dämpfungsmaterial dabei. Ist eine Füllung, wenn auch nicht notwendig, zu empfehlen?


          Danke und Gruß

          Kommentar

          • walwal
            Registrierter Benutzer
            • 08.01.2003
            • 27635

            #6
            Du kannst ohne Problem die Form ändern. Wenn das Volumen anders wird, kannst du das Rohr in der Länge ändern. Am einfachsten mit Boxsim unter Extras. Aber von 40 auf 35 L bedingt keine Änderung. Der SW ist statt 26 auf 28 Hz abgestimmt.

            Ich kenne kein besseres SW-Chassis für den Preis. Aber ich kenne nicht alles.

            Füllung ist nicht nötig, aber der Verkäufer macht das gerne. Nur, wenn du ein sehr langes Gehäuse baust, braucht man Material, um stehende Wellen zu absorbieren. Schaden kann es aber (fast) nie.

            Nimm auf alle Fälle ein SW-Modul. Das Detonation 80 reicht völlig für 1-2 SW und hat viele Anpassungsmöglichkeiten.
            „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

            Alan Parsons

            Kommentar

            • Maja
              Registrierter Benutzer
              • 02.01.2013
              • 23

              #7
              Hi,

              Versuch doch mal nen ripol mit den tiw's zu bauen!
              Der geht gut tief und regt weniger Raummoden an als die meisten sub's und er ist klein!
              Allerdings wäre da nicht viel Pegel drin, musst halt 2 bauen.
              Dimensionierung kannst du durch probieren ermitteln oder beim Patentinhaber Herr Ridtahler erfragen.

              MfG Marcus

              Kommentar

              Lädt...
              X