Das habe ich wohl vorhin nicht genau genug zum Ausdruck gebracht.
Die akustische Masse eines Luftpfropfens ist gegeben als:
m_a = m/A² = (rho * l) / A
wobei m = Masse,
A = Querschnittsfläche,
l = Länge des Luftpfropfens
und rho = Dichte der Luft
Während die akustische Federhärte eines geschlossenen Gehäuses gegeben ist als:
s_a = (rho * c²) / V
mit c = Schallgeschwindigkeit
und V = Volumen
Natürlich macht das akustische Modell mit mechanischen Größen keinen Sinn...
. (copyright by mechanic)



ich glaube der
Kommentar