Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TL-Sub oder 30.60 (aktivweiche) zur Concorde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • powerear
    Registrierter Benutzer
    • 19.09.2003
    • 511

    TL-Sub oder 30.60 (aktivweiche) zur Concorde

    Hi,

    ich würde gerne die Concorde im Bass vorw. für Heimkino etwas unterstützen.
    Der Raum ist 25 qm.
    Ich habe zwei unterschiedliche Erfahrungsberichte von Forumsteilnehmern zum TL-Sub MKII in eher kleinen Räumen. Einer sagt spitze, der andere hat das Teil wieder auseinandergebaut.

    Jetzt gibt es beim gleichen Material zwei Varianten 1x TL oder 2x 30.60
    Auf dem Papier würde natürlich der TL eher zum Frequenzgang der Concorde nach unten, passen.
    Begrenzt der Raum aber nicht den Tiefbass?

    2. Die Concorde "kickt" ja eher schlecht und Musikmaterial geht aber oft nicht so tief für den TL. Ein 30.60 würde da mehr im Kickbassbereich um 100 Hz bringen und dann eben auch Musik unterstützen.
    Bei der Überlegung darf ich darauf hinweisen, dass ich ja Acourate einsetze, Heimkino und Musik läuft also mit unterschiedlichen Weichen. Im unteren Frequenzbereich könnte also auch der 30.60 noch angehoben werden.
    Würde dann nicht sogar nur ein 30.60 ausreichen um etwas mehr Effekt bei 5.1 zu bekommen? Oder richtet der eine TIW300 (BR) gegen die 4x AL200 nicht viel aus?
    Durch die TransmissionLine ist das beim TL natürlich wieder etwas anderes, was den Pegel angeht.

    Was sagt ihr?

    Danke

    Grüße
    Torben
  • walwal
    Registrierter Benutzer
    • 08.01.2003
    • 27595

    #2
    Moin Torben

    In kleinen Räumen ist CB oft die bessere Lösung, da ventilierte Subwoofer oft unter Kurzschluß (Raum-Kanal) leiden. Wenn es bei dir um 100 Hz fehlt, kann es an einer Interferenz mit der Wand liegen.

    Ein TIW 300 bringt weniger Verschiebevolumen als 4 Al 200. Wenn du den Sub aber direkt an eine Wand stellst, kann er Vorteile bringen. Ordentlich anpassen mit Delay.
    „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

    Alan Parsons

    Kommentar

    • Gast-Avatar
      krabat

      #3
      Zitat von powerear Beitrag anzeigen
      Begrenzt der (kleine? krabat) Raum aber nicht den Tiefbass?
      Im Gegenteil! Das zum einen. Der Tiefbass insgesamt wird nur zu oft deftig verstärkt. Was Du hörst hängt dann aber noch erheblich von der Sitz- resp. Stehposition ab. In einem 25qM-Raum ist die Auswahl dabei wohl nicht allzu groß.

      Zum anderen wird immer wieder gemunkelt, ein Messmikrofon und die richtige Verwendung wäre ein zu großer Aufwand. Vergleiche den aber mit den Kosten, und der Anstrengung, mögliche Lösungen durchzuprobieren ("Einer sagt spitze, der andere hat das Teil wieder auseinandergebaut")

      Ein intelligenter Ingenieur würde zunächst das Problem objektiv in Form von Messdaten beschreiben. Im Allgemeinen lassen sich dann Lösungen finden, die weitaus preiswerter und zuallerst auch richtiger sind, als blinde Versuche. Der Grund deiner Anfrage ist doch, dass du dir trotz der vielen verschiedenen Erfahrungsberichte hier nicht sicher sein kannst. Nun fragst du nach noch mehr Erfahrungen. Willst du eine Statistik erstellen, um die wahrscheinlichste Lösung zu kaufen/bauen/testhören? Oder soll deine letztliche Entscheidung darauf beruhen, wer dir am sympathischsten erscheint?

      @Visaton: ein gutes Angebot eines Messmikrophons konnte das Porfolio in einem Quantensprung aufwerten.

      Übrigens sind sehr tiefe Töne kaum noch hörbar. Bei meinem Gehör jedenfalls ist bei allertiefstens 30Hz "Schicht". Ich höre dann nur noch und ausschließlich den Klirr. Die 30Hz sind für die Concord aber wohl kein Problem trotz "Reflexkurzschluss".

      Kommentar

      • walwal
        Registrierter Benutzer
        • 08.01.2003
        • 27595

        #4
        Torben, gilt diese Mesung deiner C. noch?

        Da sehe ich nur eine 10 dB Delle bei 150 Hz.
        Zuletzt geändert von walwal; 06.06.2013, 12:34.
        „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

        Alan Parsons

        Kommentar

        • Hiege
          Registrierter Benutzer
          • 14.03.2008
          • 980

          #5
          Also ich würde den Subwoofer nur fürs Heimkino empfehlen,
          Mehr Kick wird der nicht bringen, nur mehr bums wenn z.B Tranzformers sich über die leinwand wuchten.
          In der alten Wohnung haben die Concorde auch nicht so gekickt,
          Jetzt im Relativ großen Raum 4x7x2,5m und Holzboden und decke schon eher.
          Ich hatte sie auchmal im Garten gehört da ist der Bass schon fast zu dünn
          (für meinen Geschmack) da kickten sie nur noch.

          Also ich habe einen 15" also Subwoofer relativ Langhubig, zur unterstützung der Concorde.
          der ist ausreichend zum Filme gucken 110dB bei 30Hz soll er im Freifeld schaffen,
          Reicht wenn man es wirklich übertreibt in meinem Räumlichkeiten für *leichtes* Drücken im Gesicht.

          2 SUB T-30.60 sind meinem 15" im Pegel sicher überlegen.

          Also Kicken wird der Subwoofer nicht bringen, aber fürs Heimkino sehr lohnenswert.
          Wenn sie sehr Nahe an den Wänden, oder in den Raumecken stehen,
          werden die Überhöhungen und Auslöschungen im Bass Stärker, wie sind die Aufgestellt?
          Die Concorde ?

          Kommentar

          • Volker
            Registrierter Benutzer
            • 24.12.2000
            • 1991

            #6
            Hallo,
            könnte man in der Concorde nicht die TIW 250 XS statt die AL 200 unterbringen/verbauen? Wenn´s passt und die Optik nicht stört, würde ich mir ein Umbau überlegen. Ich weiß aus eigener Erfahrung, der Tausch AL200/GF200 gegen TIW250(XS) bringt besonders im Kickbass, deutlich spürbar mehr Spaß.
            Gruß, Volker

            Kommentar

            • horr
              Registrierter Benutzer
              • 04.10.2005
              • 1879

              #7
              Zitat von Volker Beitrag anzeigen
              Hallo,
              könnte man in der Concorde nicht die TIW 250 XS statt die AL 200 unterbringen/verbauen? Wenn´s passt und die Optik nicht stört, würde ich mir ein Umbau überlegen. Ich weiß aus eigener Erfahrung, der Tausch AL200/GF200 gegen TIW250(XS) bringt besonders im Kickbass, deutlich spürbar mehr Spaß.
              Der Kickbass hängt doch - meiner Meinung nach - an der Abstimmung der Box (Bereich zwischen 70 und 200 Hz) und am Raum und nicht am verwendeten Chassis - oder sehe ich das falsch?

              Woofa hat mal eine Concord mit zwei GF250 ausgestattet:
              Concord Xl
              http://www.mrwoofa.de/

              MFG

              Christoph

              Kommentar

              • walwal
                Registrierter Benutzer
                • 08.01.2003
                • 27595

                #8
                Also, ich kann mich nicht über fehlenden Kickbass beschweren. Jedenfalls klopft es auf die Brust, wenn es laut wird. Oder ist das kein Kickbass?

                „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                Alan Parsons

                Kommentar

                • horr
                  Registrierter Benutzer
                  • 04.10.2005
                  • 1879

                  #9
                  Zitat von walwal Beitrag anzeigen
                  Oder ist das kein Kickbass?
                  Weis nicht, was bei Dir klopft.

                  Kickbass ist eigentlich der knackige Oberbass.

                  Hab ich bei meiner Kellerbox mit dem Bg25 + HTH 8.7 sehr gut - auch weil dort der Tiefbass fehlt.

                  MFG

                  Christoph

                  Kommentar

                  • walwal
                    Registrierter Benutzer
                    • 08.01.2003
                    • 27595

                    #10
                    OK, wir meinen das Gleiche.
                    „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                    Alan Parsons

                    Kommentar

                    • Timo
                      Registrierter Benutzer
                      • 22.06.2004
                      • 9262

                      #11
                      Zitat von horr Beitrag anzeigen
                      ...
                      Kickbass ist eigentlich der knackige Oberbass.

                      Hab ich bei meiner Kellerbox mit dem Bg25 + HTH 8.7 sehr gut - auch weil dort der Tiefbass fehlt.
                      ...
                      das ist genau der Punkt, was den Kickbass im Hauptsächlichen beschreibt.

                      http://boxsim.markusschmidt.bplaced.net/retro-tl10/
                      ... die angehängte Box hatte einen super Kickbass. Der Eindruck wurde noch gestärkt weil absolut kein Tiefbass vorhanden war.
                      Als ich den Sub dazuschaltete war der knackige Kickbass auf einmal nahezu komplett verschwunden.

                      Gruß Timo

                      Kommentar

                      • walwal
                        Registrierter Benutzer
                        • 08.01.2003
                        • 27595

                        #12
                        Hängt alles zusammen:

                        Fehlt Tiefbass, kann man den Oberbass lauter machen, ohne im Basssumpf zu ersaufen.

                        Wenn die Messung noch zutrifft bei Torben, stört nur die Delle bei 150 Hz. Kann auch am Raum liegen (Nachhallzeit) oder an FIR-Schweinereien. Ich bin da immer skeptisch, ob die Quasi-Automatik alles richtig macht.
                        Ein Subwoofer wird mit Sicherheit den Kickbass nicht "besser" machen.

                        Nachtrag:
                        Torben, die Messung ohne Korrektur zeigt zu viel Pegel um 150 Hz. Schalte in dem Bereich mal die Korrektur aus. Versuch macht kluch.
                        Zuletzt geändert von walwal; 06.06.2013, 15:46.
                        „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                        Alan Parsons

                        Kommentar

                        • markus7
                          Gesperrt
                          • 21.12.2010
                          • 1828

                          #13
                          Zitat von Timo Beitrag anzeigen
                          das ist genau der Punkt, was den Kickbass im Hauptsächlichen beschreibt.

                          http://boxsim.markusschmidt.bplaced.net/retro-tl10/
                          ... die angehängte Box hatte einen super Kickbass. Der Eindruck wurde noch gestärkt weil absolut kein Tiefbass vorhanden war.
                          Als ich den Sub dazuschaltete war der knackige Kickbass auf einmal nahezu komplett verschwunden.

                          Gruß Timo
                          Sobald eine zusaetzliche Schallquelle eingebracht wird, veraendert sich der Frequenzgang am Hoerplatz natuerlich. Zusaetzlich bestehen evtl. modale Probleme, die durch den hinzugeschaltenen Sub erst zum Vorschein kommen.

                          Kommentar

                          • powerear
                            Registrierter Benutzer
                            • 19.09.2003
                            • 511

                            #14
                            Hallo,

                            ist ein neuer Raum. Ich werde messen und soweit korrigieren wie es geht. Wenn es dann im Tiefbass zu wenig sein sollte, stelle ich mir den TL dazu.
                            Bis Ergebnisse vorliegen dauert es aber noch ein wenig.

                            Viele Grüße

                            Kommentar

                            • Volker
                              Registrierter Benutzer
                              • 24.12.2000
                              • 1991

                              #15
                              Hallo Torben,
                              was ich nicht ganz verstehe, bei einem Vollaktiven- System, wie du es nutzt, überhaupt von solch einer Schwäche wie Kickbassmangel redest. Es kann, muss aber nicht, an einer schlecht gewählten Aufstellung, oder der böse Sitzplatz sein, der evtl. sehr ungünstig in deinem Raum ist. Hast Du mit der LS-Aufstellung/ bzw. Hörplatz schon experimentiert? Wenn der neue Raum jetzt sehr Hallig ist, wird der Kickbass auch nicht mehr so sein wie im "alten Raum". Das hat auch nix ,mit mehr Pegel im Oberbass zu tun, es ist wichtig die Nachhallzeit im deinem Raum anzupassen.Ist auch alles richtig verkabelt?

                              PS: ich wollte dich ja schon mal vor Jahren besuchen (Cylob war nur bei dir) , leider hat es bei mir seiner Zeit, zeitlich nicht mehr geklappt, evtl. kann man es ja noch nachholen.
                              Gruß, Volker

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X