Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frontlautsprecher direkt an Seitenwand

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Probehörer
    Registrierter Benutzer
    • 16.04.2013
    • 2

    Frontlautsprecher direkt an Seitenwand

    Hallo,
    normalerweise soll man ja schon etwas Abstand zu den Seitenwänden wahren.

    Wenn ich meine FrontLS aber direkt an die Wand stelle, so sollte die Reflektion so schnell "mitlaufen" können, sodass sich die Bühne dennoch aufmacht?

    Hat hier jemand Erfahrungswerte?

    Denn ich habe leider kaum eine andere Möglichkeit...
  • GabbaGandalf
    Registrierter Benutzer
    • 22.10.2004
    • 1851

    #2
    Auch wenn die Reflexionen gegenüber dem Originalschall nur minimal verzögert sind, wird die Räumlichkeit ein wenig darunter leiden - weitaus heftiger sind aber die Änderungen durch die zusätzliche Fläche (Wand als Erweiterung der Schallwand) am Frequenzgang. Es wird zu einer deutlichen Aufdickung des Grundtonbereichs kommen und die hört man auf jeden Fall. Eventuell kann man das teilweise durch eine Neuabstimmung der Frequenzweiche (Messungen erforderlich) ausgleichen.
    wer rechtschreibefehler findet darf sie behalten!

    Kommentar

    • We-Ha
      Moderator
      • 26.09.2001
      • 12244

      #3
      ... oder (optisch natürlich nicht der Brüller) Matten an die Wand.
      Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
      Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

      Kommentar

      • markus7
        Gesperrt
        • 21.12.2010
        • 1828

        #4
        Zitat von Probehörer Beitrag anzeigen
        Hat hier jemand Erfahrungswerte?
        Reflexionen, die aus der selben Richtung und zudem sehr frueh eintreffen, fuehren zu verfaerbtem Direktschall. Wie bereits erwaehnt kann Absorbtion das Problem etwas mildern.

        Die Raeumlichkeit leidet darunter nicht, sondern eher die Lokalisation von (Phantom-)Schallquellen. Raeumlichkeit wird durch Reflexionen aus seitlichen (und seitlich erhoehten) Richtungen generiert. Diese kannst Du z.B. durch Eindrehen der Lautsprecher und gezielter Beschallung der ersten Reflexionspunkte der den Lautsprechern gegenueberliegenden Seitenwand erreichen. Bildchen:



        Durch das nicht-uniforme Abstrahlverhalten der meisten Lautsprecher muss der Frequenzgang allerdings nachtraeglich entzerrt werden.

        Die meisten Lautsprecher strahlen zudem leider viel zu breit ab und erzeugen damit ein "matschiges" Klangbild. Die oben beschriebenen Massnahmen gehen dann meist komplett unter und man kann genauso gut einfach alles unbehandelt lassen.
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Probehörer
          Registrierter Benutzer
          • 16.04.2013
          • 2

          #5
          Den Tieftöner habe ich seitlich nach innen gerichtet. Die unteren Frequenzen würden dadurch vielleicht nicht soo sehr aufgedickt werden. Zur hinteren Wand ist auch noch Platz.

          Das Problem ist einfach, dass ich damals in meinem "Größenwahn" eine derart große Leinwand gekauft habe, die nur Platz an der Seite lässt. Selbst kein Platz mehr um dicke Matten zwischen LS und Wand zu legen. (Zur Zeit verzichte ich daher komplett auf Heimkino)

          Wenn die LS aber direkt an der Wand angebracht sind, habe ich ein rechnerich besseres Stereodreieck.


          Ich werde nachher mal alles umbauen und schauen ob ich es hinbekomme, dass sich nach wie vor eine richtig große unverwaschene Bühne abbilden lässt.

          Kommentar

          • markus7
            Gesperrt
            • 21.12.2010
            • 1828

            #6
            Zitat von Probehörer Beitrag anzeigen
            Den Tieftöner habe ich seitlich nach innen gerichtet. Die unteren Frequenzen würden dadurch vielleicht nicht soo sehr aufgedickt werden.
            So ziemlich alle Lautsprecher strahlen tiefe Frequenzen nach allen Richtungen ab (weil Wellenlaenge groesser als Lautsprecher). Ein Einwinkeln hat bis zu einer bestimmten Frequenz keinerlei Auswirkungen.

            Kommentar

            • gargamel
              Registrierter Benutzer
              • 13.08.2003
              • 2104

              #7
              Hallo,

              wenn die Leinwand nicht zu hoch ist,wie wäre es mit flachen Lautsprecher(geringe Bauhöhe) die du unter die Leinwand aufstellst?

              Ich habe drei gleiche Lautsprecher in der Front,die bauen nur 21cm hoch.
              Es ist der Direct HE.
              Der Forumskollege Walwal hat sowas mit visaton Chassis aufgebaut.
              http://www.visaton.de/vb/showthread.php?t=23180

              Drei gleiche davon in der Front unter die Leinwand

              Gruß
              Guido
              hören sie schon oder bauen sie noch ?

              Kommentar

              Lädt...
              X