Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stella ( ohne light )

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TheoL
    Registrierter Benutzer
    • 13.05.2010
    • 154

    Stella ( ohne light )

    Moin Visaton ,

    Wie in diesem Thema

    http://www.visaton.de/vb/showthread....742#post352742

    angesprochen sollte es irgenwann eine Stella geben . ?

    Ich würde mich sehr freuen näheres zu hören .


    Verehrte Grüße , Theo
  • BigAl
    Registrierter Benutzer
    • 08.02.2001
    • 1257

    #2
    Warum nen neuen Thread dafür? Und ich glaube, drängeln hilft auch nicht, selbst wenn's mir ebenfalls unter den nägeln brennt...

    Kommentar

    • Timo
      Registrierter Benutzer
      • 22.06.2004
      • 9317

      #3
      ich habe mir die originale Stella bei Friedemann bei einem Besuch (muss so 2009 gewesen sein) in Haan angehört, eine richtig gute Kombination, ...

      Eine ebenso gute Konbination wäre der B80 und beispielsweise der AL170, ... den Al170 oder gar der AL200 könnte man in möglichst kleinem Volumen von um die 35 Liter oder im Falle des AL170 noch um einiges kleiner bauen (25 Liter), ... man erhällt einen einigermaßen tief abgestimmten sehr schmalen Standlautsprecher analog der original Stella, ...

      Aber wieso auf den neuen STELLA-Bausatz warten, ... Baut doch einfach die Box und macht einen Messtermin bei Visaton aus, ... Voraussetzung ist dass die Anschlusskabel nach außen geführt werden, ... eine erste Weiche könnte man ja mal simulieren ob man evtl auch eine Serienweiche analog der original Stella nehmen kann, ... und dann mit dem Konstrukt zu Visaton, ... dort wird einem/jedem geholfen

      Gruß Timo

      ps. die Simulaten unter uns können sicher eine Gehäuseauslegung und eine erste Weiche simulieren

      Kommentar

      • TheoL
        Registrierter Benutzer
        • 13.05.2010
        • 154

        #4
        Moin BigAL ,

        In dem anderen Thema geht es um das Chassis B 80.
        Ich meine das ein Bauvorschlag sehr wohl ein eigenes Thema verdient hat.

        Drängeln möchte ich gar nicht.
        Ich wollte nur einmal nachfragen , das wird doch wohl noch erlaubt sein ?


        ------------------------------------------------------------

        Timo ,

        Was soll dein Beitrag ausdrücken ?

        Hast Du das o.a. Lesezeichen eigentlich verfolgt ?
        Vermutlich nicht , denn dort wurde durch Lebrichon / Sebastian bereits klar geschrieben,
        daß es eine Stella mit AL 170 und B 80 geben wird.

        Auch der Inhalt deines dritten Absatzes wurde dort bereits aufgeführt.


        Und sehr interessant , daß DU bereits die Stella im Jahre 2009 gehört hast !
        Nur mal zur Nomenklatur : Eine Stella light steht bei mir zuhause.



        Theo

        Kommentar

        • Timo
          Registrierter Benutzer
          • 22.06.2004
          • 9317

          #5
          ich wollte damit ausdrücken dass wenn dir die Wartezeit zu lang ist, du sofort mit dem Gehäuse beginnen kannst und du damit zu Visaton fahren kannst, aber dies ist nun ein Doppelpost, ...

          ich habe den Thread gelesen, ... nur eine Forderung, wann seid ihr endlich fertig, halte ich für nicht sinnvoll, ...

          Gruß Timo

          Kommentar

          • TheoL
            Registrierter Benutzer
            • 13.05.2010
            • 154

            #6
            ... wenn dir die Wartezeit zu lang ist, du sofort mit dem Gehäuse beginnen kannst und du damit zu Visaton fahren kannst ...
            Das wurde bereits o.a. geschrieben und war mir auch bereits bekannt.



            ... eine Forderung, wann seid ihr endlich fertig, ...
            Wo hast Du dies gelesen ?


            Aber vielleicht kannst Du mich ja über den Bauvorschlag Stella aufklären ?
            Du hast diesen ja schon gehört.
            Wird der Bauvorschlag Stella auch eine Serienweiche enthalten ?
            Wird das Gehäuseprinzip geschlossen oder ventiliert aufgebaut ?


            Theo

            Kommentar

            • BigAl
              Registrierter Benutzer
              • 08.02.2001
              • 1257

              #7
              Zitat von Timo Beitrag anzeigen
              Eine ebenso gute Konbination wäre der B80 und beispielsweise der AL170, ... den Al170 oder gar der AL200 könnte man in möglichst kleinem Volumen von um die 35 Liter oder im Falle des AL170 noch um einiges kleiner bauen (25 Liter), ... man erhällt einen einigermaßen tief abgestimmten sehr schmalen Standlautsprecher analog der original Stella, ...
              Genau das ist ja gerade in Planung. Wobei ich gar nicht wusste, daß es auch mal eine alte Stella gab, die scheinst du ja damals gehört zu haben.

              Wie war diese 2009er Stella denn bestückt?

              Kommentar

              • Timo
                Registrierter Benutzer
                • 22.06.2004
                • 9317

                #8
                Zitat von BigAl Beitrag anzeigen
                Genau das ist ja gerade in Planung. Wobei ich gar nicht wusste, daß es auch mal eine alte Stella gab, die scheinst du ja damals gehört zu haben.

                Wie war diese 2009er Stella denn bestückt?
                großes missverständnis, ... ich habe bei visaton die stella light gehört, ... und ein freund hat eine vollaktive stella erstellt, mit meiner hilfe ... mit dem gf200 und dem frs8m, ... er möchte demnächst auf den b80 umrüsten, ...

                gruß timo

                ps, ... man muss auf die offiziellen bausätze nicht warten, unser hobby ist doch, dass wir eh modifizieren bis und alles passt, ...

                Kommentar

                • BigAl
                  Registrierter Benutzer
                  • 08.02.2001
                  • 1257

                  #9
                  Hm naja, ich möchte lieber was ausgeklügeltes nachbauen und weiß dann im Vergleich zur Blödmarkt-Ware was drin ist und was es taugt.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X