Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sony´s Wunder-Lautsprecher

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • GallileoMK2
    Registrierter Benutzer
    • 14.01.2001
    • 600

    Sony´s Wunder-Lautsprecher

    Hallo zusammen,

    auf der Suche nach einem Blue-Ray-Player bin ich auf die Sony Anlage gestoßen. Als ich den Werbespruch las, war war ich echt entsetzt, mit welchen Mitteln der Hersteller die Kunden verarscht.
    "Die weltweit ersten Ferrofluid-Lautsprecher für klaren Sound"

    Ach und energiesparender soll der auch noch sein... unglaublich!

    Ferrofluit gibt das ja schon ewig bei Lautsprechern...! Da kann man echt nur noch mit dem Kopf schütteln!

    http://www.sony.de/product/hch-syste...0/features#tab

    Galli_Leo_MK2
    Mein nickname hat nichts mit Galileo Galilei zutun.
  • vintagetech23
    Registrierter Benutzer
    • 31.03.2008
    • 139

    #2
    echt mutig......
    lg j

    Kommentar

    • We-Ha
      Moderator
      • 26.09.2001
      • 12244

      #3
      ... der Zusatz ist das Entscheidende " ... für klaren Sound"



      Die anderen spielen wohl nur 'wischiwaschi' ?!?
      Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
      Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

      Kommentar

      • 2Pi
        2Pi
        Registrierter Benutzer
        • 22.07.2005
        • 146

        #4
        Hier ist noch so ein, entschuldigung, Dreck:

        "Hervorragende Klangqualität - Hochtöner sorgen für eine makellose Gesangsqualität."

        http://www.sony.de/product/mfi-ipod-...cks/rdp-x200ip

        Solche Äußerungen sind nicht mutig, sondern dreist.
        Es wurde dann übrigens ein Panasonic. Da mach ich nicht mit.
        www.2Pi-online.de

        Kommentar

        • gargamel
          Registrierter Benutzer
          • 13.08.2003
          • 2104

          #5
          Hallo,

          was ist daran schlimm?

          Vielleicht wird in solchen Teilen meistens nur ein Breitbänder verbaut und
          Sony verbaut zusätlich noch einen Hochtöner.
          Daher werben sie auch mit klarem Klang durch Hochtöner.

          Gruß
          Guido
          hören sie schon oder bauen sie noch ?

          Kommentar

          • We-Ha
            Moderator
            • 26.09.2001
            • 12244

            #6
            Ich denke, das hier : "Die weltweit ersten ..."

            Entweder verbauen die etwas aus ihrem Antiquariat (um endlich das Lager zu räumen etc.), oder es ist schlicht weg die Unwahrheit.
            Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
            Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

            Kommentar

            • walwal
              Registrierter Benutzer
              • 08.01.2003
              • 27595

              #7
              Wenn ich Chassis(LS-hersteller wäre, würde ich die F. Sony verklagen. Bin zwar kein Jurist, aber denke schon, dass die Aussage "weltweit erste.." unzulässig ist.
              „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

              Alan Parsons

              Kommentar

              • 2Pi
                2Pi
                Registrierter Benutzer
                • 22.07.2005
                • 146

                #8
                Was daran so schlimm ist ?
                Also ich verstehe den Kunstbegriff "Gesangsqualität" nicht hinreichend. Für mich hört es sich eher wie ein Beurteilungskriterium für einen Sänger an.
                Und dann überlegen wir mal, warum ausgerechnet ein HT im Vergleich zu einem BB etwas verbessern oder gar makellos machen soll. Ist es der F-Bereich, ist es die Abstrahlcharakteristik ? Was ist mit dem Raum und der Aufstellung ?
                Nein, nein...man flentzt hier einen HT für 0,98€ dazu plus ein C für 2 cent, verlangt 50 bis 100 Euro mehr als für das Modell ohne und versucht, mit suggestiven Unworten und Gelaber etwas besseres zu vermitteln. Das ist Marketing und das schlimme daran ist, daß es plausibel erscheint aber gar nicht ist.

                QED

                Genaugenommen ist es ebenso eine Lüge wie das 1. Bsp, wobei dieses insgesamt tatsächlich schwerwiegender ist.
                www.2Pi-online.de

                Kommentar

                • yoogie
                  Registrierter Benutzer
                  • 16.03.2009
                  • 5750

                  #9
                  Ihr seid zumindest "die weltweit ersten" die sich drüber aufregen.
                  Jeder Hersteller will was verkaufen, Sony soll es schlecht gehen.
                  Ich mochte immer Sony Produkte, anerkanntermaßen hatten die immer sehr Batterieschonende Kleingeräte. Ob Discman oder die legendären Walkman.

                  Weiß jemand, welche Firma zuerst Ferrofluid verbaut hat? Würde mich mal interessieren.
                  Viele Grüße aus dem Bergischen Land
                  Jörg

                  Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker

                  Kommentar

                  • 2Pi
                    2Pi
                    Registrierter Benutzer
                    • 22.07.2005
                    • 146

                    #10
                    Zitat von yoogie Beitrag anzeigen
                    Weiß jemand, welche Firma zuerst Ferrofluid verbaut hat? Würde mich mal interessieren.
                    Es wird ja nicht einmal gesagt, wo genau das Ferrofluid verbaut wurde, außer, daß es irgendwo im LSP ist. Wir alle glauben natürlich, es sitz im Luftspalt wie sonst auch immer, aber das steht nirgendwo. Vielleicht haben sie es ja in den Subwoofer geschüttet, damit er besser steht. Damit wären sie sicherlich die ersten.

                    Es wird dem Konsumenten immer ein nicht zu großer, bunter Strauß an Informationen und Reizwörtern gegeben und dann sich selbst, seinen Gedanken und seinen oft falschen oder unzulänglichen Selbsterklärungsversuchen und Schlussfolgerungen überlassen.
                    Ich glaube, ich rege mich am meisten darüber auf, daß es funktioniert, den Leuten so "mit nichts, außer den eigenen Gedanken" Geld aus der Tasche zu ziehen.
                    Das hat auch nichts mit Sony zu tun, sondern betrifft alle.
                    So, genug aufgeregt.
                    www.2Pi-online.de

                    Kommentar

                    • We-Ha
                      Moderator
                      • 26.09.2001
                      • 12244

                      #11
                      Ferrofluid im SubWoofer, cooler Gedanke
                      Musst du unbedingt vermarkten

                      ABER: Kommt da der Bass nicht zu sehr ins Schwimmen ?
                      Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
                      Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

                      Kommentar

                      • F.H.
                        Moderator
                        • 05.10.2011
                        • 1014

                        #12
                        Zitat von yoogie Beitrag anzeigen
                        Weiß jemand, welche Firma zuerst Ferrofluid verbaut hat? Würde mich mal interessieren.

                        Diese Frage kann ich zwar nicht genau beantworten, aber ich kann mich erinnern, dass in den frühen 1980er Jahren das Thema aufgekommen ist. Ich meine, Braun oder Grundig haben damals die ersten Hochtöner mit FFL in ihren Boxen verbaut. Visaton hat 1984 begonnen, alle Hochtöner damit auszurüsten. Das war sehr segensreich, denn vorher musste sich die Reparaturabteilung täglich mit verbrannten Hochtönerspulen und unzufriedenen Kunden herumschlagen. Ein undankbarer Job! Dank FFL ist das zum Glück kein Thema mehr.

                        Man könnte tatsächlich gegen Sony auf Unterlassung dieser Aussage klagen. Aber das nur, wenn man viel Risikokapital hat und sonst nix zu tun hat.
                        Friedemann

                        Kommentar

                        • zxlimited
                          Moderator
                          • 01.03.2010
                          • 2344

                          #13
                          Zitat von 2Pi Beitrag anzeigen
                          ...
                          Ich glaube, ich rege mich am meisten darüber auf, daß es funktioniert, den Leuten so "mit nichts, außer den eigenen Gedanken" Geld aus der Tasche zu ziehen.
                          Das hat auch nichts mit Sony zu tun, sondern betrifft alle.
                          So, genug aufgeregt.
                          Oh jeh, wenn Du Dich über jede derartige Verfehlung allein innerhalb unserer Branche aufregen würdest, hättest Du innerhalb weniger Sekunden einen Herzinfarkt
                          So lange sogenannte "Fachzeitschriften" ganz gezielt dieses Halbwissen oder gar komplette Falschwissen bei den Endverbrauchern schüren, wird es auch genügend Hersteller geben, die sich ein Stückchen vom Kuchen abschneiden wollen.
                          Beim Lesen der aktuellen "Stereo" musste ich mehrfach den Würgereiz herunterkämpfen und bin anstatt dessen in hysterisches Gelächter ausgebrochen: Man hat mal wieder beeindruckende klangliche Verbesserungen durch USB- und Ethernet Kabel mit Preisen bis zu 1450€ getestet. Der traurige pseudowissenschaftliche Erklärungsversuch endete mit der Aussage "Die digitale Materie ist und bleibt rätselhaft"...
                          Oder ein paar Seiten zuvor, groß aufgemacht, "Der Einfluss des Abstrahlverhaltens". Getestet wurde ein Rundstrahler, ein Dipol und eine normale Box in einem recht kühlen Wohnzimmer. Fazit: Eigentlich völlig wurscht, klingen alle super, man muss sich um die Raumakustik gar keine Gedanken machen

                          Muss man sich da noch wundern, dass Sony (vermutlich) mit einer solch bescheuerten, unsinnigen und gar erlogenen Werbeaussage Erfolg hat?

                          Schöne Grüße, Martin
                          Das "Belle Cinema" - 21 mal La Belle
                          La Belle - eine ständig wachsende Familie

                          Kommentar

                          • yoogie
                            Registrierter Benutzer
                            • 16.03.2009
                            • 5750

                            #14
                            @ F.H.
                            Danke
                            Viele Grüße aus dem Bergischen Land
                            Jörg

                            Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker

                            Kommentar

                            • Frank
                              Registrierter Benutzer
                              • 05.03.2005
                              • 1387

                              #15
                              Zitat von F.H. Beitrag anzeigen
                              Man könnte tatsächlich gegen Sony auf Unterlassung dieser Aussage klagen. Aber das nur, wenn man viel Risikokapital hat und sonst nix zu tun hat.
                              Eine Abmahnung sollte es fürs erste tun.
                              Oscar Wilde: "My taste is very simple, I am always satisfied with the best."

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X