Aus gegebenem Anlass (mir wurde ja letztens mein reines Vorverstärker-Autoradio geklaut) muß ich wieder mal_wesentliche_Unterschiede bemerken:
zB die Percusission auf Genesis' "Congo", die Klanghölzer hinter dem Hörer:
beim vorigen Gerät (Kupfermantelgehäuse, EUR600 Gerät) waren die Klanghölzer prägnant und deutlich genau_hinter_dem Hörer, wie wenn der auf der Rückbank säße; beim jetzigen "Notgerät" (EUR240, normales Blechgehäuse, 1/2 Gewicht, etc...) sind sie plötzlich ganz leise "irgendwo" im Kofferraum... (gesamtes Klangbild mit dem Teil sowieso komplett anders)
Sonst blieb ja alles gleich, Wechsler, Amps, Verkabelung, LS...
Sind das wirklich nur die "qualitativ schlechteren" bauteile im Vorverstärker?
Wie entstehen eigentlich diese "Raumeffekte", wieso kann ein Bass plötzlich "links außen" spielen?
TIA
regards


) ausmachen.
Kommentar