Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

FRS 8 - Fs = 180Hz?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • markus7
    Gesperrt
    • 21.12.2010
    • 1828

    FRS 8 - Fs = 180Hz?

    Hallo,

    habe hier 4 FRS 8 4 Ohm und messe eine Resonanzfrequenz von 180Hz Laut Datenblatt sollte die < 120Hz sein?
  • Chaomaniac
    Registrierter Benutzer
    • 01.08.2008
    • 2916

    #2
    Solche Abweichungen sind durchaus drin.
    Aber nicht nur der Parameter Fs, sondern auch andere Parameter (z. B. Vas, Qes) werden in dieser Größenordnung verschoben sein. Insgesamt kürzen sich solche Abweichungen aber wieder raus, weshalb sich im Normalfall eine gleiche oder recht ähnliche Gehäuseabstimmung ergibt.
    Auch die Messbedingungen selber haben Einfluss auf das Ergebnis.
    • Wie schaut's mit der Temperatur aus? Niedrige Temperaturen lassen die Aufhängung etwas steifer werden.
    • Wie hoch war der Anregungspegel? Sehr niedrige Anregungspegel ergeben höhere Resonanzfrequenzen, mittlere Anregungspegel zum Teil deutlich tiefere. Bei hohen Anregungspegeln (wenn die lineare Auslenkungsfähigkeit erreicht wird) erzeugen wieder höhere.
    • Das Anregungssignal an sich spielt auch eine Rolle. Rauschsignale erzeugen höhere gemessene Resonanzfrequenzen als gestufte Sinussignale.
    • War das Chassis eingespielt, frisch aus der Schachtel oder längere Zeit eingelagert? Frisch aus der Schachtel haben Lautsprecherchassis höhere Resonanzfrequenzen als im eingespielten Zustand. Ein paarmal mit den Fingern vorsichtig die Membran in Richtung Streckgrenze der Aufhängung auslenken sollte im Normalfall reichen, um in sich konsistente und vom Arbeitspunkt relativ unabhängige Parametersätze zu gewinnen. Längere Zeit eingelagerte Chassis werden wieder härter. Teilweise sogar deutlich härter als fabrikneue…
    Gaaaanz viel Zeug zu verkaufen...

    Kommentar

    • markus7
      Gesperrt
      • 21.12.2010
      • 1828

      #3
      Schon klar, aber 180Hz statt 120Hz - und das durch die Bank - ist schon ein wenig heftig?

      Kommentar

      • Chaomaniac
        Registrierter Benutzer
        • 01.08.2008
        • 2916

        #4
        Wie sehen denn die anderen Parameter aus?
        Und die Voraussetzungen?
        Gaaaanz viel Zeug zu verkaufen...

        Kommentar

        • Frankynstone
          Registrierter Benutzer
          • 23.03.2004
          • 3916

          #5
          Ich würde den FRS8 stundenlang mit einer tiefen Frequenz und viel Hub wabbeln lassen, damit die Zentrierspinne geschmeidig wird. Die besteht aus Stoff und einem Bindemittel. Nach einiger Einspielzeit ändert sich die Resonanzfrequenz nicht mehr.

          Leider weiß ich nicht, wie groß der Effekt beim FRS8 sein wird. Ich habe aber schon ein Paar in der Hand gehabt, wo die Resonanzfrequenz stark zwischen den beiden abwich, was sich durch Wabbeln verbessern ließ.
          PN-Box ist voll, bei Bedarf E-Mail: Frankynstone(ätt)gmx(punkt)de

          Kommentar

          • markus7
            Gesperrt
            • 21.12.2010
            • 1828

            #6
            Hat aus dem Forum sonst noch jemand den FRS 8 selbst gemessen?

            Kommentar

            • Frankynstone
              Registrierter Benutzer
              • 23.03.2004
              • 3916

              #7
              Noch nicht, aber ich hab noch welche herumliegen und kann die nächste Woche messen.
              PN-Box ist voll, bei Bedarf E-Mail: Frankynstone(ätt)gmx(punkt)de

              Kommentar

              • 20Hertz
                Registrierter Benutzer
                • 05.09.2004
                • 1050

                #8
                Zitat von markus7 Beitrag anzeigen
                Hat aus dem Forum sonst noch jemand den FRS 8 selbst gemessen?
                Ja, hier: ARTA Ringversuch

                Ganz nach unten blättern.


                Grüße
                Matthias

                Kommentar

                • markus7
                  Gesperrt
                  • 21.12.2010
                  • 1828

                  #9
                  Matthias, besten Dank. Die Daten waeren im Rahmen.

                  Ist das die 8 oder 4 Ohm Variante des FRS 8?

                  Kommentar

                  • Fleischmann
                    Registrierter Benutzer
                    • 08.11.2012
                    • 1

                    #10
                    Schlecht betreute Datenbank

                    Hi markus7!

                    Nimm FRS8-8 zur Simulation. Auch bei B200-6 stimmt was nicht mit der Resonanzfrequenz in der Datenbank.

                    Viel Glück!

                    Kommentar

                    • 20Hertz
                      Registrierter Benutzer
                      • 05.09.2004
                      • 1050

                      #11
                      Zitat von markus7 Beitrag anzeigen
                      Ist das die 8 oder 4 Ohm Variante des FRS 8?
                      8 Ohm Version.

                      Ein paar Informationen zu Deinen Messbedingungen wären interessant. 180 Hz statt 125 Hz sind schon sehr daneben.


                      Grüße
                      Matthias

                      Kommentar

                      • F.H.
                        Moderator
                        • 05.10.2011
                        • 1014

                        #12
                        Zitat von 20Hertz Beitrag anzeigen
                        Ein paar Informationen zu Deinen Messbedingungen wären interessant. 180 Hz statt 125 Hz sind schon sehr daneben.

                        Richtig! Besonders wichtig wäre zu erfahren, mit welcher Spannung und mit welchem Vorwiderstand gemessen wurde.
                        Friedemann

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X