Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dipol, Ripol, ... was auch immer - Direkt an der Wand

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • visa4434
    Registrierter Benutzer
    • 21.05.2011
    • 20

    Dipol, Ripol, ... was auch immer - Direkt an der Wand

    Hallo

    Ich höre hier im klassischen Setup. Rechteckiger Raum, Stereo (nuLine 32), Sofa natürlich an der Wand postiert. Kurz und gut: Was den Tiefton angeht ein denkbar ungeeigneter Hörplatz. Sogar bei den nicht modenverseuchten Passagen dröhnt es deutlich hörbar und undifferenziert.

    Irgendwann stieß ich dann darauf:

    http://www.nubert-forum.de/nuforum/v...dr%C3%B6hnfrei

    Allgemein lesenswert.

    Mein erster Versuch zu diesem Thema war ein 40-cm-PA Tieftöner, der - einem Heiligenscheine gleich - hinter meinem Kopf auf einem Podest aus Regalbrettern thronte. Messungen liegen leider nicht vor. Aber das Ergebnis überzeugte, und war um Klasse besser als alle vorhergehenden Anordnungen mit 2 Subwoofern.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: p5.jpg
Ansichten: 1
Größe: 33,6 KB
ID: 648866

    Problem: Versuch das mal einer Frau zu erklären...

    Mhm...

    Die Basotect-Platten hingen damals schon, und waren im Rahmen meines HiFi-Spleens bereits akzeptiert worden (eine Frau, aber eine gute!). Dahinter kann man(n) bestimmt einiges verstecken. Also Flugs bei Speaker Space eine kleine Schallwand mit 2 Öffnungen in Auftrag gegeben.

    Nebenbei: Was einem von "normalen" Schreinern als Preis genannt wird ist indiskutabel.

    Die Konstruktion sieht so aus:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: p1.jpg
Ansichten: 1
Größe: 60,9 KB
ID: 648862
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: p2.jpg
Ansichten: 1
Größe: 37,6 KB
ID: 648863
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: p3.jpg
Ansichten: 1
Größe: 39,5 KB
ID: 648864

    Es werkeln 2 WS250S 8 Ohm parallel.

    Angesteuert über einen kleinen Verstärker von Thomann und ein Behringer Ultradrive. Trennung bei 150 Hz mit 48 DB/Oktave. Die steile Trennung ist nötig weil bei der Nähe der Sub sehr schnell ortbar wird. Ohne ein bisschen Gewöhnung geht's auch nicht.

    Ich sitze direkt davor.

    ---


    Wie klingt das?

    Der Ausdruck sei erlaubt: GEIL. In meinen Augen (oder Ohren) Tieftonwiedergabe wie sie ein sollte. Dröhnfrei. Präzise. Fast frei von Raummoden.

    ---

    Messung? Bitte!

    Alles am Hörplatz bei deutlich mehr als Zimmerlautstärke.

    Arta habe ich leider nicht. Der REW sollte es auch tun:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: rew.jpg
Ansichten: 1
Größe: 39,7 KB
ID: 648865

    - Oberste Kurve: Normaler Sweep
    - Mitte: Mit +10 db Tiefpass bei 40 hz
    - Unten: Mit Tiefpass und Trennung bei 150 Hz und 48db/oct

    Sieht ein bisschen aus wie ein Kammfiltereffekt. Aber da hapert es bei mir an der Theorie. Von der Kurve und vom Gehör her sind das 30 - 150 Hz bei ca. +/- 3 db.

    30 - 20 Hz sind kein Ton mehr, eher so ein Druck auf den Ohren. Und es wird viel Luft bewegt, das Schwirren ist nicht zu überhören. Akustisch nicht so interessant.


    für eine Messung am Hörplatz direkt an der Wand gar nicht schlecht.

    Das Artefakt bei 42 Hz ist die tiefste Raummode.

    Im restlichen Raum ist der Bass sehr viel leiser. Wie sich das Konstrukt auf der anderen Seite der Wand anhört weiß ich nicht. Aber da ist AFAIK Nachbars Küche gelegen. Ich kann also richtig "Druck" machen (Bodi Bill, "One or Two" - Black Eyed Peas, "Boom Boom Boom") ohne das die Wände wackeln.

    Die letzte Herausforderung war dann das Delay. Ich habe mir mittels einer Audacity-Datei beholfen. Die erste Spur liefert Hochtonimpulse (Fronts) und Spur 2 einen Tieftonimpuls. Abgespielt und aufgenommen. Dann habe ich solange rumgewerkelt bis alles passte. Der Sub ist jetzt 3.20 m oder etwa 10 ms zurück.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: impuls.jpg
Ansichten: 1
Größe: 28,6 KB
ID: 648861

    Nebenbei: Erschreckend was reingeht- und was am Ende rauskommt. Vielleicht helfen andere Kabel

    Die REW-Datei kan ich leider nicht anhängen. Weitere Screenshots liefere ich gerne nach.

    Und das nächste Projekt ist auch gerade fertig. Ein kleiner BB (TB 1320) und ein WS250S als Dipol für den Schreibtisch.

    Soweit
    Holger
Lädt...
X