Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BR-Kanal, Wandstärke ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • We-Ha
    Moderator
    • 26.09.2001
    • 12244

    BR-Kanal, Wandstärke ?

    Hi an alle (oder zumindest, die sich angesprochen fühlen)

    Ich frage mich schon folgendes seit längerem:
    Wie stark muss/soll/darf/kann die Wandung von BR Kanälen eigentlich sein ?

    Die Wandung der mir bekannten Rohre aus Kunsstoff sind ja selten dicker als 2mm.
    Mir ist auch klar, das die Form (Rohr) das Ganze nonch stabilisiert, aber bei den gängigen BR-Kanälen, die man sich mittels Trenner selber in die Kiste baut, wie sieht es denn da aus ?

    Müßen die unbedingt auch aus 16/19mm Material sein, oder ginge tatsächlich auch 6mm (oder dünner)?
    Wer hat darüber Erkenntnisse oder kann solche in Erfahrung bringen ?

    Bitte keine Auslassung wie: "Ich würde so oder so bauen", sondern doch schon zielgerichtete Aussagen.
    Tnx.
    Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
    Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
  • walwal
    Registrierter Benutzer
    • 08.01.2003
    • 27627

    #2
    Das könnte man beantworten, wenn man wüsste, ob und wie hoch ein Druckunterschied an der Innenseite und Außenseite des Kanals existiert. Dann würde dadurch Energie verloren gehen. Ebenso wie bei Schwabbelwänden.

    Nachgedacht....wenn kein Druckunterschied wäre, käme nichts aus dem Kanal. Bleibt also die Frage: wie hoch ist er?
    Und: warum willst du das wissen? Solide bauen und fertig.

    Nachgeschaut bei sengpiel:

    In der Box sind 140 dB möglich (hatte ich mal gelesen).
    Das sind 100 Watt pro m²
    Kanal 30x20 cm.....6 Watt, wenn alles "geschluckt" würde, und das bei vollem Pegel, also 100 Watt in den Sub. Maximalverlust also 6%. In der Realität vieleicht 1%. Fazit: Such ne andere Baustelle.
    Zuletzt geändert von walwal; 29.06.2012, 15:06.
    „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

    Alan Parsons

    Kommentar

    • We-Ha
      Moderator
      • 26.09.2001
      • 12244

      #3
      Warum ich so bauen will ?
      Ich habe so im Hinterkopf, einen gebogenen BR Kanal anzulegen, der Linienführung des Chassis folgend.
      Dazu würde ich dünnes Sperrholz in Form schichtverleimen, will aber (da ich 'ne faule Sau bin) nicht allzuviel zusammenzwingen müßen.

      Jetzt wird ja durch eine gebogene Form ohnehin das Ganze (wie bei einem Rohr) in sich stabiler als eine ebene Fläche.
      Frage ist aber, ob dann 6 mm (2x3mm) ausreichen.
      Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
      Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

      Kommentar

      • walwal
        Registrierter Benutzer
        • 08.01.2003
        • 27627

        #4
        Reicht. Wenn du Zweifel hast, mache eine Versteifung in Langsachse mittig.
        „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

        Alan Parsons

        Kommentar

        • We-Ha
          Moderator
          • 26.09.2001
          • 12244

          #5
          Welcher Sachse ist den lang ?
          Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
          Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

          Kommentar

          • walwal
            Registrierter Benutzer
            • 08.01.2003
            • 27627

            #6
            Alle Nicht-Angelsachsen.
            ääääää
            „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

            Alan Parsons

            Kommentar

            • F.H.
              Moderator
              • 05.10.2011
              • 1014

              #7
              Dünnes Sperrholz reicht aus. Ich habe schon oft für Tests Rohre aus dünner Pappe verwendet und keinen Nachteil gemessen, geschweige denn gehört.
              Friedemann

              Kommentar

              Lädt...
              X