Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dummheit - oder: Wie zerstöre ich mein Setup

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • locutus
    Registrierter Benutzer
    • 03.11.2010
    • 275

    Dummheit - oder: Wie zerstöre ich mein Setup

    Gefrustete Grüße,

    ich habe es gerade geschafft - zumindest augenscheinlich (nur) zwei TI's 100 (wahrscheinlich auch den (die) MHT12) meiner Voxen zu zerstören. Augenscheinlich deshalb, weil bei den anderen Chassis keine Verformungen zu sehen sind....

    Ein unüberlegtes Brutefir Setup.... ein kurzer Impuls >1 Sekunde..... bei geschätzten 150 W..... (passiv wäre das wohl kaum passiert.....)

    Weiß jemand, ob man die Teile bei Visaton reparieren lassen kann? Oder übersteigt das den Neuanschaffungspreis?

    Muss es einfach dem Forum mitteilen - werde mich natürlich noch bei Visaton direkt melden...

    und hier das Resultat: (ich könnte heulen)
    Angehängte Dateien
    VOX 253 MTI, La Belle MHT12, Quattro Due, MB 156/3, SUB PA 240
  • ALler
    Registrierter Benutzer
    • 10.12.2009
    • 494

    #2
    Hallo Du Armer,

    ist natürlich ärgerlich

    Außer Mitfühlen, was zu Sagen wüßte ich wenig dazu. Außer:

    - *Manchmal geht halt was kaputt".
    - *Und wer nichts macht, macht auch keine Fehler*
    - *Aus Fehlern lernt man*
    - *Die Zeit heilt alle Wunden*

    Gute Nacht trozdem, wünscht

    ALler

    Kommentar

    • Volker
      Registrierter Benutzer
      • 24.12.2000
      • 1993

      #3
      Hallo
      Das wird teuer, Du bisst aber nicht allein, ist mir gestern auch passiert. Habe eine umgebaute G25 im WG messen wollen, der Messverstärker (360W) stand auf Vollgas. Ca. 0,5s Pegel, dass wars dann.
      Gruß, Volker

      Kommentar

      • Azrael
        Registrierter Benutzer
        • 16.07.2004
        • 473

        #4
        Zitat von locutus Beitrag anzeigen
        Ein unüberlegtes Brutefir Setup.... ein kurzer Impuls >1 Sekunde..... bei geschätzten 150 W..... (passiv wäre das wohl kaum passiert.....)
        Also ohne Hochpass? Naja, passiv ginge sowas per Verdrahtungsfehler . . .

        Kommentar

        • Pansen
          Registrierter Benutzer
          • 12.04.2009
          • 1494

          #5
          Da fühle ich auch mit. Als ich damals meinen DSP ausgeschaltet habe, als die Endstufe noch an war, gab es auch einen fürchterlichen Knall und die AL170 waren verzogen. Allerdings muss man sagen, dass es nur ein kleiner Knick in der Membran war, aber bis auf die Optik noch alles in Ordnung war.
          boxsim-db.de - Datenbank für Boxsim-Projekte

          Kommentar

          • horr
            Registrierter Benutzer
            • 04.10.2005
            • 1941

            #6
            shit happens

            Wir hatten mal eine ganze Anlage gegrillt, weil an 380 V angeschlossen.

            Für die MHT12 müsste es doch Ersatzfolien geben - für die RHT12S gab es sie früher.

            MFG

            Christoph

            Kommentar

            • Chaomaniac
              Registrierter Benutzer
              • 01.08.2008
              • 2916

              #7
              Zitat von locutus Beitrag anzeigen


              und hier das Resultat: (ich könnte heulen)
              Scherzlichen Glühstrumpf…
              Eine ähnliche Situation hatte ich auch mal.
              Ebenfalls mit einem 10er und 30 V (allerdings nur Gleichspannung, das Chassis hats sogar folgenlos ausgehalten). Das war als mein Messverstärker den Geist aufgegeben hatte.
              Mal hat man Glück, mal eben nicht.
              Ist halt doch ein begrenzt risikobehaftetes Hobby. Hat nicht zwangsweise was mit Dummheit zu tun.
              Gaaaanz viel Zeug zu verkaufen...

              Kommentar

              • locutus
                Registrierter Benutzer
                • 03.11.2010
                • 275

                #8
                Danke für Eure Anteilnahme,

                tut sehr gut zu hören, dass es auch noch andere "arme Seelen" gibt, die ähnliches erlebt haben.

                Klaren Kopfes habe ich heute ein paar Tests gemacht, in dem ich den "gleichen Sch***" wiederholt habe... natürlich mit anfänglich NULL Pegel. Denn - wunderlicherweise konnte ich ja nur bei der rechten Box Verformungen erkennen.... um den linken Lautsprecher bin ich heute aus allen Winkeln umhergelaufen um irgendwas bei den TIs zu erkennen..... Ohne Erfolg. Ich wollte halt wissen, welches Box... welches Chassis was abbekommen haben könnte.

                Also.....

                Lange Rede kurzer Sinn:

                Der "krasse Sound" kam zunächst nur auf der rechten Box - und zwar hörbar nur aus den TIs und dem 250XS.... dann Sekunden später auf der rechten, so dass die durch mein geistesgegenwärtiges Abschalten in unter einer Sekunde dort gar kein Impuls angekommen ist. Vielleicht noch zur Erklärung für Brutefir Kenner (oder diejenigen die sich irgendwann damit beschäftigen)..... ich hatte einen Sweep von 20-20000 Hz als wave File generiert.... allerdings in Brutefir zum Abspielen fälschlicherweise FLOAT64_LE als Format angegeben....

                Also Glück im Unglück! Ich hatte in meinen ARIA MHT noch zwei TIs die ich heute verpflanzt habe und kann nun wieder wie gewohnt Musik hören.

                Zu bemerken wäre noch, dass Brutefir auf der Linux Konsole einen Pegel von PLUS 3000db ausgegeben hat..... die Endstufen die ich nutze sind 2x T.AMP D4-500. Bei meinem nachträglichen Test konnte ich trotz auf null gestellter Pegelregler ein in Zimmerlautstärke hörbaren - nicht definierbaren - "Schmutz" aus den Chassis wahrnehmen..... Beim Unglück standen die Regler mittig.... damit kann sich jeder das Unheil vorstellen. Bin froh, dass meine Ohren (und die meiner Partnerin) das unbeschadet überstanden haben. ToiToiToi. Wobei noch anzumerken wäre, dass sie den "Pistolenschuss aus gefühlt einem Meter Entfernung" verschlafen hat.... - mein Gejammere danach nicht... Danke für ihre Nerven!

                Danke Euch allen! Tolle Gemeinschaft!

                Werde mich jetzt die Woche bei Visaton melden um zu klären, ob man die beiden defekten TIs reparieren lassen kann... Spielen tun sie beide noch...

                Schönes Restwochenende noch,

                Björn
                Zuletzt geändert von locutus; 03.06.2012, 01:11.
                VOX 253 MTI, La Belle MHT12, Quattro Due, MB 156/3, SUB PA 240

                Kommentar

                • ttscho
                  Registrierter Benutzer
                  • 09.11.2006
                  • 34

                  #9
                  Ich würde dem MHT einen groß dimensionierten MKP als Schutz spendieren falls du mal ein Brummen oder gar Gleichspannung aus dem Verstärker bekommst.

                  LG
                  Thomas

                  Kommentar

                  • Violoncello
                    Registrierter Benutzer
                    • 11.07.2010
                    • 641

                    #10
                    Ich habe auch schon immer etwas Bauchschmerzen, da ich die Lautstärke derzeit noch über den PC regle. Fehlfunktionen/bedienungen sind daher potentiell tödlich für die Lautsprecher, wie dein Beispiel eindrucksvoll zeigt.
                    Daher werde ich demnächst einen PreAmp (PGA-2311) zwischen PC und Endstufen setzen und quasi immer mit vollem Pegel aus dem PC rausgehen - dann kann von der Seite nix mehr passieren. Kann ich nur jedem empfehlen, das kommt billiger als neue Chassis .

                    Kommentar

                    • walwal
                      Registrierter Benutzer
                      • 08.01.2003
                      • 28173

                      #11
                      So habe ich das immer gemacht, aber nur aus Unwissen. Vom PC in den VV. Dumme sind glücklicher.
                      „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                      Alan Parsons

                      Kommentar

                      • Chaomaniac
                        Registrierter Benutzer
                        • 01.08.2008
                        • 2916

                        #12
                        Bringt aber auch wenig, wenn im Computer der Pegel auf +3000 dBfs eingestellt ist.
                        Gaaaanz viel Zeug zu verkaufen...

                        Kommentar

                        • Violoncello
                          Registrierter Benutzer
                          • 11.07.2010
                          • 641

                          #13
                          Doch, bringt schon was...
                          Mehr wie "Fullscale" kann der PC nicht ausgeben, quasi "Hard Limiter" . Wenn dann vor der Endstufe noch der PreAmp hängt, wird das Rechteck dann doch zumindest abgeschwächt bevor durch die Endstufe geht. Wenn am Preamp nicht grade Discopegel eingestellt ist, haben die angeschlossenen Chassis ziemlich gute Chancen das zu überleben.

                          Kommentar

                          • Chaomaniac
                            Registrierter Benutzer
                            • 01.08.2008
                            • 2916

                            #14
                            Klar, mehr als 0 dBfs geht ned raus. Aber der Sweep ab 20 Hz mit +3000 dBfs internen Pegel beginnt dann halt deutlich oberton- und energiereicher. Beinahe perfektes Rechteck eben.
                            Ob man den Pegel jetzt per zusätzlichen VV oder per Pegelregler an der Endstufe begrenzt, dürfte ziemlich egal sein. Der VV bietet halt einen Komfortgewinn bei der Lautstärkeeinstellung. Ein einfaches Poti dürfte es aber dafür auch schon tun.
                            Falls die Endstufen auf vollgas gestellt werden, obwohl bei weitem nicht die volle Aussteuerung benötigt wird, also der Pegel im Rechner runtergedreht wird, macht mans sowieso nicht ganz richtig, da dadurch die digitale Wortbreite unnötig verkleinert wird.
                            Gaaaanz viel Zeug zu verkaufen...

                            Kommentar

                            • Violoncello
                              Registrierter Benutzer
                              • 11.07.2010
                              • 641

                              #15
                              Klar würde ein Poti den gleichen Zweck erfüllen - ist allerdings eigentlich bei 2 Kanälen eigentlich schon eine Krückenlösung und für Vollaktiv mit z.B. 6 Kanälen nahezu unmöglich.

                              Mit Wandlern >= 24 Bit ist die Wortbreite nicht wirklich ein Problem; du kannst erstmal 8 Bit = 48 dB runterregeln ohne die Wortbreite überhaupt unterhalb von 16 Bit zu bringen.
                              Abgesehen davon ist die Wortbreite auch rein eine Sache des Rauschabstandes. Auf analoger Seite sind die Wandler ohnehin viel schlechter...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X