https://picasaweb.google.com/lh/phot...YmyPJy0liipFm0
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
3200 € / Stück
Einklappen
X
-
er sucht noch einen sponsor.... steht unter dem bild...dort sind 2 kommentareFreundliche Grüße
Vision BS, B200 Orgue, Solo75, Disub12, Fiesta25, Studio 1 KE+ BR25.50, Topas KE
Heimkino CT Main200, CT Center 170, CT Dipol 130, TL SUB
Kommentar
-
Lass dir die mal als Einzelfertigung machen, dann weisst du's !
Zitat von Alfredo Beitrag anzeigenIch denke gerade stark darüber nach was da den Stückpreis von 3200€ ausmacht
AndiTipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller
, denn wie der Schreiner kann es keiner 
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
Kommentar
-
So isses. Überschlagt mal, wie viele Stunden Ihr für so ein Gehäuse bräuchtet und setzt einen Stundensatz von mindestens 30€ an. Plus Material und wenn dann noch ein Vertrieb bezahlt werden muss...Zitat von We-Ha Beitrag anzeigenLass dir die mal als Einzelfertigung machen, dann weisst du's !Oscar Wilde: "My taste is very simple, I am always satisfied with the best."
Kommentar
-
Hallo,
Ja, ist alles ganz nett.
Diese Zitat will ich nicht kürzen, weil alle Aspekte stimmen.Zitat von Frank Beitrag anzeigenSo isses. Überschlagt mal, wie viele Stunden Ihr für so ein Gehäuse bräuchtet und setzt einen Stundensatz von mindestens 30€ an. Plus Material und wenn dann noch ein Vertrieb bezahlt werden muss...
Erinnert Euch an diesen Beitrag mal nach Stuttgart.
Dann gibt es ja mehr Infos zum Geheimprojekt.
Ups, jetzt aber Klappe halten....
Zuletzt geändert von yoogie; 09.03.2012, 09:11.Viele Grüße aus dem Bergischen Land
Jörg
Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker
Kommentar
-
ein Mitarbeiter in Deutschland kostet zwischen 10000 und 15000 euro, ... die 30 Euro sind viiieeeeelllll zu tief angesetzt. Versicherung, Steuer, Arbeitsausfall, Urlaub usw. muss alles eingerechnet werden.
Die Entwicklung für so ein Teil wird sicher ein Jahr dauern, bis alles steht und verkaufsfähig ist. Wenn NUR zwei Entwickler dran arbeiten könnt ihr mal ausrechnen was die Entwicklung kostet. So viel Teile bekommt er NICHT verkauft dass sich eine solche Entwicklung lohnen würde.
dann kommt noch die Fertigung, ohne kleine Serienfertigung geht die Fertigungszeit in astronomische Höhen, Maschinenstundensatz liegt im Bereich 100 Euro und mehr, je nachdem wie komplex die Maschinen sind.
Nur so ein kleiner Ausflug was das Zeugs heute kostet, .....
und 3000 - 4000 Euro ist VIEL zu tief angesetzt. In so einer Kleinserenfertigung wird das Teil locker 10000 und mehr bringen müssen, dass es wirklich Profit abwirft.
Und deshalb bleibt dieses Bild ein schönes Bild und wird NIE umgesetzt.
Gruß Timo
Kommentar
-
Dieses Teil könnte ich wenn ich wollte auch mit der OF herstellen, will ich aber nicht. Würde eine Weile dauern, aber ginge. Denke an die Magic Five, die ist da immer noch Referenz für mich, was mit einer OF alles zu machen ist.
Aber es gibt genug gemessene Bausätze, die ich eher bauen würde.
Zum entwickeln muß ich andere fragen, da ich keine Ahnung davon habe.
Deswegen bin ich "nur" Bausatz Nachbauer. Aber dafür gerne aufwändig und was besonderes im Finish.Viele Grüße aus dem Bergischen Land
Jörg
Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker
Kommentar
-
Wer will schon halbe Lautsprecher ...
oder sogar noch darunter (wieviel, 1/4, 1/8, 9/37 ?)Zuletzt geändert von We-Ha; 09.03.2012, 14:40.Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller
, denn wie der Schreiner kann es keiner 
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
Kommentar
-
Spätestens ab einer halben Schwingspule wird es ziemlich nutzlos.
Aber ich denke er meinte den Schuldenschnitt der Griechen.
Wäre cool, schönes Haus bauen mit allem drum und dran, dann Schuldenschnitt.
Viele Grüße aus dem Bergischen Land
Jörg
Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker
Kommentar
-
Genau so macht man das. Bei uns heißt das nur Inflation, jaja, noch nicht da, wartet noch mal bis Hellas ohne Penunze ist, so im Herbst, dann werden so die Schulden Resteuropas getilgt.
Auch OT
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar

Kommentar