ich hab n kleines Bandpassproblem mit nem 12er Radical Audio Sub. Und zwar ist im datenblatt n Gehäuse angeben was n Bruttovolumen von 22l auf der Geschlossenen Seite und ein Volumen von 25l auf der offenen haben soll.
es gibt von Radical Audio aber auch ne fertige Bandpasskiste und die hat auf der geschl Seite 40l und auf der offenen 36l.
Ich finde das ist n ziemlich krasser Unterschied.
Auf den Hinweiß darauf schreib mir der Hersteller
Für die Applikation im RA300BP wurde das Gehäuse vergrössert (beide Kammern deutlich über Q 0.7), schlicht um mehr Tiefgang, Pegelfestigkeit und Wirkungsdgrad zu erzielen. Das ist durchaus legitim, solange man physisch in einem noch tragbaren Rahmen bleibt (Kistengrösse). Bei Bandpass ist alles möglich, man kann es so biegen wie es passt....

Wenn dem so ist würde ja ein Q Wert von deutlich über 0,7 bei der großen Variante bedeuten das der bei der kleinen noch größer wird und die Impulstreue dann total fürn A.... ist.
Was sagt ihr zu der kleinen Variante?
Der Lautsprecher hat folgende Daten:
Fs= 25,7 Hz
Re= 3,6 ohm
Qes= 0,4
Qms= 11,1
Vas= 51,1 L
Mms= 281,6 g
Membranfläche 519 cm²
Induktivität der Schwungspule 4,4 mH
Wirkungsgrad = 85,2 dB / 1W / 1m
Ich hab nämlich n Problem son riesenteil in den Kofferaum zu kriegen da der vom Golf 1 Cabrio nicht wirklich groß ist und ich nicht alles mit Basskiste zu bauen will.
Danke schon mal für hoffentlich Zahlreiche Antworten
Kommentar