Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gesundheitsaspekte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Siegfried
    Registrierter Benutzer
    • 09.07.2005
    • 557

    Gesundheitsaspekte

    zum Thema Gehörschäden durch (zu) laute Musik
    hier ein paar Seiten die vielleicht doch von, vor allen den jüngeren Mitstreitern, überdacht werden sollten.

    Denn

    wir wollen ja den Hörgenuss bis ins hohe Alter beibehalten.

    http://www.hear-the-world.com/de/hoe...-erkennen.html

    http://96khz.de/index.php?module=For...topic&topic=44

    http://www.baua.de/de/Publikationen/...cationFile&v=8

    http://www.laermorama.ch/m4_ohrensch...erschaeden.pdf

    http://www.bassbacke.de/hints/bass/basslautsprecher.htm

    Gruß
    Mein Lieblingsradiosender ist www.kontrafunk.radio.de
    Die Boxen "Rosi 102TMT" klingen wie sie aussehen
  • MjoIIniR
    Registrierter Benutzer
    • 14.12.2007
    • 434

    #2
    Tja vor allem das mit dem Verständnisproblemen in lauter Umgebung kann ich bestätigen. Ich bin ein Dosco-Trottel...Hä? Wie bitte? Was hast gesagt?

    Ich hab meinen Tinnitus seit 2004, von einem Konzert. Meine Hörkurve sieht eigentlich noch recht passabel aus (im Schnitt 5-10 db Hörschwelle mit einem Knick bei 5kHz, da liegt ungefär mein Piepsen) aber da ich Musiker bin kann ich mirs nicht leisten, dass der Schaden sich verschlimmert. Seitdem ist der Gehörschutz immer am Mann.

    In meiner Stammdisco ist es, seit es bessere Lärmschutzbedingungen gibt, besser geworden (früher wurde da Konzertpegel gefahren => da hängen Dynacord Alpha-Kübel drin inclusive 4 Woofer).

    Was aber vor allem bei Live Konzerten und Festivals mitunter an Pegel gefahren wird ist schlicht abartig. In Wacken kann ich den Festivalplatz nicht ohne Gehörschutz betreten, geht nicht, kein Chance.


    Witziger Effekt: Alkoholgenuss verstärkt den Tinnitus.
    Tommy Emmanuel:
    There's more to life than what's on television

    Kommentar

    • Sunder
      Registrierter Benutzer
      • 14.04.2008
      • 494

      #3
      Hm, auf Live Konzerten finde ich immer: Open Air ist viel besser als Indoor, irgendwie habe ich freeair nicht so das Gefühl, dass es überlaut ist.

      Ich finde den Sound aufm Wacken super, klanglich und vom Pegel. Allerdings hänge ich auch nicht ständig direkt im Moshpit rum (zu alt dafür).

      Sehr interessante Links. Sollten wir auch fürs Treffen dieses Jahr berücksichtigen.....

      MfG Marko
      Denon DCD 500 AE+Yamaha RX A-1070
      Main's: Experience V20, bi-amped
      Surround: Concept S
      Sub: Der Don

      Kommentar

      • MjoIIniR
        Registrierter Benutzer
        • 14.12.2007
        • 434

        #4
        Zitat von Sunder Beitrag anzeigen
        Ich finde den Sound aufm Wacken super, klanglich und vom Pegel.
        Das geht den meisten so, aber ich halt mit meinen sch... kaputten Ohren...
        Tommy Emmanuel:
        There's more to life than what's on television

        Kommentar

        • horr
          Registrierter Benutzer
          • 04.10.2005
          • 1887

          #5
          Ich sagt dazu gar nichts mehr
          http://www.visaton.de/vb/showpost.ph...6&postcount=21

          Kommentar

          • @Nite
            Registrierter Benutzer
            • 12.05.2007
            • 322

            #6
            Auf der NO 2002 hat es Mauro Piccotto geschafft, das die Anlage auf dem Open Air Floor (160000 Watt) 3 Mal hintereinander geknackst hat- ich hatte noch 3 Wochen später Ohrenschmerzen, seitdem gehts nur noch mit Ohropax.......
            VG @Nite

            Kommentar

            • Frank
              Registrierter Benutzer
              • 05.03.2005
              • 1387

              #7
              Zitat von horr Beitrag anzeigen
              Um Himmels Willen, Deine antwort hab ich ja gar nicht mitbekommen. Da haste mich arg missvertanden. SO laut war das nicht, denn der Subwoofer war ein mein erstes Dipoltestgehäuse. Was 2 10zöller in einer offenen Schallwand an Lautstärke vermögen, wissen wir wohl alle. Das ist weit von Hörschädigend entfernt.

              Mein Punkt war in diesem Thread ein anderer. Ich kenne sowohl meinen Sohn, seine Kumpels alle sehr Lautheitslieben. Wenn ich den früher aus dem Kindergarten abgeholt habe, war die Horde so laut, dass ich mir am liebsten eine MickyMaus aufgesetzt hätte. Dass ich meinen Sohn als Kleinkind gesundheitsschädigende Pegel erlaubt oder gar wissentlich ausgesetzt hätte, muss ich schon deutlich von mir weisen.
              Oscar Wilde: "My taste is very simple, I am always satisfied with the best."

              Kommentar

              Lädt...
              X