Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Qual der Wahl....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Shadow
    Registrierter Benutzer
    • 20.05.2009
    • 56

    Qual der Wahl....

    Hallo,

    bin hier schon seit einiger Zeit fleißiger Mitleser.

    Ich möchte mir Lautsprecher bauen und hänge an ein Auswahlproblem fest.

    Mein Raum ist L förmig. Wohnzimmer, und damit Hörraum, ist der vertikale Teil des L.
    Abmaße ca. 7,8m X 3,5m Höhe ca. 2,9m. Hörposition ist mittig im Raum, wobei die
    LS in an der Wand des L stehen der sich zum horizontalen Teil hin öffnet.
    Der Raum hallt.

    Die Priorität liegt auf Stereo. Allerdings sollen die Lautsprecher auch die Mainlautsprecher für Heimkino sein. Anteil Heimkino wird so 4-5 mal im Monat sein.
    Gefüttert werden die LS über eine Onkyo AV-Vorstufe und eine Rotel RMB1075.

    Anfangs war ich von der Vox sehr angetan, allerdings gibt es hier ja viele Stimmen die das Seitenbasskonzept für subotimal halten.

    So bin ich dann zur Concorde gekommen.
    Was mich an dieser allerdings stört ist die Größe, der obenliegende AL200 und die Fasen...
    Ich weis, nur mit Fasen ist eine Concorde eine Concorde...
    Ein Möglichkeit wäre dann ja die Concorde umzuplanen wie die Concorde 170.
    Das Thema obenliegenderAL200 wäre dann ja abgehakt.
    Die Fasen muss man trotz WG anbringen denke ich, oder könnte man die dann weglassen oder durch eine Abrundung ersetzen?
    Mein jetzigen LS sind im Bereich HT/MT mit Filz belegt. Wäre das eine Möglichkeit die Fasen zu umgehen?

    Als Martin dann seine letzte Kreation, die La Belle, vorstellte dachte ich mir: "OK, die wird es".
    Design, Klangbeschreibung und die Aussage der die Belle raumunkritischer als andere LS sind überzeugten mich.
    Bis ich dann die Empfindlichkeit von 81dB/W gesehen habe, da kamen mir Zweifel ob die 5x120 Watt RMS an 8 Ohm reichen werden. Da die La Belle ja 4 Ohm Impedanz hat wird die Leistung des Verstärkers ja höher sein. Nach einiger Recherche fand ich diese Ausage im Netz:

    "With all five channels driven into 8ohms, the Rotel clipped (1% THD+noise) at 131 watts per channel at both 20Hz and 1kHz. Into 4ohms, clipping occurred at 204Wpc at 20Hz and 212Wpc at 1kHz.
    With two channels driven, the RMB-1075 clipped at 161Wpc into 8ohms and 264Wpc into 4ohms. All results presented here are for the left channel, to the nearest watt, at a line voltage of 120V.—TJN"

    Das sieht für 2-Kanalbetrieb und gelegentliches Heimkino ja erstmal ganz gut aus, oder täusche ich mich da?
Lädt...
X