Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ich baue meine Lautsprecher jetzt selbst.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lanime
    Registrierter Benutzer
    • 03.11.2010
    • 789

    Ich baue meine Lautsprecher jetzt selbst.

    Und so geht das:
    http://www.youtube.com/watch?v=h6P8DzEG_7A

    Coole Sache, braucht man keine Gehäuse schnitzen, sondern nur die Abdeckung.
  • Chaomaniac
    Registrierter Benutzer
    • 01.08.2008
    • 2916

    #2
    Ist im Grunde ein Magnetostat, ähnlich wie der MHT 12. Nur etwas ausgereifter
    Gaaaanz viel Zeug zu verkaufen...

    Kommentar

    • ALler
      Registrierter Benutzer
      • 10.12.2009
      • 494

      #3
      Cooool

      In höchstens10 Jahren wirds Du deine eigene Fabrigg haben:

      http://www.youtube.com/watch?v=-Csmt...eature=related



      Grüße von

      ALlere

      Kommentar

      • lanime
        Registrierter Benutzer
        • 03.11.2010
        • 789

        #4
        Waaas? So lange dauert das?

        Kommentar

        • ALler
          Registrierter Benutzer
          • 10.12.2009
          • 494

          #5
          Waaas? So lange dauert das?

          Leider ja

          Bis die ersten Milliarden mal rein kommen, siehe ja am Beispiel des Bill Gates.

          Der hat doch auch mit so Klüdderkram angefangen

          Klar:

          heute hat man Personal-Computers, mit denen man Manches schneller erledigen kann.

          Der Bürokratismus hat jedoch im Gegenzug aufgerüstet.

          Und so ist das Aufstellen einer Fabrik wie Latschen in Gummistiefeln durch hüfthohen Modder.

          Aber egal:

          wäre nicht eine Art weiche Tapete andenkbar, wo Deine Treiber in Form flächig verteilter Arrays drin eingeflochten sind ?

          Die Frage der Permanent-Magnete könnte hiermit beantwortet sein:

          http://www.magnetfarbe.de/anwendungshinweise.html

          Innovative Grüße von

          ALler

          Kommentar

          • Chaomaniac
            Registrierter Benutzer
            • 01.08.2008
            • 2916

            #6
            Zitat von ALler Beitrag anzeigen

            Die Frage der Permanent-Magnete könnte hiermit beantwortet sein:

            http://www.magnetfarbe.de/anwendungshinweise.html
            Das wird nicht klappen.
            1. Die Magnetfeldstärke wäre viiiiel zu schwach,
            2. die Polarität ist "irgendwie", bloß nicht so ausgerichtet, wie es nötig wäre.
            Gaaaanz viel Zeug zu verkaufen...

            Kommentar

            • ALler
              Registrierter Benutzer
              • 10.12.2009
              • 494

              #7
              War ja auch nur Spaß

              Kommentar

              • Chaomaniac
                Registrierter Benutzer
                • 01.08.2008
                • 2916

                #8
                Und ich zu dumm es zu merken…
                Gaaaanz viel Zeug zu verkaufen...

                Kommentar

                • lanime
                  Registrierter Benutzer
                  • 03.11.2010
                  • 789

                  #9
                  Also, wenn ihr die Sache nicht etwas ernster nehmt,
                  werden wir wohl nie reich werden (oder seid es schon?)

                  Kommentar

                  • ALler
                    Registrierter Benutzer
                    • 10.12.2009
                    • 494

                    #10
                    Zitat von Chaomaniac Beitrag anzeigen
                    Und ich zu dumm es zu merken…
                    .... und ich hätte es glatt mal ausprobiert wenn ich von der Pampe was da hätte

                    Kommentar

                    • Midvinterblod
                      Registrierter Benutzer
                      • 07.10.2010
                      • 506

                      #11
                      ...statt teures Leitsilber aus den winzigen Fläschchen auf Vorhängen zu verpinseln könnte man profitabel Spulen auf Hartpapier ätzen, falls man gerade keinen Kapton-Metall-Bedampfer da hat.
                      Hier gibts sogar eine old-skool Berechnungshilfe, wenn auch für HF:
                      http://eschemainda.com/gedruckte_spulen.aspx
                      Profi:
                      http://www.freek.de/produkte/flaechenheizelemente.php
                      Nicht Profi:
                      http://www.aeroxon.de/de/produkt.php?id=16
                      (Magnetostaten sind meist gelb, ha ha)
                      Zuletzt geändert von Midvinterblod; 08.02.2012, 00:36.
                      ...ist am Forum nicht mehr aktiv.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X