Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BR von unten nach hinten verlegt-Auwirkung?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • koserthal
    Registrierter Benutzer
    • 15.03.2011
    • 125

    BR von unten nach hinten verlegt-Auwirkung?

    1
    Zuletzt geändert von koserthal; 27.10.2012, 18:36.
    Mein nächstes Projekt: Heimkino
    http://www.visaton.de/vb/showthread.php?t=26284&page=4
  • walwal
    Registrierter Benutzer
    • 08.01.2003
    • 27637

    #2
    Der Bodenzwischenraum wirkt als zusätzliche Luftmasse und wird die Abstimmung etwas nach unten verschieben. Also wird die neue Version minimal höher abgestimmt sein. Ob das besser oder schlechter ist, kann nur eine Messung zeigen oder der Hörvergleich. Genauer geht es leider nicht.

    Wenn du den Tunnel variabel machst, hast du Optimierungsfreiraum. Aber der Sub ist sicher aktiv und hat eine Anpassung/Anhebung? Dann ist es (fast) wurscht.
    „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

    Alan Parsons

    Kommentar

    • Niwo
      Registrierter Benutzer
      • 15.07.2005
      • 877

      #3
      Hallo

      Durch den Austritt nahe am Boden wird der Kanal virtuell etwas länger. Du kannst also als Ausgleich deinen Kanal nach hinten auch etwas länger machen. Wenn du eine Impedanzmessung hast, kannst du das Ergebnis hinterher auch überprüfen.


      Grüsse
      Zuletzt geändert von Niwo; 13.01.2012, 13:36. Grund: Jürgen war schneller
      Ich baue schöne Boxentürme; Bässe massieren eure Seele, ich bin die Abrissbirne für die deutsche Szene! (Peter Fox)

      Kommentar

      • Midvinterblod
        Registrierter Benutzer
        • 07.10.2010
        • 506

        #4
        Hallo,
        wandnah:
        http://www.visaton.de/de/forum/wandnah.html
        port:
        http://www.visaton.de/de/forum/pc_bassreflex.html
        ...ist am Forum nicht mehr aktiv.

        Kommentar

        • Midvinterblod
          Registrierter Benutzer
          • 07.10.2010
          • 506

          #5
          Hallo,
          eine Bedämpfung bei reinen Subwoofern wird allgemein als schädlich beschrieben. Bei Deiner Gehäusegröße wären bei viertel-Wellenlänge um 100 Hz stehende Wellen im kubischen innen-90cm-Gehäuse stark ausgeprägt (stimmt das so wie ich schreibe ?), da käme dann eine Bedämpfung des Volumens möglichst im Kern der Box wegen Schnellemaxima in Frage; aber wie ich mich aus Deinem anderen Thema erinnere wird dieser Sub weit darunter bleiben.
          Die Bedämmung des Gehäuses durch walwal's Bitumensandwich wurde häufig gelobt. Maximal eine Steinplattten-Acryl-Aufdoppelung könnte das Gehäuse noch verbessern, ebenso eine zäh-elastische Klebe-Verbindung zwischen Spanplatten und Wandfliesen; was vom Prinzip her der walwal-Technik gleicht.
          Verstrebungen sind das beste Mittel gegen Schwingungen der Gehäusewände aus üblichen Materialien. Sandfüllungen / Bleischrotfüllungen in Hohlwandbauweise verbessern die Bedämmung des Gehäuses erst ab einer unsinnigen Dicke. (Gewicht !)
          Steingehäuse werden das Optimum bleiben.
          http://www.google.de/imgres?imgurl=h...t:429,r:1,s:23

          Ich finde dass Deine Materialschlacht bereits üppig genug ist; Deine Anlage habe ich schon gelobt weil Du den Vorteil des Eigenbaus "auf die Spitze treibst".
          Ich freue mich schon auf Fotos (bitte)...

          Edit: Der "Port" bildet zusamnnen mit dem Volumen einen Helmholtzresonator und dreht die Phase; es wird sicher kein Dipol.
          ...ist am Forum nicht mehr aktiv.

          Kommentar

          • walwal
            Registrierter Benutzer
            • 08.01.2003
            • 27637

            #6


            Erwischt!
            „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

            Alan Parsons

            Kommentar

            • Midvinterblod
              Registrierter Benutzer
              • 07.10.2010
              • 506

              #7
              Du machst alles richtig.
              Andere übertreibens, man fragt sich ob deren Häuser auch so gebaut sind:
              Angehängte Dateien
              ...ist am Forum nicht mehr aktiv.

              Kommentar

              • walwal
                Registrierter Benutzer
                • 08.01.2003
                • 27637

                #8
                Das Ding ist monströs - und das Kabel wirkt so verloren.
                Die Füße sind aber optimal, um mit dem Stapler drunter zu kommen.
                „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                Alan Parsons

                Kommentar

                Lädt...
                X