Klingt nicht nach einem Subwooferchassis oder nach einem gut abgestimmten Subwoofer...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Warum Bassreflex Boxen im Heimkino?
Einklappen
X
-
Mit ein bischen weniger sarkastischem Tonfall wuerd's echt viel mehr Spass machen mit Dir zu diskutierenZitat von Chaomaniac Beitrag anzeigenOh, ich hab wohl versäumt, dass Subwoofer jetz alle in 500 l CB gebaut werden...
In 70l auf 40x40cm sieht's nicht so viel anders aus:
Kommentar
-
Man trennt ja irgendwo zwischen 50 und 100Hz, wo da die BR-Abstimmung genau liegt ist doch egal (hier 25Hz) - die Tendenz bleibt ansteigend:Zitat von Chaomaniac Beitrag anzeigenDeshalb hat man spezielle Subwooferchassis und BR erfunden.
Der von Dir geschilderte Fall ist schlicht eine Fehlabstimmung.

Klar, wenn man jetzt auf 40Hz abstimmt laesst sich das sicherlich kompensieren aber fuer den LFE-Kanal im Heimkino waere das Murks.
Kommentar
-
Da hast Du vollkommen recht.Zitat von helli Beitrag anzeigen...
Klar, wenn man jetzt auf 40Hz abstimmt laesst sich das sicherlich kompensieren aber fuer den LFE-Kanal im Heimkino waere das Murks.
Aber zwei Fragen:- ist ein leicht fallender Frequenzverlauf nichtg von Vorteil (stichwort Raumakustik)?
- ist ein TIW 250 XS (oder vergleichbare) ohne Equalizing überhaupt das richtige Chassis?
Wir drehen uns irgendwie im Kreis.
Zitat von mir selbst Beitrag anzeigen...
Klingt nicht nach einem Subwooferchassis oder nach einem gut abgestimmten Subwoofer...Zuletzt geändert von Chaomaniac; 26.12.2011, 19:14.Gaaaanz viel Zeug zu verkaufen...
Kommentar
-
Richtig, ich habe versaeumt zum Punkt zu kommen:Zitat von Chaomaniac Beitrag anzeigenWir drehen uns irgendwie im Kreis.
Es ist fuer die Anbindung des Subs voellig Wurscht ob die Mains BR, geschlossen oder sonstwas sind, solang die Hardware flexibel genug ist.
Selbst im einfachsten Fall hat man immerhin einen variablen Hoch- und Tiefpass im AVR, noch einen variablen Tiefpass im Submodul und eine Pegelanpassung.
Das reicht fast immer um wenigstens eine sinnvolle Anbindung hinzukriegen.
Ob die Filterflanken perfekt symmetrisch sind, merkt man bei einer Trennfrequenz unter 100Hz eh nicht.
Kommentar
Kommentar