Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

1 TIW 300 oder 2 TIW 200 XS als Subwoofer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • landman
    Registrierter Benutzer
    • 22.12.2011
    • 8

    1 TIW 300 oder 2 TIW 200 XS als Subwoofer

    Hallo!

    Ich bin neu hier, also habt etwas Geduld mit mir

    Ich plane den Bau eines neuen 5.1 Heimkinosystems mit 2 aktiven Subwoofern (links u. rechts vorne).

    Die beiden Subs sollen jeweils als Unterteil für die Front-LS dienen, daher als Seitenbass ausgeführt werden (ähnlich wie VOX-Bauvorschläge).
    Trennfrequenz soll bei ca. 80 Hz liegen. Die Raumgröße beträgt etwa 35 qm.

    Da ich sehr gerne laut höre und keine Nachbarn habe (eigenes Haus), soll der Sub sehr tief gehen und bei hohen Lautstärken/Tiefbass nicht gleich die Luft ausgehen. Zudem möchte ich einen sauberen und dynamischen Tiefbass.

    Im Augenblick betreibe ich 1 x den Visaton Bauvorschlag Sub T-36.39 (TIW 360X geschlossen) mit einem Afken Audio Aktivmodul. Als Sateliten jeweils 17 cm TMT und 25 mm HT im geschlossenen Gehäuse (keine Visaton Chassis). Grundsätzlich ganz ok, doch in manchen Fällen geht dem Sub bei extremen Tiefbassattacken etwas die Luft aus und man will ja ab und zu wieder was neues bauen.

    Nach etwas Recherche bin ich auf den TIW 300 und den TIW 200 XS gestoßen.
    Den TIW 300 würde ich je Seite einmal, den TIW 200 XS zweimal als Compound verbauen.
    Somit wäre bei diesen beiden Variationen die Luftverdängung einigermaßen gleich (TIW 300 mehr Membranfläche, TIW 200 mehr Hub).

    Da ja als Top noch die Front-LS auf dem Sub aufgesetzt werden sollen (möglichst gleiche Gehäusebreite von frauenfreundlichen max. 25 cm), sollte sich das Gehäusevolumen auch einigermaßen in Grenzen halten.

    Für die Front-, Center- und Rear-LS sind AL 130/AL 170 und KE 25 SC im geschlossenen Gehäuse geplant.

    Erwähnen möchte ich noch, dass ich großen Wert auf Dynamik lege, jedoch der 100%ig glatte Frequenzgang eher zweitrangig ist.

    Freue mich schon auf eure Anregungen!

    Schöne grüße aus Bayern wünsch
    landman
  • walwal
    Registrierter Benutzer
    • 08.01.2003
    • 27637

    #2
    Hallo landman

    Warum Compound, das ist mit regelbaren Aktivmodulen Verschwendung. Nimm 2 TIW 200 XS pro Gehäuse. Damit es nicht zu hoch wird, Front - und Rückseite, also impulskompensiert. Da CB bei dir wohl nicht genug Pegel bringt, musst du damit auf BR gehen oder PM.

    Als Front empfehle ich die Bijou 170, 3x, hinten reicht die kleine Bijou (CB). Das wird gut!

    Auch Visaton bevorzugt 2 x 200 gegenüber 1 x 30.
    „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

    Alan Parsons

    Kommentar

    • landman
      Registrierter Benutzer
      • 22.12.2011
      • 8

      #3
      Sorry, bei den TIW 200 hab ich eigentlich auch impulskompensiert gemeint.

      Wollte diese sofern es infrage kommt eigentlich seitlich (links u. rechts) etwas versetzt wg. der Magnete/Körbe montieren und nicht hinten vorne. Ist dies relevant?

      Sollten die Gehäuse für die TIW´s dann getrennt sein oder beide in eine BR Gehäuse packen?

      Welches Gehäusevolumen wird für entsprechenden Tiefbass unter 30 Hz empfohlen?

      Da ich mir ein neues passendes Aktivmodul noch anschaffen werde, kann man hierbei sicherlich mit der Tiebassanhebung noch etwas "rauskitzeln" oder sollte man bei BR dies lieber lassen?

      Wie kann man die 4 TIW 200 XS dann am Besten aktiv betreiben?
      2 Module und die 2 TIW´s parallel geschaltet oder 1 Modul und 2 parallel und dies dann wieder in Reihe?


      landman

      Kommentar

      • walwal
        Registrierter Benutzer
        • 08.01.2003
        • 27637

        #4
        Versetzen ist unnötig.

        Gehäusetrennung kann, muss nicht sein. BR plus Tiefbassanhebung muss sehr tief abgestimmt sein, sonst schaufelst du Luft ohne Ton.

        Wegen Volumen schau mal, was Visaton empfielt.

        Wie du das schaltest, hängt von Leistung des Moduls ab.
        „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

        Alan Parsons

        Kommentar

        • Rheinhessen-Jones
          Registrierter Benutzer
          • 07.04.2006
          • 588

          #5
          Also ich würde die Subwoofer mit 2x TIW300 bauen... mag sein, daß rein rechnerisch mehrere kleine Tieftöner einem großen in puncto Verschiebevoluen ebenbürtig -oder gar überlegen- sind. Der Höreindruck eines großen TT gefällt (mir persönlich) einfach besser. Keine Ahnung, woran das liegt aber ich bin da nicht der Einzige.

          Für mehrere kleine TT spricht die geringere Anregung von Raummoden, aber vier Subwoofer mit TIW200XS möchtest Du ja vermutlich auch nicht im Raum verteilen.

          Wenn Du zwei mal zwei TIW200XS verbaust, besser zwei Aktivmodule benutzen: Du sparst Dir die Reihenschaltung, und in puncto Verkabelung ist es m.E. praktischer.

          Kommentar

          Lädt...
          X