Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Laufzeitkorrektur gegen "Phasenkurbel"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Obelix
    Registrierter Benutzer
    • 23.02.2003
    • 745

    Laufzeitkorrektur gegen "Phasenkurbel"

    Hallo,

    ich wollte mal eine Diskussion anregen. Normalerweise passt man bei Mehrwegsystemen die Phasenlage bei der Übernahmefrequenz an. Im Auto braucht man für den optimalen Klang aber z.B. zusätzlich eine Laufzeitkorrektur, da alle Lautsprecher in einer anderen Entfernung zum Ohr montiert sind.
    Ich gehe mal von einer Vollaktiven Anlage aus, wie ich sie gerade bei mir im Auto verbaut habe.
    Deshalb habe ich mir überlegt, ob bei einer Laufzeitkorrektur für jedes einzelne Chassis auch noch zusätzlich eine Phasenkorrektur notwendig ist? Theoretisch müsste die Phase ja durch die angepasste Laufzeit schon perfekt passen, oder?

    Viele Grüße
    Andreas
  • Violoncello
    Registrierter Benutzer
    • 11.07.2010
    • 641

    #2
    Eine Phasenkorrektur IST im Prinzip nix anderes als eine Laufzeitkorrektur.

    (Von FIR-Filtern mal abgesehen).

    Soll heißen: Ja, wenn du eine Laufzeitkorrektur hast, hast du automatisch auch eine Phasenkorrektur.

    Kommentar

    Lädt...
    X