Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

neue wohnung neues system.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • platum
    Registrierter Benutzer
    • 20.08.2005
    • 239

    neue wohnung neues system.

    hallo. ich bin in ein neues dachappartment gezogen.
    der wohnbereich hat ca 30 qm und links und rechts dachschrägen.
    der wohnbereich ist komplett mit fliesen verlegt.
    ich habe in der tv ecke jedoch einen 3 * 3 m teppich liegen.

    jetzt plane ich ein neues surroundsystem.

    mir geht es momentan um einen sub.

    welches prinzip wäre gut?

    tendenz geht zu bandpass.

    über anregungen würde ich mich sehr freuen.

    lg
  • yoogie
    Registrierter Benutzer
    • 16.03.2009
    • 5755

    #2
    Wie wäre es mit VIB170BP ohne MT/HT ?
    Viele Grüße aus dem Bergischen Land
    Jörg

    Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker

    Kommentar

    • walwal
      Registrierter Benutzer
      • 08.01.2003
      • 27637

      #3
      Auf alle Fälle aktiv, ein oder zwei Tiw 200 in BR oder CB. Bandpass ist zu aufwändig, lahm und unnötig. Heute hebt man da mit dem Modul an, wo man es braucht, nicht wo der LS es will.
      „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

      Alan Parsons

      Kommentar

      • GabbaGandalf
        Registrierter Benutzer
        • 22.10.2004
        • 1851

        #4
        Ein gut abgestimmter Bandpass ist auch nicht lahmer als BR. Allerdings braucht man die Bandpass-Funktion heute eigentlich kaum noch, wo jeder AVR schon Tiefpässe mitbringt für den Sub. Wenn Bandpass aus ästhetischen/anderen Gründen: spricht nichts dagegen.
        wer rechtschreibefehler findet darf sie behalten!

        Kommentar

        • jhohm
          Registrierter Benutzer
          • 24.09.2003
          • 4535

          #5
          Zitat von walwal Beitrag anzeigen
          Auf alle Fälle aktiv, ein oder zwei Tiw 200 in BR oder CB. Bandpass ist zu aufwändig, lahm und unnötig.....
          Jürgen,

          fängst du jetzt auch an mit "schnellen" Bässen?

          Gruß Jörn
          ...Gruß Jörn

          Kommentar

          • walwal
            Registrierter Benutzer
            • 08.01.2003
            • 27637

            #6
            Moin. Lahm ist BP im Sinne zu hoher Gruppenlaufzeit und nicht passend zum MT. Aber selbst, wenn man "lahm" aus dem Satz streicht, bleiben noch genügend Nachteile.

            http://www.poisonnuke.de/index.php?action=Subwoofer

            "Definitiv "lahme" Subwoofer sind die "Mehrkammer-Bandpass-Woofer"; da kann es schon mal vorkommen, dass der "Sollpegel" eines Sinuspaketes (von z.B. 50 Hz) erst nach 3 Wellenzügen erreicht wird.
            ....
            Bei Bassreflex- und geschlossenen Boxen... hat die sogenannte "Schnelligkeit von Chassis" fast keine Auswirkungen, weil selbst die "lahmeren" unter den Chassis leicht bis 300 oder 400 Hz ohne Abfall gehen. "

            http://www.nubert-forum.de/nuforum/v...r+bass#p114281
            Zuletzt geändert von walwal; 02.12.2011, 09:41.
            „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

            Alan Parsons

            Kommentar

            • platum
              Registrierter Benutzer
              • 20.08.2005
              • 239

              #7
              hallo und erstmal danke.

              also der bandpass wäre aus optischen gründen von vorteil.

              aber wenn ein bp so "lahm" sein soll, wieso hat visaton dann eine vip 170 bp konstruiert?

              auf br möchte ich verzichten. das war nie so ganz mein ding.

              cb wäre schon ok, aber ich dachte man könnte mal in andere spheren vorstoßen.

              wie schon gesagt, das größte argument wäre die optik.

              stimmt das gerücht, das ein bp drückvoller spielt als cb?

              Kommentar

              • Violoncello
                Registrierter Benutzer
                • 11.07.2010
                • 641

                #8
                stimmt das gerücht, das ein bp drückvoller spielt als cb?
                Meine Meinung: Alles Käse.

                aber wenn ein bp so "lahm" sein soll, wieso hat visaton dann eine vip 170 bp konstruiert?
                Dieses konstruktive Detail ist nur eines unter vielen, bei denen man bei der VIB170BP ins Grübeln gerät.

                Im Prinzip gilt (solang keine extremen Dinger dazukommen): Bass ist Bass. Dass bestimmte Gehäuseformen in diesem oder jenem Ruf stehen, ist darauf zurückzuführen, wie sie mit dem Raum reagieren. Bei aktiver Entzerrung (in jedem Fall empfehlenswert) egal, BR klingt dann wie CB. BP ist nur in verschwindend wenigen Fällen sinnvoll.

                Kommentar

                Lädt...
                X