Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Visaton Forenbox

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • squeeze
    Registrierter Benutzer
    • 10.07.2006
    • 2298

    Zitat von Goldklang Beitrag anzeigen
    Soweit okay, wieviel Volumen pro Lautsprecher oder ein gemeinsames für alle 4 ? Holz ? 19mm ? MDF ?

    So viele fragen auf einmal? Mach doch mal langsam, soweit sind wir noch lange nicht, komm im januar nochmal vorbei.
    Freundliche Grüße
    Vision BS, B200 Orgue, Solo75, Disub12, Fiesta25, Studio 1 KE+ BR25.50, Topas KE
    Heimkino CT Main200, CT Center 170, CT Dipol 130, TL SUB

    Kommentar

    • Timo
      Registrierter Benutzer
      • 22.06.2004
      • 9262

      Zitat von squeeze Beitrag anzeigen
      So viele fragen auf einmal? Mach doch mal langsam, soweit sind wir noch lange nicht, komm im januar nochmal vorbei.
      an welchem januar, 2012 oder 2013?

      gruß timo

      Kommentar

      • squeeze
        Registrierter Benutzer
        • 10.07.2006
        • 2298

        Zitat von Timo Beitrag anzeigen
        an welchem januar, 2012 oder 2013?

        gruß timo
        dann hoffe ich doch schon mal auf 2012
        Freundliche Grüße
        Vision BS, B200 Orgue, Solo75, Disub12, Fiesta25, Studio 1 KE+ BR25.50, Topas KE
        Heimkino CT Main200, CT Center 170, CT Dipol 130, TL SUB

        Kommentar

        • squeeze
          Registrierter Benutzer
          • 10.07.2006
          • 2298

          Also ich würde sagen. 4 tiw250 in 4 einzelgehäusen CB bis 90 hertz.dann haben wir auch unsere 110dB bei 40 Hz, das würde ich sagen reicht.
          Freundliche Grüße
          Vision BS, B200 Orgue, Solo75, Disub12, Fiesta25, Studio 1 KE+ BR25.50, Topas KE
          Heimkino CT Main200, CT Center 170, CT Dipol 130, TL SUB

          Kommentar

          • Violoncello
            Registrierter Benutzer
            • 11.07.2010
            • 641

            TIW250XS kann kaum mehr linearen Pegel als der TIW200XS, falls in Boxsim die korrekten Daten stehen... Der TIW200XS kommt aber mit wesentlich weniger Volumen zurecht... Und würde dann denjenigen, die wirklich unbedingt mehr Pegel brauchen, eine doppelte Bestückung vereinfachen.

            Ansonsten bin ich deiner Meinung.

            Kommentar

            • Frank
              Registrierter Benutzer
              • 05.03.2005
              • 1387

              Fabis Definition von 110dB klingt doch sehr anders.
              Oscar Wilde: "My taste is very simple, I am always satisfied with the best."

              Kommentar

              • Timo
                Registrierter Benutzer
                • 22.06.2004
                • 9262

                Zitat von Gutjan
                Ist eine aktive – Version jetzt noch sinnvoll?
                Gruß
                Jan
                weiß nicht mehr wie lange es her ist dass ich dies auch gesagt habe, so zwei bis drei Jahre oder so, ... es geht bei der aktiven Version darum eine sehr einfache Raumanpassung durchführen zu können.

                Natürlich ist die aktive Version nur in Teilbereichen besser, ... und zwar wenn es darum geht Bauraum im Bassvolumen einzusparen, das Tieftonvolumen kann auf Kosten von mehr Leistungszugabe schrittweise verkleinert werden, die Basswiedergabe würde dadurch in der passiven Version knackiger und weniger tief, ... Das gleicht die Elektronik wieder aus und kann bis auf das Leistungsende hin entzerren. Ich hatte in meinem Raum schon irsinnige Pegel um 110dB bis runter an die 20 Hz (JURASSIC PARK), diejenigen die bei mir waren haben es genauso wie ich genossen. Ob es im realen sinnvoll ist, ist eine andere Frage. Ich höre normalerweise mit einem Subsonic bei um die 33 bis 35 Hz um die Rumpelgeräusche aus dem Raum draus zu haben, der Nachhall bei sehr tiefen Frequenzen wird immer länger, das bedeutet in der Praxis einen nachhinkenden Bass, bei höheren Abstimmungen verschwindet dieses Thema komplett und man vermisst NICHTS.

                Gruß Timo

                Kommentar

                • Gunar
                  Registrierter Benutzer
                  • 26.10.2006
                  • 113

                  Danke fabi für die Erläuterungen zum Max-Pegel und auch Fosti für das Kiesler-Zitat zu den 110dB, das hatte ich auch noch vage im Hinterkopf, aber nicht mehr parat.

                  Ist auf jeden Fall sehr aufschlussreich der Thread bisher.

                  Ich versuche mal, den Stand zusammenzufassen:

                  Dimensionierung der "Tiefton-Sektion" pro Seite: ca. 800 cm² Fläche x lineare Auslenkung eines TIW200, um auf der sicheren Seite zu sein.
                  Prinzip: BR und CB am besten ohne Volumenänderung im gleichen Gehäuse optimal realisierbar. Im Einzelfall soll die Entscheidung anhand des Raums und persönlicher Vorlieben getroffen werden können.
                  Aufbau: modular (am besten wieder so flexibel, dass die Kisten entweder klassisch gestapelt werden können, aber auch im Raum verteilbar sind)

                  Trennfrequenz: Die Sub-Sat-Variante (inkl. DBA) setzt die absolute Obergrenze hier bei ca. 100 Hz. Wobei bei einem DBA o. Ä. die Anzahl der Tiefton-LS noch mal verdoppelt werden müsste, für den gegenphasigen Betrieb.

                  ->

                  Im Visaton-Sortiment läuft es (pro Seite) auf
                  4 x TIW 200

                  2 x TIW 250 (etwas knapp, dann BR bevorzugt)
                  besser
                  3 x TIW 250 (ergibt parallel aber < 3 Ohm)

                  1 x TIW 300 (etwas knapp, dann BR bevorzugt)
                  besser:
                  2 x TIW 300 (schon etwas heftig)

                  oder (ohne TIWs) etwas mit deutlich mehr Volumen hinaus.


                  Es zeichnet sich ein 4-Wege-Konzept ab.

                  Kommentar

                  • XtremeHunter
                    Registrierter Benutzer
                    • 25.11.2009
                    • 639

                    Zitat von Gutjan
                    ...
                    die ich gerne verkaufen will.
                    ...
                    Was hat das mit der Forenbox zu tun

                    E:

                    Im Moment zeigt sich, dass es wieder 5 verschiedene Geschmäcker beim Bass gibt. Der eine mag wenige Großes Chassis, der nächste viele kleine. Es kristallisieren sich 4xTIW200XS im CB bzw 2xTIW250XS im BR heraus, wenn ich das jetzt richtig verfolgt habe?
                    Aus technischer Sicht kamen ja von beiden Seiten Pros und Contras.
                    Wie sieht es da mit einer Abstimmung aus? Im Moment drehen wir uns ja etwas im Kreis, wenn ich das richtig beobachtet habe?

                    Die Aufstellung von zusätzlichen Subwoofern im Raum sollte ja nachträglich kein Problem sein, wenn der Aktive Lautsprecher einmal steht oder?
                    "Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
                    Wennst ihn nur hörst hast übersteuern."
                    Walter Röhrl

                    Kommentar

                    • Frank
                      Registrierter Benutzer
                      • 05.03.2005
                      • 1387

                      Zitat von XtremeHunter Beitrag anzeigen
                      Im Moment zeigt sich, dass es wieder 5 verschiedene Geschmäcker beim Bass gibt. Der eine mag wenige Großes Chassis, der nächste viele kleine.
                      Wenn wirklich eine tiefe Trennung zum Subwoofer realisiert wird, dann ist das 1. toll zur Verwendung auch im Heimkino und 2. völlig wurscht, was dann als Subwoofer verwendet wird. Die sind dann nach gusto austauschbar.
                      Oscar Wilde: "My taste is very simple, I am always satisfied with the best."

                      Kommentar

                      • Jann
                        Registrierter Benutzer
                        • 08.04.2006
                        • 2268

                        Zum Bass....wieso wird der W300S ausgelassen? Zwei Stück pro Lautsprecher, einer ganz unten, einer ganz unten in 50l ist schon extrem gut bis 50Hz....

                        Der W300S hat nur keinen Aluminium-Druckgusskorb, keine Fahrradschlauchsicke und auch keine Carbonmembran, spielt aber so sauber, dass man ihn unbedingt mit in die Überlegungen nehmen sollte!

                        Kommentar

                        • Gunar
                          Registrierter Benutzer
                          • 26.10.2006
                          • 113

                          Na dann her mit den Vorschlägen.

                          Der Vorschlag zur Güte war ja, im gleichen LS wahlweise CB oder BR umsetzen zu können (nur durch Weglassen/Einbauen des BR-Kanals oder auch PR).

                          Ganz gut passen müsste (für CB und BR wohlgemerkt):

                          2 x TIW 250 in jeweils 50 l.
                          (Finde ich aber noch etwas "sub-kompromisslos".)

                          4 x TIW 200 in jeweils 25 l.

                          2 x TIW 300 / W 300 S in jeweils 70 l?

                          Kommentar

                          • lupin2rd
                            Registrierter Benutzer
                            • 03.02.2007
                            • 160

                            Für den TIW 200 finde ich 25 l etwas sehr wenig, eher 40l. Aber da sind wir fast schon beim 250er. Aber wenn alles aktiv läuft, heisst das ja dann auch nicht, dass es unbedingt nun 2 oder 4 Bassmodule sind. Das kann dann ja jeder für sich abwägen. Auch müssen nicht alle Module um die M-T-Einheit einen Turm bilden. Die Subs könnte man im Raum verteilen, jeder hat nun mal unterschiedliche Moden bei sich im Hörraum. 4 Basstreiber übereinander macht für mich nur vor dem Messmicro oder in einer Lagerhalle Sinn.

                            Gruss Alejandro

                            Kommentar

                            • Frank
                              Registrierter Benutzer
                              • 05.03.2005
                              • 1387

                              Vor etwa 20 Seiten wurde vorgeschlagen, sich erstmal auf ein Konzept zu einigen. Das ist bis jetzt noch nicht geschehen. Statt dessen wird sich jetzt übers Volumen diverser Tieftöner unterhalten.

                              Wenn es irgendwann keinen Platz mehr auf Festplatten gibt, dann ist das Eure schuld.
                              Oscar Wilde: "My taste is very simple, I am always satisfied with the best."

                              Kommentar

                              • fioreto
                                Registrierter Benutzer
                                • 20.04.2008
                                • 614

                                Hallo,
                                da muss ich mein Vorredner volle Zustimmung erteilen....
                                Ein Welt bekannter Spruch lautet" viele Köche verderben den Brei "
                                Gruß
                                fioteto

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X