Wäre für evtl Tipps oder Anregungen bezüglich Feinabstimmung dankbar .
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
kleine Atlantis bauen AL130 TI100
Einklappen
X
-
kleine Atlantis bauen AL130 TI100
Hallo, ich möchte die Atlantis bauen allerdings sollte es aus Platzgründen eine etwas kleinere Variante mit ca 100x 18 x 35cm . Als Bestückung habe ich mich für KE25 TI100 und 2x AL130 entschieden , zum eine da der TI vorhanden ist und die AL 130 besser in die schmalere Front passen . Die Weiche habe ich von der Atlantis übernommen und mit Boxsim simuliert mit meiner Ansicht nicht viel schlechteren Ergebnis wie Original .
Wäre für evtl Tipps oder Anregungen bezüglich Feinabstimmung dankbar .Stichworte: -
-
Hi
schön das Du mal etwas neues Ausprobieren möchtest. Ich gebe aber zu bedenken das das Aushängschild der Atlantis gerade der Bassereich mit den beiden Al170 ist. Die zwei Tieftöner willst du nun durch zwei Al130 ersetzen.
Ich würde mir bezüglich einer schmalen Front überlegen, von den beiden Al170 die seitliche Rundung wegzusägen und damit die Breite etwas zu verringern. Dadurch würde der Al170 nur ca. 1 cm breiter als der Al130 sein.
GrußMusikzimmer:
B&G Matrix Magnetostat, Studio1 plus aktiven Tiefton (jeweils 2 x GF200)
Hörzimmer mit Solitude
Heimkino 2 mit Beamer: 5mal Acoustic Research AR15 mit TL-Sub
Reckhorn A 404
Kommentar
-
ich hab ein vorschlag:
andere weiche.
ef-gang und phase sind korrekt• ’’Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen. ‘‘ George Orwell
• „Niemand ist frei, der nicht über sich selbst Herr ist. ‘‘ Matthias Claudius.
deutsch ohne "sz" ABER mit fehler, tchüss! Jean-Marc.
Kommentar
-
Danke für die schnellen Antworten und besonders Jama für den Vorschlag. Wie gesagt habe ich das Problem dass ich meine Boxen nach dem Platz bauen muss und der AL170 mir zu breit erschien für eine schmale Box . Mit dem Verlust im Bassbereich kann ich denke ich leben da mir klare Höhen und Mitten im Prinzip wichtiger sind als ein kräftiger Bass . Wobei es im gesamten natürlich passen muss , der Vorschlag von Jama sieht aber meines erachtens nach schon gut aus ..
Kommentar
-
ich halte von beiden simulationen überhaupt nichts, ... in meinen augen eine fehlkonzeption, ... sorry, ...
ich denke es dürfte sehr viel mehr sinn machen eine normale aria ke zu bauen und irgendwo einen al200-sub dazu zu stellen.
http://www.visaton.de/de/bauvorschla..._ke/index.html
dies würde aus klanglicher sicht sehr viel mehr sinn machen, ...
gruß timo
Kommentar
-
Schau mal hier, da gibt es was ähnliches:
http://www.visaton.de/vb/showthread.php?t=16466
Allerdings ist der MT ein AL130M.Gruß Rainer
Kommentar
-
Zitat von Timo Beitrag anzeigenich halte von beiden simulationen überhaupt nichts, ... in meinen augen eine fehlkonzeption, ... sorry, ...
ich denke es dürfte sehr viel mehr sinn machen eine normale aria ke zu bauen und irgendwo einen al200-sub dazu zu stellen.
http://www.visaton.de/de/bauvorschla..._ke/index.html
dies würde aus klanglicher sicht sehr viel mehr sinn machen, ...
gruß timo
ich finde, wenn Du einem Anfänger so etwas schreibst, solltest Du Dir auch die Mühe machen, das zu begründen, anstatt einfach so eine These rauszuhauen...
Sonst wirkst Du nämlich unglaubwürdig, und der Lerneffekt geht unter Null...
Etwas mehr Information wäre sinnvoll..
Gruß Jörn...Gruß Jörn
Kommentar
-
Hallo
ich finde es gut wenn man immer mal neue Wege beschreiten will und ich will Dir Dein Vorhaben nicht ausreden.
Folgende Punkte solltest Du mal überdenken
Zum Vergleich mal: Die Atlantis ist 23 cm breit, das ist wirklich nicht viel. Die vergleichbare Couplet mit dem Al130 ist sogar 23,5 cm. Wie schon vorher gesagt, kannst Du aber noch die Seitenrundungen des AL170 begradigen und hast die gleiche Breite wie ein Al130.
Sieht dann aus wie dieser Peerless HDS 6.5
Ein AL130 ist nicht wirklich viel günstiger als ein AL170.
Zwei AL170 können wirklich richtig Bass.
Eine BoxSim Datei ist noch lange kein entwickelter Lautsprecher, der durchgemessen und probegehört worden ist.
Vielleicht hat Jama schon diese Kombination gebaut, Zuhause stehen und kann etwas mehr berichten über den Klang?
GrußMusikzimmer:
B&G Matrix Magnetostat, Studio1 plus aktiven Tiefton (jeweils 2 x GF200)
Hörzimmer mit Solitude
Heimkino 2 mit Beamer: 5mal Acoustic Research AR15 mit TL-Sub
Reckhorn A 404
Kommentar
-
Zitat von jhohm Beitrag anzeigen... , wenn Du einem Anfänger so etwas schreibst, solltest Du Dir auch die Mühe machen, das zu begründen, anstatt einfach so eine These rauszuhauen...
1. boxsim macht nunmal einiges an fehlern, ... die aufgebaute box mit der dazugehörigen weiche wird an vielen stellen modifiziert werden müssen, ...
2. die zwei al130 pro seite sind unterdimensioniert und machen nicht genügend druck, ... ein al130 ist in meinen augen ein mitteltönerchen, ...
3. der al130 würde in einem zweiwegerich locker 2 khz schaffen, dies macht für mich der ti100 überflüssig, ... entweder lande ich aus der logik heraus bei einer couplet oder einer aria mit subunterstützung, ... die couplet habe ich gehört und habe deswegen die aria ke plus sub vorgeschlagen, ... da dies die bessere, bässere kombination ist, ... einfach aus der raumakustik heraus, ...
ich könnte ne halbe stunde hier weiterschreiben, würde aber schließlich zu nichts führen, denn ich wollte es auf den punkt bringen und dies habe ich im vorrigen post gemacht, ...
gruß timo
Kommentar
-
Mein Vorschlag:
Als Basis die Quintett nehmen, sie klingt hervorragend und ist gemessen.
Aber nur mit 3 Al bauen, also 2 TT 1 MT, der MT gewinnt an Klarheit, wenn er von Bass entlastet ist.
Der Ti passt optisch nicht und wird verkauft, quasi getauscht gegen den 3. Al.
Weiche habe ich parat, sie beruht auf der Quintett und ist sehr ähnlich.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Danke , wäre ja dann im Prinzip annähernd das was ich bräuchte , die zwei vorhandenen TI könnte ich in einen ARia MHT Center verbauen . Wenn du mir die Weiche zur Verfügung stellen könntest wär ich dankbar . Habe im Moment zwei ARIA MHT die mit einem Sub erweitert werden sollten , klanglich gefallen mir die sehr gut aber ich finde die füllen den Raum (30qm) nicht genügend aus , erhoffe mi von einem 3 Wege System mehr Fülle .
Kommentar
-
Moin Visaton Forum,
Ich liebe es.
Haufenweise Theorien und Simulationen.
Ich hatte mal einen LS aus zwei AL 130, Ti 100 und MHT.
Angelehnt an die Cento aus HobbyHiFi.
Mangelnde Tieftonfähigkeiten waren überhaupt kein Kritikpunkt.
( Der Hörraum hatte 26 qm )
Und über die Glaubensfrage AL gegen TI im Mittelton gibt es noch ganz andere Meinungen.
Gruß, Theo
Kommentar
-
Hier die Boxsim-Datei. Da sie auf der Quintett beruht, müsste es gut passen. Trotzdem Hörtest machen und ev. optimieren.
Auch mal mit den Fase simulieren. Vor der Ke ist ein Saugkreis, der macht den klang etwas angenehmer. Mit dem Widerstand kannst du die Wirkung regeln. Natürlich eine 0,22 mH Spule mit 0,5 Ohm nehmen und dahinter den R.
Vieleicht brauchst du ihn nicht. Kommt auf den Raum und dich an.
Die Höhe kann weniger werden, wie es dir gefällt.Angehängte Dateien„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
Kommentar