Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CONGA bedämpfen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 8888
    Registrierter Benutzer
    • 06.02.2011
    • 159

    CONGA bedämpfen

    Bin mir nicht ganz sicher bei der Bedämpfung der Conga!
    Ich verbaue zwar die Chassis der Classic GF/KE (GF250, Al130 und GF25KE) aber es ist ein Conga-Gehäuse mit den Massen und den Versteifungen laut Visaton-Plan.
    Irgendwie verlieren sich die 4 Beutel Dämpfungsmaterial (abzüglich einer Matte für das Mittel-/Hochton-Gehäuse) im Bassgehäuse.
    Ausserdem kann ich mir nicht recht vorstellen wie das mit (laut Visaton-Bauvorschlag):
    "... Lediglich der Bereich an der Rückwand über der Öffnung des Bassreflextunnels wird ausgespart."
    - Wie gross ist der "Bereich"?
    - Wirklich die Rückwand freilassen? Nicht der Eingang zum BR-Rohr?
    - Soll ich das Dämmmaterial "festtackern" oder wie kann man verhindern daß das Dämmmaterial nach unten rutscht? Wenn ich das Dämmmaterial zwischen Scgallwand und Strebe einklemme, bleiben ja nach hinten fast 2/3 der Box-Tiefe unbedämpft! Ist das der Bereich, den Visaton meint?
  • Rheinhessen-Jones
    Registrierter Benutzer
    • 07.04.2006
    • 588

    #2
    Du kannst ja den kompletten unteren Bereich der Box freilassen- klar, die Öffnung des BR-Kanals muss offen bleiben. Eine Matte könntest Du an der untersten beiden Verstrebungen gut einklemmen, auf daß sie nur so weit heruntergeht, daß der BR-Kanal frei bleibt. Die Gehäuseversteifungen müßten sich doch ganz gut eignen, um die Matten ein wenig festzuklemmen, daß sie nicht verrutschen. ich stecke die Matten meist zusammengerollt ins Gehäuse, und lasse sie dann "frei". Wobei ich sagen muß, daß ich eigentlich immer Schafwolle benutze, mit dem Polyestervlies habe ich nicht so viel Erfahrung

    Kommentar

    • LANDO
      Registrierter Benutzer
      • 10.12.2004
      • 2186

      #3
      Hi

      ich mach den Vorschlag: Mineralwolle.

      Würde ich mal darüber nachdenken!

      Gruß
      Zuletzt geändert von LANDO; 03.11.2011, 00:26.
      Musikzimmer:
      B&G Matrix Magnetostat, Studio1 plus aktiven Tiefton (jeweils 2 x GF200)
      Hörzimmer mit Solitude
      Heimkino 2 mit Beamer: 5mal Acoustic Research AR15 mit TL-Sub
      Reckhorn A 404

      Kommentar

      Lädt...
      X