Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Weiche selber bauen viel günstiger als Fertigweiche?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tommi
    Registrierter Benutzer
    • 04.02.2006
    • 9

    Weiche selber bauen viel günstiger als Fertigweiche?

    Hallo,

    mich würde interessieren:

    Ist es vom Kostenpunkt her eigentlich viel günstiger sich eine Frequenzweiche selbst zu bauen oder nicht? Ich gehe von einer Weiche für die Atlantis MK2 aus. Eine fertige Weiche kostet so ca. 190,- bis 270,- € (laut Google). Habe viel gegoogelt, aber nichts verwertbares für den Eigenbau gefunden. Da ich leider nicht weiß, was für Bauteile auf einer solchen Weiche sind, kann ich auch nicht nach Preisen für die Bauteile googeln. Bin natürlich Laie in solchen Sachen, aber bitte den Laien außer Acht lassen, mich würde nur interessieren, ob ein Eigenbau um einiges günstiger wäre.

    Danke für eure Mühe
    Tom
  • squeeze
    Registrierter Benutzer
    • 10.07.2006
    • 2298

    #2
    Ich würde auf jeden fall die original Visaton bauteile nehmen, mit denen sind die weichen nämlich entwickelt worden. bei anderen fabrikaten passen die innenwiderstände der spulen meistens nicht, oder man verwendet gleichwertige. du kannst dir ja zusammen rechnen was du für die einzelnen bauteile bezahlst und was visaton für eine komplette weiche will.
    Freundliche Grüße
    Vision BS, B200 Orgue, Solo75, Disub12, Fiesta25, Studio 1 KE+ BR25.50, Topas KE
    Heimkino CT Main200, CT Center 170, CT Dipol 130, TL SUB

    Kommentar

    • yoogie
      Registrierter Benutzer
      • 16.03.2009
      • 5750

      #3
      Das habe ich gerade gemacht, für beide 216,98 ohne Platine und Arbeit gegen 270,56€ fertig.
      Werde aber mal noch Preise nicht von der Visatonseite nehmen...

      OK, gemacht, bei Firma Rei....lt kosten die Teile für 2 Weichen 160,60€ OHNE Platine.

      Ich mache das immer selbst....

      Kann so aussehen.... :

      http://www.visaton.de/vb/showpost.ph...4&postcount=15
      Zuletzt geändert von yoogie; 19.10.2011, 23:18.
      Viele Grüße aus dem Bergischen Land
      Jörg

      Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker

      Kommentar

      • squeeze
        Registrierter Benutzer
        • 10.07.2006
        • 2298

        #4
        plus-elektronik.de ist recht günstig
        Freundliche Grüße
        Vision BS, B200 Orgue, Solo75, Disub12, Fiesta25, Studio 1 KE+ BR25.50, Topas KE
        Heimkino CT Main200, CT Center 170, CT Dipol 130, TL SUB

        Kommentar

        • horr
          Registrierter Benutzer
          • 04.10.2005
          • 1879

          #5
          Alle Weichen von Visaton sind öffentlich und stehen auf der Webseite bei den Bauvorschlägen und die Werte sind auch in Boxsim drin.

          Ich habe alle meine Weichenteile in der Bucht beschafft - für einen sehr geringen Gesamtpreis und hier auf dem Marktplatz ergänzt. Dazu braucht man aber eine gewisse Kenntnis der Zusammenhänge.

          Meine Weichen für eine zwei Classis GF haben keine 100 € gekostet bei bester Qualität.

          MFG

          Christoph

          Kommentar

          • yoogie
            Registrierter Benutzer
            • 16.03.2009
            • 5750

            #6
            Ja, die auch.... richtig.
            Viele Grüße aus dem Bergischen Land
            Jörg

            Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker

            Kommentar

            • Tommi
              Registrierter Benutzer
              • 04.02.2006
              • 9

              #7
              Danke miteinander,

              stelle also fest, daß eine Selbstbau Atlantis Weiche dann mindestens 160 € kosten würde. Billiger nur, wenn man sich gut mit den Bauteilen auskennt und lange rumsucht, dann für um die 100 €. Da ich mich da nicht auskenne, kann ich demnach auch gleich die fertige Weiche kaufen. Falls ich mich irre, wäre ich dankbar, wenn ihr mich berichtigen würdet.
              Ich dachte mir, daß man die nötigen Weichenbauteile einfach und problemlos für die Hälfte und drunter kaufen könnte - Denkfehler! Dann wird es sehr wahrscheinlich doch eine Fertigweiche, wenn da nicht mehr gespart ist.
              Übrigens habe ich unter Visaton keine Liste für die Weichenbauteile einer Atlantisweiche gefunden - nur den Preis.

              Danke und Gruß an alle Beteiligten
              Tom

              Kommentar

              • Chaomaniac
                Registrierter Benutzer
                • 01.08.2008
                • 2916

                #8
                Gaaaanz viel Zeug zu verkaufen...

                Kommentar

                • horr
                  Registrierter Benutzer
                  • 04.10.2005
                  • 1879

                  #9
                  Das Programm Boxsim Download Visaton gibt alle Details

                  Kommentar

                  • Tommi
                    Registrierter Benutzer
                    • 04.02.2006
                    • 9

                    #10
                    Muss mich berichtigen:

                    habe gerade gesehen, daß ich mich bei meinem Eingangs-Thread nicht deutlich ausgedrückt habe: nicht eine Weiche für die Atlantis kostet 190 bis 270 €, sondern ein Paar dieser Weichen kostet 190 bis 270 €. Tschuldigung!

                    Kommentar

                    • yoogie
                      Registrierter Benutzer
                      • 16.03.2009
                      • 5750

                      #11
                      Zitat von Tommi Beitrag anzeigen
                      Übrigens habe ich unter Visaton keine Liste für die Weichenbauteile einer Atlantisweiche gefunden - nur den Preis.
                      Na, das geht doch einfach:

                      www.visaton.de
                      Chassis & Zubehör
                      Weichenbauteile

                      Zitat von Tommi Beitrag anzeigen
                      Ich dachte mir, daß man die nötigen Weichenbauteile einfach und problemlos für die Hälfte und drunter kaufen könnte - Denkfehler!
                      Tom
                      Das waren jetzt aber auch alles Neuteile von einem Versender, also auch nur ein mal Porto, wenn Du mehr Zeit hast und Teile sammeln kannst, kann es billiger werden. Aber es ist doch selbst bei Neuteilen fast die Hälfte. (59,3%)
                      Für MICH wäre die Sache ganz klar.
                      Zuletzt geändert von yoogie; 20.10.2011, 08:36.
                      Viele Grüße aus dem Bergischen Land
                      Jörg

                      Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker

                      Kommentar

                      • zxlimited
                        Moderator
                        • 01.03.2010
                        • 2344

                        #12
                        O.k., bevor hier weiter Äpfel mit Birnen verglichen werden... Ich denke, dem TE geht es um selber löten oder fertig kaufen. Er wird die Bauteile auch nicht in die Luft hängen wollen, also sollte man auch mit Platine vergleichen. Macht dann in der Summe für alle benötigten Teile für 1 Paar Weichen 259,32 €. Im Vergleich dazu gibts die fertige Weiche für 270,56 € (wobei da sogar noch Schrauben, Distanzhülsen und zwei Boxenschilder dabei sind). Macht also rund 5 € für den kompletten Aufbau mit Funktionsprüfung. Wer da noch selbst baut, ist selbst schuld
                        Natürlich kann man im Netz die Bauteile günstiger finden. Ich würde aber mindestens bei den Spulen, wie Squeeze schon sagte, genau die spezifizierten verwenden. Man findet ja vermutlich auch die komplette Weiche irgendwo im Netz günstiger als in unserem Online-Shop, da würde ich versuchen zu sparen.

                        Schöne Grüße, Martin
                        Das "Belle Cinema" - 21 mal La Belle
                        La Belle - eine ständig wachsende Familie

                        Kommentar

                        • Personal Jesus
                          Registrierter Benutzer
                          • 08.09.2011
                          • 130

                          #13
                          bei Strassackers gibts die Atlantis mit Einzelteilen:
                          http://www.lautsprechershop.de/hifi/atlantis.htm (988,- Paar)
                          oder als Visatonbausatz mit Fertigweiche:
                          http://www.lautsprechershop.de/hifi/bau_atlantis.htm (976,- Paar)

                          da spart es sogar was wobei ich mir jetzt nicht die Mühe gemacht habe und die Wertigkeit der Bauteile des Einzelteilbausatzes zu begutachten.

                          abgesehn von den grauen Haaren um 15 Bauteile möglichst praktisch aufs Holz pappen *g*

                          Kommentar

                          • GabbaGandalf
                            Registrierter Benutzer
                            • 22.10.2004
                            • 1851

                            #14
                            Wenn man die Bauteile bei Plus-Elektronik kauft kommt man auf ca. 170€ wenn man die original Spulen und gleichwertige Intertechnik-Kondensatoren nimmt. Also spart man schon ca. 100€ durch Selbstbau. Die Frage ist eben ob man Zeit und Lust hat eine Weiche selbst zu bauen, oder ob man die Fertigweiche kauft und sich auf die Arbeit der Profis verlässt.
                            wer rechtschreibefehler findet darf sie behalten!

                            Kommentar

                            • albondiga
                              Registrierter Benutzer
                              • 18.06.2004
                              • 1111

                              #15
                              und mit den Kondensator-Packs von Pollin kann man nochmal kräftig sparen, falls man bereit ist, 3 g Lötzinn mehr zu opfern.
                              Kerze: "Wasser soll gefährlich sein!?!". Andere Kerze: "Kannste von ausgehen!"

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X