Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe bei Center à la Couplet Light

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jumpman
    Registrierter Benutzer
    • 11.09.2008
    • 11

    Hilfe bei Center à la Couplet Light

    Hallo zusammen,

    in meinem Wohnzimmer muss der bisher verwendete CT Center 130 seinen Platz räumen, da seine Stimmwiedergabe nicht optimal ist. Ich würde statt dessen gerne einen Couplet Light bauen, habe aber das Problem, für das Originalgehäuse keinen geeigneten Platz zu haben. Der neue Center soll das ungebrauchte CD-Regal über dem Flatscreen ersetzen.

    Gerne möchte ich nun ein geschlossenes Gehäuse mit folgenden Maßen bauen (BxHxT 80cmx20cmx15cm), die beiden aus dem CT Center 130 vorhandenen W130SC 4 Ohm (statt der im Bauvorschlag geforderten 8 Ohm- Version) sowie einen G20SC verwenden. Die Anordnung der Chassis in der Box sollen ebenso aus dem Bauvorschlag der Couplet Light übernommen werden wie die Weiche.

    Meine ersten Simulationsversuche in Boxsim (wohlgemerkt auch meine ersten Simulationen überhaupt) sehen gar nicht mal so schlecht aus. Lediglich der Frequenzgang ab 2KH scheint etwas welliger als bei Verwendung der 8Ohm Version der W130SC. Da ich leider in der Materie der Weichenberechnung noch nicht so weit bin würde ich mich über Éure Unterstützung sehr freuen.

    - Muss eine Anpassung der Weiche erfolgen? Wenn ja, wie?
    - Passt das Gehäusevolumen oder muss ich was verändern? (Hier habe ich aus optischen Gründen allerdings nicht viel Spielraum).

    Vielen Dank für Eure Hilfe.

    Beste Grüße
    Jumpman
    "Failing to prepare is preparing to fail !"
  • walwal
    Registrierter Benutzer
    • 08.01.2003
    • 27595

    #2
    Das ist nicht empfehlenswert.

    Nachzulesen hier:
    http://www.visaton.de/vb/showthread.php?t=22638

    Der Center sollte genau so sein wie die Front-LS, liegende D'Appos und Mischen von 2-Wege-Center mit 3 Wegern als Front ist Murks.

    Was ist nicht ok an der Stimmwiedergabe, das kann auch ganz andere Gründe als den LS haben?
    Welche Front-LS hat du?
    „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

    Alan Parsons

    Kommentar

    • Jumpman
      Registrierter Benutzer
      • 11.09.2008
      • 11

      #3
      Hi,

      danke für die schnelle Antwort.

      Die Stimmwiedergabe ist beim CT 130 viel zu dunkel. D.h. die Stimmen werden nicht richtig dargestellt. Ich habe den LS auch schon an anderen Anlagen getestet. Auch hier ist der Bass sehr stark im Vordergrund während die Mitten und Höhen nicht richtig dargestellt werden.

      Ich habe daraufhin die Weiche sowie die Chassis nochmals getetestet. Auch hier war alles OK. Daher der Wunsch mit dem G20SC sowie dem oben beschriebenen Vorhaben. Mit den zu verwendenden Chassis bin ich sonst zufrieden. Ich nutze die Vox 200 light als Front/ Stereo, sowie einen Sub mit W250S, sowie Rears mit einer Kombi aus W130SC sowie DT94 (abgeänderte Form eines Klang&Ton CTs).
      "Failing to prepare is preparing to fail !"

      Kommentar

      • walwal
        Registrierter Benutzer
        • 08.01.2003
        • 27595

        #4
        Als Center sollte in diesem Fall auch ein 3-Weger verwendet werden. Warum, habe ich schon dargestellt. Bevor du einen nicht passenden Center baust, lieber weglassen und Phantomcenter in den AVR eingeben.

        Alternativ die Weiche des CT verändern.
        „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

        Alan Parsons

        Kommentar

        • Jumpman
          Registrierter Benutzer
          • 11.09.2008
          • 11

          #5
          Danke für den Link. Der Center von Personal Jesus sagt mir schon zu. Das dieser aber für mich - ebenso wie für Ihne nicht empfehlenswert ist hab ich schon verstanden - schade, dass es so ist.

          Wie sollte denn die Weiche des CT Center 130 angepasst werden?
          "Failing to prepare is preparing to fail !"

          Kommentar

          • walwal
            Registrierter Benutzer
            • 08.01.2003
            • 27595

            #6
            Überbrücke zuerst den 1 Ohm-Widerstand am Eingang des HT-Zweiges, ec auch den 1,5 Ohm-R "danach".
            = Mehr Hochton
            Wenn das nicht reicht, die 2,2 mH Spule gegen 1,5 bis 1 mH (Luftspule) austauschen.
            = Weniger Tiefton

            Es kann auch am Einbau liegen, wei bei einem "bündigen" Einbau Bass+Grundton angehoben werden.

            Ein AVR mit Einmessfunktion kann so etwas korrigieren.
            „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

            Alan Parsons

            Kommentar

            • Jumpman
              Registrierter Benutzer
              • 11.09.2008
              • 11

              #7
              Überbrücken heißt in dem Fall ein Kabel parallel dazulöten um so die Wirkung des Wiederstandes verringern oder heißt das den Wiederstand weglassen?
              "Failing to prepare is preparing to fail !"

              Kommentar

              • yoogie
                Registrierter Benutzer
                • 16.03.2009
                • 5750

                #8
                Der Effekt ist der gleiche
                Viele Grüße aus dem Bergischen Land
                Jörg

                Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker

                Kommentar

                • walwal
                  Registrierter Benutzer
                  • 08.01.2003
                  • 27595

                  #9
                  Das ist die einfache Methode, den R abzuschalten, auch kann man den Effekt schnell testen: 2 Drähte anlöten (Klemmen geht auch), Enden zusammenhalten = R aus.

                  Wenn das passt, kannst du den R auslöten und ein Stück Draht einlöten.
                  „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                  Alan Parsons

                  Kommentar

                  • Jumpman
                    Registrierter Benutzer
                    • 11.09.2008
                    • 11

                    #10
                    @ WalWal: vielen Dank für den Tip! Habe heute einfach mal mit Kabelklemmen die beiden Wiederstände überbrückt. Hat wahre Wunder gewirkt! Morgen wird dann noch gelötet. Abschließend folgt dann noch der Einsatz in 5.1 bei Film und Musik. Erfahrungsbericht folgt!

                    Dennoch ist das Bastelfeuer wieder entfacht und die letzten Tage des CT Center 130 in meinem Wohnzimmer sind sicher angebrochen.
                    "Failing to prepare is preparing to fail !"

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X