ich habe ein kleines Verständnisproblem (oder ein Ohrenproblem

In meinem Mazda 6 (Stufenheck) habe ich einen GF200 als freeair subwoofer (Laufzeitkontrolle und Phase per miniDSP angepaßt) verbaut. Beim Anschluß war eigentlich klar, daß die Variante 1*4 Ohm-Spule und damit Qts=0,77 passen würde. Verspielt und neugierig, wie ich nun mal bin, habe ich auch die Variante 2*4Ohm in Reihe (mit Qts=0,34) ausprobiert und fand, daß die Wiedergabe "sauberer" (also präziser/weniger "wummern") klang. Jetzt stehe ich vor der Frage,
* ob hier Autoakustik und Roomgain ein anzustrebendes Qts von 0,7 obsolet machen (der Abfall im Baßbereich wird ja vom roomgain ziemlich vollständig kompensiert)
* ob der Einbau als freeair (Kofferraum ist "ziemlich" dicht gegen den Passagierraum) schon so sittenwidrig ist, daß klassische Regeln nicht mehr gelten
* ob meine Ohren von dem "Tropfsteinhöhlenfrequenzgang" im Auto schon so gequält werden, daß eine objektiove Beurteilung nicht mehr möglich ist
So misst sich das ganze
ftp://www.dddrefahl.de/dd/dddrefahl....a/et_subr6.jpg
Hat schon mal jemand den GF200 als freeair verbaut? Mit welcher Anschlußvariante?
Was würdet Ihr empfehlen (unabhängig von meinen Ohren)
Grüße
dieter
Kommentar