Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Versuchsaufbau Concorde mit 4 x AL170

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rainer_G
    Registrierter Benutzer
    • 13.08.2008
    • 691

    Versuchsaufbau Concorde mit 4 x AL170

    Der Sommer ist fast vorbei und die Bastellust kehrt wieder zurück. Meine Concorde AL170 (http://www.visaton.de/vb/showthread.php?t=20923) mit 2xAL170 habe ich als Versuchsaufbau um weitere 2xAL170 erweitert. D.h. anstelle der AL200 der Original-Concorde werden je 2xAL170 jeweils oben und unten eingesetzt. Die oberen 2 AL170 befinden sich in einem 2x15 L CB-Gehäuse.

    Zusätzlich wird die Konstruktion in bi-Amping betrieben. Die 4 AL170 werden von dem T+A PA 1530 R und die MT-HT Einheit von dem T+A PA 1220 R angetrieben.

    Erstaunlich ist wie locker die 4 AL170 auch bei hohen Lautstärken aufspielen, völlig unangestrengt. Die TT-Wiedergabe ist wesentlich sauberer als mit 2xAL170 unten, die manchmal je nach Musikmaterial etwas dumpf wirkte Die glasklare, aber nicht unangenehm spitze Wiedergabe der MT-HT-Einheit (2xAL130 + KE 25 SC) ist bemerkenswert und sicher eine Folge des bi-Ampings.

    Auch meine Frau ist begeistert vom Klang, aber nicht von der ausladenden Höhe von fast 160 cm, die im Endzustand in einem gemeinsamen Gehäuse noch um einige Zentimeter schrumpfen kann.

    Der Versuchsaufbau wird für einige Tage genehmigt und dann schau ich mal weiter.

    Gruß Rainer
    Angehängte Dateien
    Gruß Rainer
  • Rainer_G
    Registrierter Benutzer
    • 13.08.2008
    • 691

    #2
    Hier noch die BoxSim-Datei:
    Angehängte Dateien
    Gruß Rainer

    Kommentar

    • Pansen
      Registrierter Benutzer
      • 12.04.2009
      • 1494

      #3
      Sehr interessant. Raumakustisch dürfte das übrigens auch besser sein, als AL200 einzubauen.

      Ich habe ja auch die Concorde 170 und da baue ich keine AL200 ein. Dann stelle ich gleich 2 Subs dazu - das regt den Raum erheblich gleichmäßiger an.
      boxsim-db.de - Datenbank für Boxsim-Projekte

      Kommentar

      • walwal
        Registrierter Benutzer
        • 08.01.2003
        • 27595

        #4
        Ich glaube, wir sind uns alle einig, dass 2 (oder 4) TT in unterschiedlicher Höhe besser sind. Wegen gleichmäßigerer Raummodenanregung und die Auslöschung der Bodenreflektion ist nicht so scharf.

        Dass Bi-Amping den Klang sauberer macht, konnte ich auch feststellen, frogger ebenso.

        @pansen
        Stimmt.
        „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

        Alan Parsons

        Kommentar

        • bm_schwarz
          Registrierter Benutzer
          • 09.10.2011
          • 5

          #5
          @Rainer:
          Steht der Versuchsaufbau noch so da wie auf dem Bild oder hat sich da zwischenzeitlich was geändert?
          Würde mich mal interessieren, wie das ganze im fertigen Endzustand aussieht. Wäre auch eine interessante Option für mich, da ich mich einfach nicht entscheiden kann.

          Kommentar

          • Rheinhessen-Jones
            Registrierter Benutzer
            • 07.04.2006
            • 588

            #6
            Dass Bi-Amping den Klang sauberer macht, konnte ich auch feststellen, frogger ebenso.
            Um eventuellen Missverständnissen vorzubeugen: Ihr beide macht Teilaktiv- oder gar Vollaktiv-Betrieb... schnödes Bi-Amping ist mit separaten Endstufen, aber passiver Trennung.

            Nennt mich Erbsenzähler, aber ich finde, das ist schon ein Unterschied.

            Kommentar

            • LANDO
              Registrierter Benutzer
              • 10.12.2004
              • 2186

              #7
              Hi,

              interesant finde ich auch die Thematik, ob vier AL 170 einen TIW 360/300 vom Tiefgang und Verschiebevolumen ersetzen können.

              Gruß
              Musikzimmer:
              B&G Matrix Magnetostat, Studio1 plus aktiven Tiefton (jeweils 2 x GF200)
              Hörzimmer mit Solitude
              Heimkino 2 mit Beamer: 5mal Acoustic Research AR15 mit TL-Sub
              Reckhorn A 404

              Kommentar

              • Rainer_G
                Registrierter Benutzer
                • 13.08.2008
                • 691

                #8
                Zitat von bm_schwarz Beitrag anzeigen
                @Rainer:
                Steht der Versuchsaufbau noch so da wie auf dem Bild oder hat sich da zwischenzeitlich was geändert?
                Würde mich mal interessieren, wie das ganze im fertigen Endzustand aussieht. Wäre auch eine interessante Option für mich, da ich mich einfach nicht entscheiden kann.
                Der Versuchsaufbau steht nicht mehr und auf die Umsetzung des Projekts habe ich erstmal verzichtet. Vergessen ist die Sache aber nicht.
                Gruß Rainer
                Gruß Rainer

                Kommentar

                Lädt...
                X