wo kommst di her aus berlin
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Gehäuse lackieren lassen vom Fachbetrieb
Einklappen
X
-
Wo gibt es denn die Chassis zu einem sagen wir attraktiveren PreisZitat von walwal Beitrag anzeigenJa zur letzten Frage.
?
Ick komme aus dem wunderschönen ChlottenburchZitat von martinh Beitrag anzeigenich bin mechaniker mein chef ist lackierer
wo kommst di her aus berlin
, und du?
Kommentar
-
zu deiner ersten frage (ging zwar nicht an mich ) bei reicheltZitat von Delgado Beitrag anzeigenWo gibt es denn die Chassis zu einem sagen wir attraktiveren Preis
?
Ick komme aus dem wunderschönen Chlottenburch
, und du?
und ich komme zwar nicht aus mariendorf aber arbeite daNur das genie beherrscht das Chaos
Kommentar
-
Ok, danköö...Zitat von martinh Beitrag anzeigenzu deiner ersten frage (ging zwar nicht an mich ) bei reichelt
Kommentar
-
Zitat von LANDO Beitrag anzeigenHi, ich behaupte hiermit, das ich weiß matt genauso rollen kann, wie ein gelernter Lackierer diesen spritzt.
Gruß
Du musst verdammt gut rollen können.
Gruß
toca
Kommentar
-
Für beide LautsprecherZitat von Morgood Beitrag anzeigenHallo,
meine Erfahrung möchte ich auch gern einbringen. Für das Lackieren meiner VIB130TL habe ich 150€ bezahlt. Im Preis inbegriffen war die Arbeitszeit für lackieren und schleifen und das Material (Grundierung und Lack).
MFG Morgood.
?? Das wäre ein Superpreis.
Kommentar
-
"Klugscheissermodus On"
Lackieren ist eben nicht gleich lackieren.
Die Preise die ich so lese sind OK.
Wer sowas noch nie gemacht hat tut sich schwer.
Wenn man "Struktur" auf der Oberfläche haben möchte und mit wenig Aufwand ein Ergebnis haben möchte, ist "Rollen" sicher OK.
Möchte man aber ein sehr gutes Endergebnis, muss man halt sehr viele Vorraussetzungen schaffen.
Holz lackieren ist einfacher wie Autoteile.
Man sollte sich vielleicht eines vor Augen halten, man bewegt sich im Mikrometerbereich, also tausendstel Millimeter.
Für eine glatte Oberfläche benötigt man auch einen sehr guten Untergrund.
Auf Stoss verleimt werde ich immer alle Stosskanten sehen, da kann man spachteln wie man will, es arbeiten immer zwei Dimmensionen gegeneinander.
Auf Gehrung verleimt ist perfekt.
Matter Lack kaschiert einiges, Hochglanzlack verzeit keine Fehler und benötigt perfekte Vorraussetzungen, jede Pore und Unebenheit wird sichtbar.
Deshalb ist MDF für eine glatte Oberfläche sehr gut geeignet. (Stirnseite von MDF nicht)
Furniert kann man anders sehen.
Esche Furnier z.B. lackiert man porig (Holzstruktur soll sichtbar sein), man kann es auch ausbürsten, dadurch kommt die gewollte Holzmaserungen perfekt herraus.
Buche Furnier ist fein, lackiert man glatt.
Man sollte sich vorher anschauen was man möchte.
Und ich behaupte das lackiert immer besser wird wie gerollt.
"Klugscheissermodus Off"
Gruß
toca
Kommentar
-
Ja, toca hat ja so recht.
Lack überdeckt wirklich gar nichts, sondern hebt im Gegenteil alle Fehler heraus.
Da hilft nur penibel arbeiten und sehr sorgfältig sein.
Diese Box ist schon 2 Jahre alt und man sieht NICHTS.
Die Box davor ist über 10 Jahre alt und genauso. Aber non Visaton.
Das links ist eine Regalkante die sich im Lack spiegelt, keine Fuge!
Achso, Kosten, naja, selbstgemachtAngehängte DateienViele Grüße aus dem Bergischen Land
Jörg
Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker
Kommentar
-
den größten fehler den man machen kann ist zu denken das man ein perfektes gehäuse hat und nicht spachteln muss das ist falsch der zweite fahler ist nicht gut oder zu dünn zu grundieren und der dritte fehler ist das man nicht mit der hand und nass vor dem lackieren komplett schleift
wenn man diese fehler nicht macht und etwas gefühl hat schafft man auch bei auf stoß verleimten gehäuse eine perfeckte oberfläche zum lackierenNur das genie beherrscht das Chaos
Kommentar
-
nicht ganz unwichtig ist der zu verwendende Kleber. Beim "normalen" Ponal gehen die Fugen garantiert noch nach oder auch auf. Besser ist dafür sogenannter Propellerleim oder Titebond Ultimate III Instrumentenkleber. Der wird hart wie Glas und die Fuge bleibt dauerhaft zu.
Gruss MarcCoax Hörer
Kommentar
.
Kommentar