Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bassreflex Kanalauslegung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Masuuk
    Registrierter Benutzer
    • 24.11.2009
    • 657

    Bassreflex Kanalauslegung

    Hallo, ich bräuchte mal einen nützlichen Hinweis.

    Ich bastel gerade an einem Paar Satellitenlautsprecher. Dafür möchte ich den Bassreflexkanal als zwei Dreieckige Kanäle realisieren.

    Wie Berechne ich diesen dann? Einfach den einen Rechteckigen halbieren?

    Und noch eine frage zur Abstimmung. Da es sich um Satelliten handelt, werden sie Aktiv getrennt. So möchte ich die Abstimmung höher legen als eigentlich nötig um mehr Pegel in diesem Bereich zu gewinnen. Jedoch widerspricht das der optimalen Abstimmung(mit den zwei Impedanzspitzen). Muss ich da mit negativen Erscheinungen rechnen? Trennung liegt bei ca 120-180 Hz.
    Ich gehe bis jetzt dafür aus, das die Optimale Abstimmung der Güte dient, was bei einer Aktiven Abtrennung, nicht die Rolle spielen dürfte.

    Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen
    Masuuk
  • walwal
    Registrierter Benutzer
    • 08.01.2003
    • 27595

    #2
    So hoch sollte man nicht trennen.
    Lass das mit BR.
    Bei Aktiv ist die Güte fast ohne Belang.

    Wie Berechne ich diesen dann? Einfach den einen Rechteckigen halbieren?
    ja
    „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

    Alan Parsons

    Kommentar

    • Quaschdl
      Registrierter Benutzer
      • 17.08.2004
      • 454

      #3
      Walwal hat recht, "normalerweise" solltest du die Satelliten geschlossen bauen, sonst wird es sehr schwierig einen sauberen Übergang zum Subwoofer zu bekommen, weil die Phasenlage der Satelliten um die Abstimmfrequenz nicht konstant ist. Das heißt dass du in diesem Bereich wahrscheinlich starke Auslöschungen bekommst. Kann natürlich sein, dass du die größere Pegelfestigkeit der Sats durch BR brauchst und diesen Nachteil dafür hinnimmst, aber das musst du wissen
      To generalise is to be an idiot.

      Kommentar

      • Masuuk
        Registrierter Benutzer
        • 24.11.2009
        • 657

        #4
        Zitat von walwal Beitrag anzeigen
        So hoch sollte man nicht trennen.
        Lass das mit BR.
        Hm, also da das System bis bei der Trennung läuft und das gut, kann ich daran nichts ändern. Also die Satelliten spielen ab 120 Hz.
        Da die Mains auch Bassreflex sind, allerdings bei irgend etwas zwischen 60 und 70 Hz. Darauf könnte Man die Satelliten auch abstimmen. Optimum wären 68 Hz laut WinISD. Ich habe bedenken, das bei CB der Pegel nicht ausreicht.

        Kommentar

        • walwal
          Registrierter Benutzer
          • 08.01.2003
          • 27595

          #5
          Unterschied Main-Satellit
          „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

          Alan Parsons

          Kommentar

          • Masuuk
            Registrierter Benutzer
            • 24.11.2009
            • 657

            #6
            Ja, die Mains sind zwei Quadral Paltinum irgendwas, die bleiben auch erst einmal, weil die sind sehr Gut. Für Filme mit vielen tollen Effekten, wollen wir aber ein paar Rears haben.

            Kommentar

            • walwal
              Registrierter Benutzer
              • 08.01.2003
              • 27595

              #7
              Wir sprechen also vor Rear, sag das doch gleich.
              Sie passen sowieso nicht zu den Frontboxen.
              Dann mach die Kanäle rein, aber wenn die Wandnah hängen, wird Bass angehoben. Kannst sie dann wieder zustopfen.
              „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

              Alan Parsons

              Kommentar

              • knork
                Registrierter Benutzer
                • 18.09.2008
                • 1896

                #8
                hi masuuk,
                bei film kommt der bass eh zum großteil über den lfe-kanal und die front. ob die rears ab 180 oder 120 hz anfangen abzufallen, spielt eigentlich keine geige ... das wird man nicht merken.
                bei mehrkanalmusik passiert meiner erfahrung nach hinten wesentlich mehr.
                ich würde auch geschlossen bauen.
                was willst du eigentlich genau basteln?
                ...

                Kommentar

                • Masuuk
                  Registrierter Benutzer
                  • 24.11.2009
                  • 657

                  #9
                  Also wegen den Hinweis auf Geschlossen habe ich jetzt zwei Konzepte. Dabei wird hauptsächlich verwastelt, was da ist.

                  Konzept 1: Fr10 8 + Frs8 4 in einer Bassreflex.

                  Konzept 2: 2 Fr10 + Frs8 4 in Closedbox (Als d'appolito)

                  Der Abfall ist weniger Schlimm, als der Pegel. Ich habe selber je ein Frs8-4 in 1l Geschlossen als Rears, ich höre aber auch nur recht Leise Heimkino. Bei seinem Zimmer und die Lautstärke, in der wir Hören sind die Frs8 irgendwie ganz schön gequält.

                  Bis auf die Spule und einem FR10 wäre alles da.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X