Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Umzug in neue Mietwohnung...Atlas C. MKV

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • planetp
    Registrierter Benutzer
    • 28.12.2009
    • 20

    Umzug in neue Mietwohnung...Atlas C. MKV

    Hallo,

    in ca 4 Wochen steht ein Umzug mit meinen Atlas Compact MKV in eine neue Mietswohnung an. Nun ist es so das es hier niemanden interessiert wie laut ich höre und ich grundsätzlich einmal in der Woche ne Stunde lang aufdrehen muss.
    Dieses Haus ist ca 70 Jahre alt und das neue steht erst seit 20 Jahren und sieht auch fundamentaler aus.
    Ich wohne jetzt Dachgeschoss 3te Etage und der Nachbar ganz unten sagt das alles in der Bude wackelt wenn ich aufdrehe.
    Mir ist klar das ich dort nicht so laut sein kann da dort auch Eigentumswohnungen neben mir und über mir( ich EG) sind.
    Meine Frage ist ob ein 50 Jahre jüngeres Haus evtl mehr gedämmt ist...
    Ich mach mir die ganze Zeit um nichts anderes mehr Gedanken als über meine Musik und die neue Wohnung. Kann mir da einer evtl Rat geben mich beruhigen oder irgendetwas????

    Danke und einen schönen Abend noch.

    Heiko
  • Midvinterblod
    Registrierter Benutzer
    • 07.10.2010
    • 506

    #2
    Hallo,
    ich habe früher in einer Mietwohnung gelebt und hatte starken Trittschall von oben. Auch war die "Anlage" oft sehr laut; & der dröhnende Fernseher sowie ein langsam oszillierender Lüfter zu hören. Also habe ich mich informiert.
    Bis 22 Uhr greift kein Gesetz. Laufen ist zu jeder Zeit erlaubt, wenn der Boden quietscht hat man Pech. Der Fernseher war schon auf Zimmerlautstärke, die Polizei hat das per Zufall überprüft indem die zu verschiedenen Zeiten vor dem Haus gestanden haben. ...Der Lüfter wurde anders aufgestellt so dass ich ihn nicht mehr hören konnte. Ich konnte erwirken dass der Mieter Hausschuhe tragen mußte gegen den Trittschall, dazu konnte ich vom Vermieter verlangen einen Teppich rein zu legen. Das wars. Das hat was mit der Jahresbauklasse des Hauses zu tun, es war ein Altbau, deshalb mußte ich den Lärm hin nehmen. Keine Chance.
    Der lärmende Mieter gab folgendes zu Protokoll: Im Fernseher sei Gott, wegen Religionsfreiheit müsse der Fernseher immer an sein. Die Anlage müsse so laut sein wegen Schwerhörigkeit. Und das Getrampele sei Wahrung der Kultur...
    Also, werde mal etwas Spirituell, dann kannst Du aufdrehen.
    Wenn der Typ sich beschweren möchte benötigt er erst mal Zeugen; das dürfen aber keine Familienmitglieder, Freunde oder Bekannte (Nachbarn) sein. Er müßte also fremde Menschen ( oder Pozilei ) in die Wohnung holen. Dann braucht er eine Referenz. Dass es einfach nur laut ist kann ja jeder behaupten, aber als Referenz "so laut wie die Waschmaschine wenn sie schleudert" wäre schon ein Vergleich. Drittens eine Messung, die der Typ erst mal selber bezahlen muß; das wird teuer, weil geeicht und beglaubigt... usw usw.
    Wenn das alles bewiesen wird KANN der Typ eine Mietminderung von bis zu 50 % erwirken; naja das wird dann Deinem VERmieter nicht schmecken und dann bei Dir...
    Weil Du aber in einem neueren Haus lebst schau im www.Bauexpertenforum.de : dort suche "Schalldämmung", viel Spaß; Mietminderung wegen schlechter Schallisolierung in Neubau. Oder einfach ab 22 Uhr leise hören...

    Ach ja, eine Stunde mittags müssen die anderen hin nehmen. Wenn ein Baby den ganzen Tag brüllt ebenso, aber das ist was anderes. Das beste wird sein die Mitbewohner anzufreunden, mit der Oma übers Wetter reden und die Katze loben, mit dem Arbeitslosen hinterm Haus grillen & Bier saufen, mit dem Hundebesitzer über die gemeinen Steuern reden und mit dem Hundhasser über den Hundehaufen an der Ecke schimpfen, nebenbei immer wieder freundlich unschuldig "aber meine Musik stört sie nicht oder" und "ist ja nur eine Stunde pro Woche" zwitschern, naja, so gehts, die Leute fühlen sich sozial wahr genommen und schwupps bist Du der Liebling aller Leute im Haus und kriegst von Oma noch 'n Apfelkuchen...
    Viel Glück.
    Zuletzt geändert von Midvinterblod; 19.05.2011, 23:01.
    ...ist am Forum nicht mehr aktiv.

    Kommentar

    • squeeze
      Registrierter Benutzer
      • 10.07.2006
      • 2298

      #3
      Mann muss es ja nicht gleich übertreiben, man kann sich ja auch erstmal an die grenzen rantasten. Ich wohne in köln in einem 4 Stockwerke Haus mit 4 Partien , Baujahr 1930 rum. Hier hat sich noch keiner beschwert. Natürlich höre ich ab und zu mal getrampel etc. aber dafür beschwert sich auch keiner wenn ich mal etwas lauter musik höre wie jetzt zum Beispiel.
      Freundliche Grüße
      Vision BS, B200 Orgue, Solo75, Disub12, Fiesta25, Studio 1 KE+ BR25.50, Topas KE
      Heimkino CT Main200, CT Center 170, CT Dipol 130, TL SUB

      Kommentar

      • Rheinhessen-Jones
        Registrierter Benutzer
        • 07.04.2006
        • 588

        #4
        Also ich glaube, da kann ich Dich ein wenig beruhigen- meine Concordes und ich, wir wohnen auch in einer Mietwohnung (ist ein Acht-Parteienhaus Baujahr 1970, wir wohnen im Untergeschoß)
        Ich höre auch 1-2 mal die Woche sehr laut, aber niemals zu Ruhezeiten (mittags und Nachts).
        Manche Menschen spielen ein Musikinstrument, und als solches sehe ich auch meine HiFi-Anlage!
        Bisher gab es noch nie Ärger, ich habe allerdings sehr tolerante Nachbarn -und Vermieter- (wenn hier im Haus ein pedantischer Stinkstiefel wohnte, sähe es vermutlich anders aus).
        Es ist ja erlaubt, z.B. eine Stunde pro Tag (ausser Sonntags) Schlagzeug zu spielen.

        Hier noch ein paar interessane Gerichtsurteile:

        http://forum.jurathek.de/archive/index.php/t-13171.html

        Kommentar

        • harry_m
          Registrierter Benutzer
          • 16.08.2002
          • 6421

          #5
          Mein Haus ist ziemlich hellhörig. Ab und zu drehe ich meine Atlanten etwas lauter auf. Die Ruhezeiten einzuhalten ist ein MUSS.

          Wenn es mit den Nachbarn zu einer Diskussion über die Lautstärke kommt, ist es bereits schief gelaufen. Dann ist nix mehr zu retten.

          Man muss sich an die Zeiten halten und sich ernsthaft fragen, wie laut es WIRKLICH sein muss. Im Zweifelsfall einfach etwas leiser stellen...
          Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
          Harry's kleine Leidenschaften

          Kommentar

          • gargamel
            Registrierter Benutzer
            • 13.08.2003
            • 2104

            #6
            Hallo,

            dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen.

            Gruß
            guido
            hören sie schon oder bauen sie noch ?

            Kommentar

            Lädt...
            X