Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Trennfrequenz AL130 / G20SC

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ricky
    Registrierter Benutzer
    • 06.11.2010
    • 50

    Trennfrequenz AL130 / G20SC

    Hallo,

    wie der Titel schon sagt suche ich die "sinnvollste" Trennfrequenz der beiden (AL130 / G20SC) Chassis. Es wird ein 2-Wege-Projekt (Emely) in d'appolito-anordnung der AL130.
    Meine Bedenken sind folgende:
    - beide AL130 zu hoch getrennt --> Membranresonanzen der AL-Chassis setzen ein
    - beide AL130 zu hoch getrennt --> unsauberer Bass bei höherer Lautstärke
    - beide AL130 zu tief getrennt --> Bass besser, aber schlechtere Abstrahlcharakteristik
    - beide AL130 zu tief getrennt --> unnatürliche Wiedergabe z.B. von Frauenstimmen

    Angepeilt hatte ich 2,5 kHz bzw. 3,0kHz. Wo liegt das Optimum ?
    Bei Fragen hatte ich hier schon einmal kurz mein Projekt "Emely" vorgestellt.

    Gibt es bessere Vorschläge ?
  • Pansen
    Registrierter Benutzer
    • 12.04.2009
    • 1494

    #2
    Ich würde mindestens 3 Khz machen, halte 3,2 Khz für optimal, kann man mit 18 dB trennen.

    http://boxsim-db.de/classic-sonja/

    Diese Weiche ist perfekt, schau dir die mal an.
    boxsim-db.de - Datenbank für Boxsim-Projekte

    Kommentar

    • Ricky
      Registrierter Benutzer
      • 06.11.2010
      • 50

      #3
      Ok, danke.

      Im Anhang mal meine Weiche, noch mit "krummen" Werten.
      Spulen werden entsprechend gewickelt, Kondensatoren ausgemessen.
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Pansen
        Registrierter Benutzer
        • 12.04.2009
        • 1494

        #4
        Na, ich habe zwar kaum eine Ahnung, aber finde das sieht schon ganz schön gut aus insgesamt!

        Wenn die Raumakustik passt wird das eine super Box!
        boxsim-db.de - Datenbank für Boxsim-Projekte

        Kommentar

        • Ricky
          Registrierter Benutzer
          • 06.11.2010
          • 50

          #5
          Das isses ja. Raumakustik passt eben nicht. Die Box muss wandnah in der Ecke stehen, werde es aber mit dem EQ ausgleichen.
          Wenn mein Häusle fertig ist werde ich sie wohl erst richtig genießen können,
          an der Weiche habe ich ewig gefeilt. Bin der Meinung daß neben Positionierung der Lautsprecher im Gehäuse, ein durchdachtes Gehäuse an sich und eben eine Weiche mit Phasen und Laufzeitkorrektur das Wichtigste am Boxenbau sind...

          Kommentar

          • Pansen
            Registrierter Benutzer
            • 12.04.2009
            • 1494

            #6
            Ja, dann ist die nicht vorhandene Bündelung im Hochton schon ein Problem, gut die D'appo Anordnung... was besseres kannst du mit dem Konzept nicht rausholen.

            Ohne Raumakustik läufts nicht, hab ich selbst lernen müssen und auch dokumentiert: http://boxsim-db.de/download/ (unten)
            boxsim-db.de - Datenbank für Boxsim-Projekte

            Kommentar

            • jama
              Registrierter Benutzer
              • 19.07.2009
              • 4889

              #7
              hier deine weiche mit normalisierte werte...

              bild 2 freistehend.
              Angehängte Dateien
              • ’’Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen. ‘‘ George Orwell
              • „Niemand ist frei, der nicht über sich selbst Herr ist. ‘‘ Matthias Claudius.

              deutsch ohne "sz" ABER mit fehler, tchüss! Jean-Marc.

              Kommentar

              • walwal
                Registrierter Benutzer
                • 08.01.2003
                • 27627

                #8
                Alarm!

                Warum hast du bei Gehäuse "gemeinsames Gehäuse " abgeschaltet? Das ist prinzipiell falsch. Mit "gemeinsamen Gehäuse" sieht der F-Gang miserabel aus.
                Kontrolliere das noch mal. Und warum nimmst du nicht die Couplet-Weiche als Basis für die Simu?
                „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                Alan Parsons

                Kommentar

                • jama
                  Registrierter Benutzer
                  • 19.07.2009
                  • 4889

                  #9
                  Zitat von walwal Beitrag anzeigen
                  Alarm!

                  Warum hast du bei Gehäuse "gemeinsames Gehäuse " abgeschaltet?

                  weil er sie in die ecke stelt...
                  • ’’Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen. ‘‘ George Orwell
                  • „Niemand ist frei, der nicht über sich selbst Herr ist. ‘‘ Matthias Claudius.

                  deutsch ohne "sz" ABER mit fehler, tchüss! Jean-Marc.

                  Kommentar

                  • Ricky
                    Registrierter Benutzer
                    • 06.11.2010
                    • 50

                    #10
                    Ja wie nun ? Was ist nun richtig ?

                    Prinzipiell wollte ich die Box neutral, also mit optimalem Frequenzgang abstimmen ohne das Umfeld zu berücksichtigen. Den Frequenzgang werde ich dann mit dem EQ weitestgehend kompensieren.
                    In meinem neuen Häusle werden die Emelys dann in optimaler Umgebung laufen, wollte mir eine komplette Neuabsimmung sparen. Jetzt kann ich es verschmerzen, wenn der Frequenzgang nicht optimal läuft. Später dann nicht.

                    Wie sollte ich nun im Endeffekt abstimmen ?

                    Kommentar

                    • walwal
                      Registrierter Benutzer
                      • 08.01.2003
                      • 27627

                      #11
                      Die Eckaufstellung kann man nicht simulieren. Mache es mit gemeinsamen Gehäuse (warum nicht die Couplet-Weiche?) und kompensiere (soweit wie möglich) mit EQ.

                      Eckaufstellung ist Murks!
                      „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                      Alan Parsons

                      Kommentar

                      • Pansen
                        Registrierter Benutzer
                        • 12.04.2009
                        • 1494

                        #12
                        Naja gut als Übergangslösung kann man das mal hinnehmen, sofern man die Box dann für den schlechten Klang nicht verurteilt.

                        Dann würde ich mich an walwals Ratschläge halten, ich habe den Fehler in der Simulation nicht bemerkt!
                        boxsim-db.de - Datenbank für Boxsim-Projekte

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X