Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Boxen entzerren-was wird dabei gemacht?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gery1972
    Registrierter Benutzer
    • 06.01.2010
    • 16

    Boxen entzerren-was wird dabei gemacht?

    Hallo liebes Forum

    Wie der Titel schon sagt interessiert mich was beim entzerren von Lautsprecher, oder sollte ich schreiben von Frequenzbereichen passiert bzw welche Möglichkeiten es dazu gibt.

    Nachdem ich Google und div Foren durchsucht habe weiss ich zumindest das es mit passiven Bauteilen geht(allerdings nicht wie sowas aussieht) und per PEQ und dadurch die Belastbarkeit erhöht wird.
    Gibt es noch weitere Vorteile?
    Wie sieht eine passive Entzerrung aus?

    Vielleicht hat jemand eine Boxsimdatei von einer nichtentzerrten Box und dieselbe Box dann entzerrt.
    Ich glaube das wäre am anschaulichsten und für mich verständlichsten.

    danke und schöne Grüsse

    gery 1972
  • kboe
    Registrierter Benutzer
    • 28.09.2003
    • 1828

    #2
    eine entzerrung ist landläufig die begradigung eines von haus aus ungeraden frequenzganges wie und womit auch immer

    gruß
    kboe
    Mir kommt kein HiRes in die Anlage. Ich brauch meine Hochtöner noch länger.

    Kommentar

    • bili
      Registrierter Benutzer
      • 04.01.2005
      • 1019

      #3
      Passive Entzerrung bedeutet, dass der Frequenzgang mit einer passiven Frequenzweiche linearisiert wird. Innerhalb einer gewissen Grenze ist jedes Filter auf einer Frequenzweiche und erst Recht Sperr und Saugkreise eine Entzerrung.

      Macht aber nur innerhalb gewisser Grenzen Sinn, weil sehr sehr viele und sehr teure Bauteile zusammen kommen können.

      Belastbarkeit dadurch steigern.... Nunja..... Canton hat einige Zeit lang RCL Glieder im Bassbereich eingesetzt (andere machen das übrigens auf, reiten aber nicht so darauf rum *gg*), und das hat ein wenig den Bassbereich nach unten hin erweitert und auch womöglich die Belastbarkeit ein wenig erhöht.

      Es macht auf jeden Fall viel mehr Sinn, aktiv zu entzerren, mit einem Equilizer oder einem DSP - System.
      Viele Grüße,
      Sebastian


      Onkyo TX9031RDS + Onkyo DX7355 + Dual CS 704 (mein Schätzchen ) + VIB Micro SE

      Kommentar

      • gery1972
        Registrierter Benutzer
        • 06.01.2010
        • 16

        #4
        Hi

        Danke für die Erklärung, ich hab es schon ein wenig vermutet war mir allerdings nicht ganz sicher ob passive RLC Glieder gleichbedeutend sind mit Entzerrung.

        Schön das hier einem weitergeholfen wird auch wenn man mal ne "doofe " Frage stellt

        Gerald

        Kommentar

        Lädt...
        X