Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beschallung fürs Bad - Exciter und/oder Deckenlautsprecher ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • frogger
    Registrierter Benutzer
    • 16.11.2003
    • 724

    Beschallung fürs Bad - Exciter und/oder Deckenlautsprecher ?

    Hallo zusammen.

    Da demnächst die Decke in unserem Bad erneuert wird bietet es sich an sofort für eine adequate Beschallung zu sorgen.

    Das Badezimmer ist ca. 18qm groß mit kleiner Schräge.
    In der einen Ecke befindet sich eine Dusche mit Eckeinstieg(über 2 kleine Schiebetüren) gegenüber in der anderen Ecke unter der Schräge ist die Badewanne.

    Da ich schon immer mal was mit den Excitern von Visaton machen wollte dachte ich an ein EX45 oder EX60(oder BS130/76?) an der Dusche und einen an bzw. in den Spiegelschrank. Also von hinten in das mittlere Segment des Spiegelschranks. Der mittlere Spiegel(aufklappbar) misst ungefähr 50x70cm und die feststehenden Glaswände der Dusche haben ca. 38x172cm

    Reicht es wenn man den Exciter oben am Rand aufklebt oder muss der mitten in der Fläche sein was nicht so prickelnd wäre. Wie siehts mit Feuchtigkeit aus ?

    Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht wo die Unterschiede zwischen den BS und EX-Modellen liegen bzw. was da eher geeignet ist.
    Alternative wären halt Deckenlautsprecher oder vielleicht eine kombi aus beiden ?

    Was für Deckenlautsprecher sind empfehlenswert oder reichen schon die Exciter ?
    Soll ja keine Disco sein sondern nur Hintergrundberieselung möglichst unsichtbar.
    Meine Frau dreht beim putzen schon mal etwas auf aber sonst eher leise

    Angetrieben wird das ganze wahrscheinlich mit einem Autoradio+12V Netzteil mal sehen. Das ganze in einem Schrank eingebaut.

    Was meint ihr, wer hat schon Erfahrungen in der Richtung gemacht ?
    Gruß Udo...

    Classic 200 Selection TIW300 Downfire BM12s
  • Hiege
    Registrierter Benutzer
    • 14.03.2008
    • 983

    #2
    Also ich hab die Erfahrung gemacht, das wenn ich Boxen mit ins bad schleife um beim baden Musik zu hören,
    das dort echt die beschissenste Akustik überhaupt ist.
    Also ich würde Breitbänder nehmen (wegen der bündlung) die so ausgerichtet sind, das man in der Wanne am optimalsten hören kann.
    wenn da jetzt mal einer durchs bad rennt ist es dann sicher auch ok.

    Ja kommt drauf an wie du dir das vorstellst ob, das auch mal etwas besser sein soll wenn man da länger drin verweilt, oder ob es nur Beschallung ala Supermarkt ist.

    Die Plattenschwinger müssten sich mittig eigentlich am besten machen am rand sind sie sicher fürn Eimer allein schon wegen dem Akustischenkurzschluss.

    Kommentar

    • VISATON
      Administrator
      • 30.09.2000
      • 4475

      #3
      Exciter im Bad sind durchaus eine Lösung, weil es - wie gesagt - hauptsächlich um Hintergrundberieselung geht. Ich würde den EX 60 S verwenden. Er ist völlig wasserfest und von daher schon mal gut geeignet. Exciter dürfen nicht am Rand montiert werden, weil man dort die Fläche nicht gut zu Schwinungen anregen kann. Präzise Aussagen kann man leider nicht treffen, weil jede Einbausituation anders ist. Eigene Versuche sind nötig. Dazu verbindet man den Exciter mit dem Verstärker und drückt ihn mit der Montageplatte an die verschiedenen Flächen. So kann man schon mal einen Klangeindruck bekommen.

      Hier kann man auch allgemeine Grundlagen zur Excitertechnologie runterladen.
      Admin

      Kommentar

      • frogger
        Registrierter Benutzer
        • 16.11.2003
        • 724

        #4
        Danke für die Info.

        Werde mal zwei EX60 bestellen und ein paar Tests machen.
        Kosten ja nicht die Welt...
        Gruß Udo...

        Classic 200 Selection TIW300 Downfire BM12s

        Kommentar

        Lädt...
        X