Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schallentstehungsort bei Dolby 3.0

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • the_curious
    Registrierter Benutzer
    • 27.04.2006
    • 169

    Schallentstehungsort bei Dolby 3.0

    Hallo Forianer,

    ich teste gerade ein 3.0 System aus NAD T 747, li u. re. Visaton Vox 253 und Center Visaton Bijou.

    Der Bildschirm kommt von Philips aus der 7-er-Serie.

    Die LSP des Bildschirmes befinden sich an dessen Rückseite, sodass ausschließlich mittels Indirektbeschallung gehört wird.

    Das Visaton-Lautsprecher-System strahlt direkt nach vorne ab.
    An der li. u. re. Seite des Bildschirms.

    Und genau das irritiert mich etwas.
    Die sprechenden Personen werden am Bildschirm in einer mehr oder weniger großen Raumtiefe dargestellt, sodass der logische Schallentstehungsort eben auch ein Stück "in der Bildschirmtiefe" bzw. hinter der Bildschirmebene erwartet wird.

    Die Lautsprecher stellen die Bühne aber nach vorne.

    Nun meine Frage:

    Gibt es ein System, das, wie das im reinen HIFI möglich ist,
    den Schallentstehungsort etwas nach hinten verlagert.

    Liegt die Lösung in einem hohen Anteil von Schall, der nach hinten abgestrahlt wird?

    So wie der Gott-sei-bei-uns der Branche - Bose - das mit Hifi-Lsps (901) löst?.

    Vielleicht wollt ihr mir eure Erfahrungen schreiben.

    Und vielleicht gibt es einen Tipp?

    Also, bitte seid so nett und schreibt einmal drauf los.

    t_c
  • walwal
    Registrierter Benutzer
    • 08.01.2003
    • 27641

    #2
    Lies mal Blauertsche Bänder
    „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

    Alan Parsons

    Kommentar

    • dllfreak2001
      Registrierter Benutzer
      • 24.09.2005
      • 969

      #3
      Vielleicht weil die Bijou keine D´Appolito Anordnung hat...


      Oops verlesen....
      Zuletzt geändert von dllfreak2001; 27.02.2011, 12:40.
      Ich habe nichts erwartet und wurde dennoch enttäuscht.

      Kommentar

      • the_curious
        Registrierter Benutzer
        • 27.04.2006
        • 169

        #4
        virtuell

        @wal wal,
        das mit den Interferenzen ist sicher richtig. ich habe aber später mit 2.0 weiter gemacht und konnte keine markante verbesserung (der schallenstehungsort ist der Mund des Sprechenden) fest stellen.
        das wird alles auch gar nicht so exakt aufgezeichnet werden, denke ich.
        aber mit all den dolby-tricks sollte das die leichteste übung sein sollte.
        t_c

        Kommentar

        • walwal
          Registrierter Benutzer
          • 08.01.2003
          • 27641

          #5
          Diese ganze Surround/Dolby-Geschichte ist hochkomplex und voller eingebauter Fehlermöglichkeiten. Ich höre mit 4.1 (ohne Center) und habe die beschriebenen Probleme nicht. Das kann alles mögliche sein. Hat der AVR ein Einmess-System? Das könnte Fehler entdecken.
          „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

          Alan Parsons

          Kommentar

          Lädt...
          X