Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Interesse an einem Freien Lautsprecherbau Wiki ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hiege
    Registrierter Benutzer
    • 14.03.2008
    • 980

    Interesse an einem Freien Lautsprecherbau Wiki ?

    Hallo Leute

    Ich hatte ja schon mal meine Idee von einem Freien von jeden erweiterbaren Boxenbau Wiki Geäußert.
    Und neulich auch schon angefangen ein Foren Software so zu gestalten, das es möglich ist sich einfach anzumelden wie in einem Forum,
    und einen Wissens Artikel Posten kann.
    Oder einfach sich selbst zitiert, bei einem schon Geschrieben Artikel welcher sehr hilfreich ist und Untergegengen ist.

    Ich habe mir das so als demokratische Gemeinschaft Projekt gedacht,
    so das jeder dort mithelfen kann wo er will, sei es in der Gestalltung,
    oder beim erstellen von Artikeln, oder eventuelle Nacharbeiten von Artikeln.

    Ich hatte auch Pansen schon angeschrieben, da er auch schon ein Projekt angedeutet hat,
    und es stellten sich gewisse Prallen herraus, z.B auch das online stellen von Wissen. Nur halt eher als One Manshow gedacht.

    Jetzt die Frage macht es überhaupt noch sinn diese Projekt zu starten ?
    Also ich bin recht geduldig und erwarte nicht das sich sowas sofort Füllt und von allen angenommen wird.

    Jetzt die Frage ob es Leute gibt die lust haben, auf ein Projekt dieser art ?

    also wenn nicht ist es auch nicht so tragisch, Ich kann halt im mom sehr schwer abschätzen ob es eine Bereicherung oder Überflüssig wäre.

    Und wie gesagt, dort würden dann keinen Diskussionen stattfinden sonder nur gemeinschaftlich Wissen sortiert, verwaltet und zusammengetragen.
  • Rudolf
    Registrierter Benutzer
    • 18.06.2004
    • 688

    #2
    Im HiFi-Forum warten die User seit Monaten, wenn nicht Jahren, auf die Fertigstellung der passenden Software für ein Wiki. Wenn es bei Deiner Idee nicht um etwas ausgesprochen Visaton-spezifisches geht, wäre dort vielleicht Deine Mithilfe sinnvoller:

    http://www.hifi-forum.de/index.php?a...postID=127#127

    Ich fände es nicht gut, wenn sich das Know How zum Lautsprecherbau nachher zersplittert an zig verschiedenen Adressen "versteckt".
    Rudolf
    www.dipolplus.de/Dipol_Schallwand.pdf

    Kommentar

    • Midvinterblod
      Registrierter Benutzer
      • 07.10.2010
      • 506

      #3
      das visaton-forum ist mein/unser wiki.
      die sufu liefert immer die besten informationen auf meine fragen.
      andere foren sind unschön und mit zu vielen doofen tanzenden oder kotzenden smileys zugemüllt, davon brauche ich nicht noch mehr.
      hifi-wiki funktioniert doch auch nicht, für was dann etwas noch weiter spezialisierteres?
      know-how im boxenbau muss jeder für sich persönlich auslegen: der eine hat geld, der andere nicht; der eine ist handwerklich fähig, der andere nicht usw...

      macht das wiki hier, in "technische grundlagen"; das wäre gut. ich glaube das würde dem admin sogar gefallen...
      ...ist am Forum nicht mehr aktiv.

      Kommentar

      • Hiege
        Registrierter Benutzer
        • 14.03.2008
        • 980

        #4
        ahh Danke

        Das Heist das von mir angedachte wird schon versucht.
        Vielen dank für den link, Scheinbar versuchen sie wirklich schon seit Monaten ein Wiki aufzubauen.
        Hmm dort benutzen sie scheinbar das Wiki CMS.
        Ein Kumpel hat mich gewarnt, das ich davon die Finger lassen soll, weils nicht das Ware ist.
        Ich fände es nicht gut, wenn sich das Know How zum Lautsprecherbau nachher zersplittert an zig verschiedenen Adressen "versteckt".
        Genau das ist auch meine Befürchtung, deswegen wollte ich etwas starten wo wirklich jeder ungehindert aktiv mit Gestallten kann.

        Aber wie gesagt ich hab auch kein bestreben, das Netz mit einem überflüssigen Projekt zuzumüllen wo sich nichts tut.
        Deswegen meine Frage hier.

        Für mich ist das jetzt auch kein Verlust, da ich unter anderem auch die Software Kennenlernen will.
        Jeder hat natürlich andere Vorstellungen wie sowas am besten funktioniert.
        Zuletzt geändert von Hiege; 16.02.2011, 17:46.

        Kommentar

        • fabi
          Registrierter Benutzer
          • 05.01.2008
          • 1471

          #5
          Hallo.

          Das Problem wird - wie bei jedem Wiki - die Tiefe der dargebotenen Informationen sein. Wikipedia funktioniert nur deshalb (irgendwie), weil ein sehr, sehr große Anzahl an Menschen zu sehr vielen verschiedenen Themen eine gewisse Ahnung haben.

          Elektroakustik ist ein ausgesprochenes Spezialgebiet. Es gibt in Deutschland noch nicht einmal einen einzigen Studiengang, der sich ausschließlich mit Akustik beschäftigt und die Elektroakustik ist auch davon wieder nur eine Sparte.

          Lautsprecherbau muss eben NICHT jeder für sich irgendwie festlegen und rausfinden. Es ist eine Wissenschaft, zu der es weltweit Uni-Abschlüsse gibt wie zum Maschinenbau oder jeder anderen Ingenieurswissenschaft. Auf der anderen Seite ist zumindest mir kein anderes Gebiet bekannt in dem derart viele Gerüchte oder sagen wir besser - Blödsinn - kursiert wie in der Akustik. Leider ist es - im Gegensatz zur Wissensbasis bei Wiki - die Mehrheit. Wer brüllt hat recht.

          Schon in der "kleinen" Welt des Visatonforums werden teilweise einfachste Zusammenhänge schlichtweg nicht anerkannt. Und das Visatonforum ist noch mit das beste, was man Internet findet!

          Vor einigen Jahren habe ich zusammen mit dem Forenmitglied Battlepriest versucht ein ela-fach-forum zu etablieren. Es sollte ausschließlich um das Verständnis physikalischer Zusammenhänge gehen. Die Idee war damals, Zwicker/Zollners Elektroakustik als Grundlage zu nehmen und es Schritt für Schritt durchzuarbeiten, Thesen aufzustellen und zu zeigen, wie die sich mit der Lehrmeinung vertragen und zu verstehen, warum sich der Schall oder die Mechanik so verhält.

          Obwohl doch ein paar Mitglieder mitmachten ist das Projekt nach wenigen Monaten eingestampft worden. Es gibt einfach viel zu wenig Interesse an "echtem" Wissen im gesamten Bereich. Es gibt weltweit ein paar wenige Leute, die sich mit den den Spezialgebieten der Spezialgebiete wirklich auskennen und die stecken entweder in Firmen und verdienen gut Geld, oder veröffentlichen wissenschaftliche Papers oder beides.

          Ein Hifi-Wiki braucht man nicht. Die große Wikipedia gibt einen sehr groben Überblick über das Thema. Wer ein bisschen in die Tiefe will kommt an englischer Fachliteratur nicht vorbei. An die Information zu kommen, wie man eine Bassreflexbox auslegt, ist heute derart einfach, dass man sich schon wundert, wieviele Scheisslautsprecher es immer noch gibt.

          Grüße!

          Kommentar

          • Midvinterblod
            Registrierter Benutzer
            • 07.10.2010
            • 506

            #6
            lautsprecherbau in wastels bastelskellern ist nicht wissenschaft.
            wissenschaft wohnt im schalltoten raum und nicht in wastels wohnzimmer.
            gerade deshalb wäre ein wiki gut, eben so wie es hier schon als forum vorhanden ist, addiert zu "technische grundlagen", frei, unschlagbar, das wär's.
            ("hey alter wie klingen deine hupen in muttis schlafzimmer?" " ohwa ja ok" - ahja bettdeckendämpfer und wandschrankabsorber, mach ich auch, cool)

            fabi, in so einem wiki könntest du alles was du weißt reinschreiben; das wäre toll.
            Zuletzt geändert von Midvinterblod; 16.02.2011, 18:19.
            ...ist am Forum nicht mehr aktiv.

            Kommentar

            • Hiege
              Registrierter Benutzer
              • 14.03.2008
              • 980

              #7
              @Midvinterblod
              das war von mir eine ernst gemeinte frage.
              Die Antwort und dein verhalten find ich schon erbärmlich.

              Kommentar

              • Midvinterblod
                Registrierter Benutzer
                • 07.10.2010
                • 506

                #8
                hiege, tut mir leid, ich hätte mich raushalten sollen.
                Zuletzt geändert von Midvinterblod; 16.02.2011, 18:54.
                ...ist am Forum nicht mehr aktiv.

                Kommentar

                • Hiege
                  Registrierter Benutzer
                  • 14.03.2008
                  • 980

                  #9
                  egal ^^
                  passiert, wie gesagt war nur ne Idee, zu einem gemeinschaftlichen Projekt, und da ist es ja sinnvoll,
                  sich erstmal zu erkundigen ob dort überhaupt wer mit macht.

                  Kommentar

                  • XtremeHunter
                    Registrierter Benutzer
                    • 25.11.2009
                    • 639

                    #10
                    Ansich finde ich die Idee gar nicht schlecht. Aber ich befürchte das es "nur ein weiteres Wiki" bleibt und irgendwann in den Tiefen des Internets untergeht.

                    Bei Hifi Selbstbau gibt es schon einige sehr Gute Anleitungen auf der Seite, vielleicht ist man da ja an einer Zusammenarbeit und vervollständigung der Anleitungen intressiert?!

                    Ich bin dort leider nicht im Forum unterwegs, aber vielleicht ist es ja mal ein Ansatzpunkt, den man mit den Leuten dort besprechen kann?

                    Wie gesagt, nur meine Idee zum Thema. Ich möchte nur nicht, dass der große Aufwand irgendwann in der informationsflut des internets untergeht.
                    An Anleitungen/Wiki's würde ich mich gerne beteiligen und mein Wissen dazu beitragen
                    "Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
                    Wennst ihn nur hörst hast übersteuern."
                    Walter Röhrl

                    Kommentar

                    • Pansen
                      Registrierter Benutzer
                      • 12.04.2009
                      • 1494

                      #11
                      Hiege, hatten wir doch besprochen, ein bisschen warten schadet nicht.

                      http://www.visaton.de/vb/showthread.php?t=21772

                      Bei Hifi-Selbstbau steht auch viel, das stimmt.
                      boxsim-db.de - Datenbank für Boxsim-Projekte

                      Kommentar

                      • Hiege
                        Registrierter Benutzer
                        • 14.03.2008
                        • 980

                        #12
                        Sicher doch, aber eine zweite Meinung schadet ja nicht
                        Also wie gesagt, falls da Interesse besteht, das teil ist schon Lange im netz unter www.danielthebuilder.de/forum
                        Und ich hab auch keine Probleme etwas anzupassen, oder zu ändern,
                        Von mir aus kann auch irgend wer selbst Hand anlegen, die Software ist recht übersichtlich.
                        Aber wie gesagt ich benutze es halt dann einfach als "Spielwiese" um die Software kennen zu lernen,
                        und wie man es gestaltet etc.
                        Ich hätte auch kein Problem dann eine extra Domain zu mieten.

                        Aber ich werde jetzt einfach abwarten und Eistee Trinken.

                        @Pansen vielen dank für die mühe mit dem Ratgeber !

                        Kommentar

                        • VISATON
                          Administrator
                          • 30.09.2000
                          • 4472

                          #13
                          Ich kann es kurz machen, indem ich sage, dass ich in dieser Frage fabi voll zustimme. Wenn es doch klappen sollte, würde ich mich sehr freuen.
                          Admin

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X