Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche Weiche für TIW250 + AL130 + ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hoe
    hoe
    Registrierter Benutzer
    • 09.03.2003
    • 15

    Suche Weiche für TIW250 + AL130 + ?

    Hallo,

    ich will mir aus dem TIW250 + AL130 + HT eine 3-Wege-Box aufbauen. Der passende HT wird noch gesucht. Mein Favorit ist derzeit der G 20 SC.

    Beim Stöbern nach einer passenden Weiche überraschen mich die sehr unterschiedlichen Ansätze mit dem AL130, z.B.

    - die teure CONGA-Weiche mit tiefer TT-Trennung, niedrigem Wirkungsgrad, aber sehr tief reichendem Bass

    - die einfachere Atlas TIW250 KE-Weiche mit tiefer TT-Trenung, hohem Wirkungsgrad, aber stark abfallendem Bass unter 80 Hz

    - oder die preiswerte SONJA-Weiche mit höherer TT-Trennung, TT-Absenkung per Parallel-Widerstand statt teurem Saugkreis und hohem Wirkungsgrad.

    Ich tendiere ja zur SONJA-Philosophie, aber macht sich der höhere Aufwand der CONGA nicht doch positiv bemerkbar, insbesondere im Tiefbass?
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von hoe; 30.01.2011, 15:30.
    Grüße
    Horst
  • knork
    Registrierter Benutzer
    • 18.09.2008
    • 1896

    #2
    deine vorgestellte simulatiuon sieht nicht übel aus. an deiner stelle würde ich das mal so aufbauen. wenn es dir zu hell klingt, dann bestell gleich mal eine 0,82er spule für den al und einen 2ohm widerstand für die g20sc mit.
    ...

    Kommentar

    • LANDO
      Registrierter Benutzer
      • 10.12.2004
      • 2186

      #3
      Hallo

      als Tip:

      -Ich würde eine Trennung bei ca. 450 Hz anstreben.

      -sehr wichtig die Phasenlage der Chassis beachten

      -ein ausgeglichener Frequenzgang bei 30 Grad hat sich bei mir als sehr gut bewiesen.

      Die Bassabsenkung wie bei der Conga ist sehr komfortabel.

      Gruß
      Musikzimmer:
      B&G Matrix Magnetostat, Studio1 plus aktiven Tiefton (jeweils 2 x GF200)
      Hörzimmer mit Solitude
      Heimkino 2 mit Beamer: 5mal Acoustic Research AR15 mit TL-Sub
      Reckhorn A 404

      Kommentar

      • postler25
        Registrierter Benutzer
        • 31.12.2008
        • 43

        #4
        Ich würde die Conga bauen - die Weiche ist erprobt, und der KE25 einfach besser.

        Kommentar

        • hoe
          hoe
          Registrierter Benutzer
          • 09.03.2003
          • 15

          #5
          Die Teile für die Feinabstimmung zwischen MT und HT habe ich noch in der Grabbelkiste.
          Da liegen reichlich kleine Spulen, viele alte MKTs und noch mehr Widerstände.

          Interessanter finde ich die TT-Linearisierung à la SONJA über den einsamen Widerstand parallel zum TIW250.
          Und wenn ich mehr Basspegel unter 300 Hz brauche, schalte ich einfach einen Elko 22uF in Reihe zum Widerstand.

          Der Effekt ist nicht so groß wie bei der Conga, aber da ist der Aufwand auch viel höher. Durch den geringeren Wirkungsgrad ist die Lautstärke im Tiefbass ja relativ höher geworden. Der Verstärker muss natürlich mehr Leistung in die Conga schicken.

          P.S. Dass der KE 25 besser als der G20 ist will ich doch stark hoffen. Er kostet ja auch ca. 75 Euro mehr!
          Grüße
          Horst

          Kommentar

          • hoe
            hoe
            Registrierter Benutzer
            • 09.03.2003
            • 15

            #6
            Es ist vollbracht!

            Hatte mir bei Christian in Celle noch die G20SC u.a. in der Classic 200 live angehört und dann gleich meine Teile geordert.

            Beim Umbau ging dann so ziemlich alles schief was schief gehen kann:
            LR-Spule runtergefallen und zerbrochen, MKT-Gehäuse kaputt gegangen, Holz falsch geschnitten, usw. ...
            Das Projekt hatte die Seuche am Hacken! Da muss Mann durch.

            Nach ein paar Optimierungsläufen in Boxsim habe ich vor den AL130 und die G20 noch je 1,0 Ohm in Reihe gesetzt.
            Dann endlich die Lieblings-CD einlegen und abwarten was kommt.
            Dass die Boxen auf Anhieb dermaßen gut klingen würden, hatte ich nicht zu hoffen gewagt. Egal ob Klassik, Rock oder WSH, ich bin 100% zufrieden.

            Die Kombination aus TIW250, AL130 und G20SC kann ich nur empfehlen.
            Gerade der alte TIW treibt mir immer noch ein breites Grinsen ins Gesicht.
            Bilder kommen auch, aber erst wenn die neue Schallwand drauf ist.
            Grüße
            Horst

            Kommentar

            • walwal
              Registrierter Benutzer
              • 08.01.2003
              • 27635

              #7
              Wenn ich deine Simu und die Sonja vergleiche, ist das fast deckungsgleich. Kein Wunder, wenn es gut klingt.

              Sonja hatte ich simuliert, gebaut, neben die Concorde gestellt, angehört - und gestaunt, wie gut die klingt. Auch ich musste nur 2 Widerstände um 1 ohm ändern und fertig.

              Mit dem 25er Bass ist es noch etwas satter, prima. Viel Spass damit.
              „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

              Alan Parsons

              Kommentar

              Lädt...
              X