Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frequenzgang durch Equalizer ausbessern?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Oensen
    Registrierter Benutzer
    • 11.12.2010
    • 78

    Frequenzgang durch Equalizer ausbessern?

    Hallo,

    ist es möglich/nötig über einen Equalizer den Frequenzgang einer Box auszubessern?
  • Pansen
    Registrierter Benutzer
    • 12.04.2009
    • 1494

    #2
    Ja.

    Wobei die Qualität des Equalizers natürlich über das Gesamtergebnis entscheidet.
    boxsim-db.de - Datenbank für Boxsim-Projekte

    Kommentar

    • hreith
      Registrierter Benutzer
      • 31.07.2004
      • 608

      #3
      Jede Frequenzweiche ist ein "Equalizer".
      Jede Schallwand auch.

      Kommentar

      • Rheinhessen-Jones
        Registrierter Benutzer
        • 07.04.2006
        • 588

        #4
        mit einem eq hat das (noch) keine ähnlichkeit.
        Doch, das Prinzip ist das gleiche.

        Kommentar

        • hreith
          Registrierter Benutzer
          • 31.07.2004
          • 608

          #5
          Hi Midvinterblod,

          also entweder das Signal wird so bearbeitet, dass es hinterher besser klingt - oder man braucht es nicht. Eine Weiche die "unhörbar" ist - ist überflüssig.

          Welcher Art der EQ ist, ist egal. Ziel ist es immer ihn so auf die Treiber, den Aufbau und das Umfeld abzustimmen bis das Ergebnis den Wünschen entspricht. Ob der EQ dazu aus Spulen und Kondensatoren gelötet ist, ob es ein analoger EQ ist oder ob es mit einem dsp gemacht wird ist für die grundsätzliche Betrachtung egal.

          Dem Themenersteller ging es um die Beeinflussung des Frequenzganges und da macht der EQ eben die gleiche Aufgabe wie die Weiche. Wenn er elektronisch ist, dann lässt er sich meist viel besser einstellen als in einer passiven Weiche.

          Kommentar

          • Moehre
            Registrierter Benutzer
            • 17.01.2003
            • 68

            #6
            Bevor man sich Gedanken über den Einsatz eines separaten EQ macht, sollte man erstmal alle anderen Möglichkeiten ausschliessen (andere Aufstellung, Raum bedämpfen usw).

            Das Problem mit EQ's ist die Qualität; gute rauscharme EQ kosten richtig Geld. Die preiswerteren (Behringer und Konsorten) rauschen sehr stark und die Trennung / Güte der Frequenzbänder ist nicht so dolle. Wir haben 2 EQ für unsere Monitore im Einsatz, da macht das Rauschen nicht so viel aus und evt. Rückkopplungen können schnell rausgefiltert werden.

            Mit einem sehr guten Mess-System und EQ kann man schon evt. Raumeinflüsse in Grenzen (!) ausgleichen, aber da sind mal schnell 4 stellige Geldbeträge gefragt (wenns um HiFi geht). Die Audyssey Systeme in den besseren Surround-Receivern sind schon ganz OK für kleinere Korrekturen, EQ aus dem Profi-Bereich kosten aber richtig, fängt z.B. bei KLARK TEKNIK DN 360 für schlappe 1.500,- an ... evt. wäre noch ein DBX DriveRack interessant (digitaler Controller mit Mess-Mikro für 500,-, weiss aber nicht, ob der für HiFi taugt)

            Gruss
            Moehre

            Kommentar

            • Timo
              Registrierter Benutzer
              • 22.06.2004
              • 9319

              #7
              Die preiswerteren (Behringer und Konsorten) rauschen sehr stark und die Trennung / Güte der Frequenzbänder ist nicht so dolle.
              dies ist auch ein gerücht was sich sehr hartnäckig hält. durch hören und weitererzählen kann sich so etwas leicht verbreiten, ... was leicht über 250 euro kostet kann ja wirklich nicht so gut sein.

              Gruß Timo

              Kommentar

              • Moehre
                Registrierter Benutzer
                • 17.01.2003
                • 68

                #8
                @Timo: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil: Wir haben 2 Behringer EQ im Einsatz! Die Verarbeitung ist mässig, das Rauschen hörbar (aber nicht so schlimm, wie erwartet) aber für den Einsatz (Monitor bei Live-Band) und das Geld völlig ok. Aber für HIFI meiner Meinung nach eher eine Verschlechterung!

                Gruss
                Moehre

                Kommentar

                • bili
                  Registrierter Benutzer
                  • 04.01.2005
                  • 1019

                  #9
                  Es ging ja garnicht um den Preis sondern um eine grundsätzliche Frage.

                  Ich habe zum Beispiel neben meiner Musik Anlage einen Onkyo HK Receiver, der nur an der Glotze hängt und mittels eines 99€ Teufel Surround Sets ein wenig Bäng und Booms macht

                  Das Ding hat 199€ im Internet gekostet, und es verfügt über eine Funktion zum einmessen, und über ein mitgeliefertes Mikro. Damit verbiegt es den Frequenzgang der Boxen in Richtung "besser", sagt Onkyo.

                  Klingt es am Ende besser? Ganz klar JA

                  Grundsätzlich muss die Frage des Themenstellers mit Ja beantwortet werden. Dass dafür je nach Situation und sonstigem Equipment ein mehr oder weniger hoher technischer und finanzieller Aufwand nötig ist steht auf einem anderen Blatt.
                  Viele Grüße,
                  Sebastian


                  Onkyo TX9031RDS + Onkyo DX7355 + Dual CS 704 (mein Schätzchen ) + VIB Micro SE

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X