Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bipol, Dipol, Omni, direkt oder was?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • raphael
    Registrierter Benutzer
    • 10.05.2001
    • 3490

    Bipol, Dipol, Omni, direkt oder was?

    Hallo,

    kürzlich hatte ich eine Diskussion mit einem Arbeitskollegen darüber, wie die Rearlautsprecher in einem Heimkino ausgeführt sein sollten unter der Bedingung, dass das Sofa frei im Raum steht (also nicht direkt an einer Wand wie sooft zu sehen) und hinter dem Sofa der Ehefrau zu liebe nur zwei Lautsprecher stehen sollen.
    Er würde am liebsten bipolare Lautsprecher wie die BP8 von Definitive Technology oder wie von einer Schweizer Firma (Namen habe ich vergessen) aufstellen, weil er gelesen hat, dass solche bipolaren Lautsprecher besser für die aktuellen Surround Systeme geeignet sein sollen.
    Es gab ja auch mal eine Vox die doppelt bestückt war, die war ja aber ein Dipol. Wäre als Alternative noch ein omnidirektionaler Lautsprecher oder ein direkt strahlender Lautsprecher. Ich würde in meinem Heimkino omnidirekte Lautsprecher verwenden rein vom Gefühl her, nur steht mein Sofa nicht wirklich frei im Raum, wenn es darum geht, "Atmosphäre" zu erzeugen und das nicht nur auf einem Platz. Bipole sind natürlich einfacher zu bauen...
    Was meint ihr zu dem Thema, welche Lautsprecher sind für eine frei stehendes Sofa mitten im Raum am besten geeignet?

    Raphael
    There are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.

    T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
    2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
    LS mit Visaton:
    RiPol (2xTIW400)
    Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
    Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)
  • Schimanski
    Registrierter Benutzer
    • 31.05.2004
    • 350

    #2
    Hallo Raphael,

    meiner subjektiven Einschätzung nach ist es im Rear-Bereich sinnvoll, möglichst viel Schall in den Raum und möglichst wenig Schall in Richtung Hörer (erste Wellenfront) zu schmeißen.
    Direkt strahlende Lautsprecher sind vom Ohr gut ortbar und spielen deswegen meist relativ inhomogen mit den vorderen Lautsprechern und erzeugen kein "Mittendrin"-Gefühl.
    Ob jetzt omnidirektional oder bipol die bessere Alternative ist, mag ich nicht zu beurteilen und das hängt wohl auch stark von den Aufstellungsmöglichkeiten und dem Raum ab.
    Zur Not reicht es nach meiner Erfahrung schon aus, einen direkt strahlenden Lautsprecher stark vom Hörer weg zuwinkeln und/oder nach oben strahlen zu lassen.
    In diesem Zusammenhang macht auch ein eingebauter Höhenanstieg auf Achse Sinn. So kompensiert man den typischen Abfall im Energiefeld.

    Gruß, Christoph

    Kommentar

    • bob25
      Registrierter Benutzer
      • 18.03.2008
      • 47

      #3
      Hallo,

      ich habe vor einiger Zeit ein 5.0 Lautsprechersystem für das Heimkino von einem Freund gebaut. Als Rears habe ich ihm eine "Art" Fontana bzw Rundstrahler gebaut. Wir beide sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Er hat zwar hinter seinem Sofa nur ca. 2m Platz aber es funktioniert sehr gut.

      MfG

      Kommentar

      • LIFU
        Registrierter Benutzer
        • 19.07.2008
        • 351

        #4
        Guten Morgen


        Den Erfahrungen von Christoph kann ich mich nur anschliessen.

        Ich betreibe Rundstrahler als Rears und bin sehr zufrieden damit.




        Freundliche Grüsse

        Gustav

        Kommentar

        • We-Ha
          Moderator
          • 26.09.2001
          • 12247

          #5
          Moin,
          meine Rears hängen in ca. 2m Höhe und sind auf den Hörplatz eingewinkelt, aber nur in der horinzontalen Ebene, also nicht nach unten.

          Mit diesem 'über mich Hinwegstrahlen' bin ich sehr zufrieden.

          Von daher deckt sich meine Erfahrung mit der von Schimanski.
          Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
          Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

          Kommentar

          • raphael
            Registrierter Benutzer
            • 10.05.2001
            • 3490

            #6
            Negative Erfahrungen mit direkt strahlenden Lautsprechern hatte ich auch schon. Letzlich gab es nur einen Platz auf dem Sofa, wo es gut war. Sobald man zu zweit saß, war es vorbei mit der Herrlichkeit, es sei denn, einer hatte das Glück genau in der Mitte zu sitzen.

            Raphael
            There are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.

            T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
            2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
            LS mit Visaton:
            RiPol (2xTIW400)
            Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
            Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)

            Kommentar

            • Chaomaniac
              Registrierter Benutzer
              • 01.08.2008
              • 2916

              #7
              Zitat von raphael Beitrag anzeigen
              ... es sei denn, einer hatte das Glück genau in der Mitte zu sitzen.

              Raphael
              Genau da liegt wohl der Hauptgrund begraben, weshalb Direktstrahler oft schlechter beleumundet werden, als Um-die-Ecke-Strahler.
              Meist stehen/hängen die Surroundlautsprecher aus Platzgründen schon mal näher am vermeintlichen Hörplatz als die Frontboxen. Da macht eine relativ kleine Positionsabweichung des Hörenden schon eine relativ große Pegelabweichung. Ist ja bei Stereoboxen genau so. Am Schreibtisch mit Hörabständen unter einem Meter lässt ein Verschieben des Kopfes um weniger als 10 cm das Stereobild schon komplett zerfallen. Die nähere Box wird als deutlich dominant wahrgenommen und ist separat hörbar.
              Bei einem größeren Stereodreieck ist der Spielraum größer, da sich Pegeldifferenzen nicht aus dem absoluten Abstand (beispielsweise 10 cm) ergeben, sondern aus relativen Abständen (Pegeländerung um x dB bei einer Positionsänderung um das y-fache des Ursprungshörabstandes).
              Wenn die Lautsprecher sehr nah stehen, ist auch das Verhältnis Direktschall/Diffusschall ein anderes, als würden sie viel weiter weg stehen. Ist ja auch bekannt der Sachverhalt.
              Fazit:
              Wenn ich ein Heimkino planen würde, wären Direktstrahler meine Favoriten, so lange sich die Dinger ausreichend weit weg vom Hörplatz aufstellen lassen(Idealerweise mindestens der Abstand zu den Frontboxen, besser mehr). Dadurch ist allein der Diffusschallanteil schon recht hoch und relativ geringe Entfernungsänderungen machen sich pegelmäßig nicht so stark bemerkbar.
              Wenn man allerdings aus Platzgründen dazu gezwungen ist, dass die Rears direkt hinter oder neben dem Hörplatz aufgestellt werden, sind indirekt abstrahlende Konzepte wohl vorzuziehen. Da überkommt mich oft ein kleiner Schauer, wenn ich direkt neben einer Couch ein Paar Couplets sehe...

              Im Kino wird das Problem eher mit einer großen Anzahl von Lautsprechern bewältigt, die linienfürmig angeordnet sind. Das Verhalten ist dann näherungsweise das einer Zylinderwelle, so dass sich bei einer Abstandshalbierung kein Pegelanstieg von 6 dB, sondern nur um etwa 3 dB ergibt. So hat man einen viel größeren Spielraum bei der Auswahl der Sitzpositionen, an denen das Feld aus Surround- und Surround-Back-Lautsprechern noch homogen ist.
              Gaaaanz viel Zeug zu verkaufen...

              Kommentar

              Lädt...
              X