Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie laut sind 96 dB Lautsprecher an Kopfhörerausgang?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • anima
    Registrierter Benutzer
    • 29.06.2004
    • 75

    Wie laut sind 96 dB Lautsprecher an Kopfhörerausgang?

    Wenn ein 96 dB Breitbänder (oder gibt es noch empfindlichere?) an einem iPhone (oder mp3-player mit starkem Kopfhörersignal) hängt, was hört man dann? Sprechlautstärke?

    Anders herum gefragt: Gibt es ein Chassis, das ein Smartphone gut hörbar wiedergeben kann? Ich meine, diese Smarties kreischen doch ziemlich laut mit ihren internen LS.

    Und nochmal gefragt: könnte man eine sinnvolle, eher kleinere - oder auch größere - Box bauen, die ohne Verstärker auskommen und brauchbaren Sound macht?

    Ich habe leider keinen B200 oder dergleichen herumliegen, um das probieren zu können...
  • holzwurm
    Registrierter Benutzer
    • 09.04.2004
    • 111

    #2
    nahezu nichts.....

    Du wirst nahezu nichts hören.
    hab es gerade mit meiner Solo 100 ausprobiert... die hat zwar nur 88db aber man hört gerade, dass was angeschlossen ist... so als ob ein Hopfhörer angeschlossen ist, der voll aufgedreht läuft und 1m weit weg liegt. Selbst bei meinem derzeitigen lieblingslautsprecher (92db) ist es nicht wesentlich lauter.
    Also ich würde sagen, dass die Überlegung einen Breitbänder passiv am Smartphone zu betreiben ad acta gelegt werden kann. zumal der B200 ohne Frequenzgangentzerrung auch scheusslich klingt... und somit die 96 db ehr ein theoretischer wert sind.
    Platzvorteile bietet das ganze auch nicht... der B200 ist ja nicht gerade klein und handlich... und ich gehe mal davon aus, dass Du Stereo hören willst, da Du die beiden Kanäle nicht so einfach zusammen gelegt bekommst.
    Vielleicht suchst Du mal nach einem Tivoli PAL... das lässt sich bequem mitnehmen, hat einen AUX Eingang, ist klein, Akku betrieben und klingt noch ganz passabel.

    Gruß
    der Holzwurm

    Kommentar

    • Quaschdl
      Registrierter Benutzer
      • 17.08.2004
      • 454

      #3
      Kauf dir zum Beispiel den hier dazu:

      http://cgi.ebay.de/MINI-MP3-MOTORRAD...item4aa149f5d2

      ...dann lötest du das Ding dran:

      http://cgi.ebay.de/Batteriehalter-FL...item5ada7d9781

      ...und du kannst Stundenlang "richtig" Musik hören. Auf unserem Wochenendgrundstück angeschlossen an zwei Partylautsprecher habe ich es nie geschafft, die 2500er Mignon Akkus an einem Abend leer zu bekommen, auch wenn teilweise mit Maximallautstärke gehört wurde.
      To generalise is to be an idiot.

      Kommentar

      • r0b
        r0b
        Registrierter Benutzer
        • 02.12.2005
        • 352

        #4
        Kleine Lösung

        Hi,

        hier mal was ich mir gebastelt habe. Ließe sich bestimmt auch nur als amp verbauen, dann noch kleiner.



        Als amp kommt ein 2x8W Class-D von Sureelectronics zum Einsatz. Ich hatte zuerst 2W Monos von denen ausprobiert, die gingen aber GAR nicht. Pfeifen und so. Habs Geld zurückbekommen. Allerdings haben die bei ebay inzwischen neue Boards drin mit 2x2w die kann man dann auch mit 3xAA oder so betreiben.

        Damals war ich zu dem Schluss gekommen, dass unter 12V einfach nix geht.

        Guck mal bei sureelectronics nach, die ham einiges da, und nen super service!

        Gruß

        Robin


        Edit: http://cgi.ebay.de/2-2W-4ohm-Class-D...item35ae9a2fc9
        Zuletzt geändert von r0b; 18.12.2010, 11:28. Grund: Link

        Kommentar

        • Midvinterblod
          Registrierter Benutzer
          • 07.10.2010
          • 506

          #5
          nimm gute "in-ear-phones"; mach eine papiertüte dran; diese "ohr-hörer-hörner" hab ich von einer edel manufaktur irgendwo im netz mal gesehen; kommt ohne weiteren amp aus. ich habs noch nicht probiert aber es sah viel versprechend aus.
          ...ist am Forum nicht mehr aktiv.

          Kommentar

          • Chaomaniac
            Registrierter Benutzer
            • 01.08.2008
            • 2916

            #6
            Ich vermute mal, das hätte hier rein gehört:
            Zitat von anima Beitrag anzeigen
            danke. vielleicht meldet sich ja noch jemand.
            im übrigen denke ich grad an die trichter der ersten plattenspieler. wie schafften die es hörbares aus den rillen zu kitzeln? hier wurden doch kaum kräfte übertragen, sonst wäre eine neue rille geritzt worden. und ohne kräfte (begrenzt durch auflagekraft des tonarmes) wenig energie, wenig schall. und dennoch kam etwas hörbares aus dem trichter. ist hier der alleinige effekt auf die wellenwiderstandsanpasung (trichter vermittelt zwischen harter schallplatte u weicher luft) zurückzuführen?
            Gaaaanz viel Zeug zu verkaufen...

            Kommentar

            • fritzig
              Registrierter Benutzer
              • 04.10.2007
              • 21

              #7
              M.E. gibt der Kopfhörerausgang ca. 1 Watt Leistung ab, ein grosses Hornsystem mit wirkungsgradstarkem Breitbänder liefert damit schon über 95db, ist also gut hörbar. Interessant dazu sind vielleicht auch dieses und dieses Hornsystem.

              Kommentar

              • fabi
                Registrierter Benutzer
                • 05.01.2008
                • 1471

                #8
                and voila! Look, totally not awkward at all:
                nun, da kann man sich ja wohl streiten. "Hey, lass ma' abhängen" - "oh, okay, ich bring meine Hupen mit" So ein Irrsinn!!

                Kommentar

                • Frank Schölch
                  Registrierter Benutzer
                  • 22.04.2002
                  • 368

                  #9
                  Das ist eine völlige Impedanzfehlanpassung! Ein Übertrager ist erforderlich, um die z.B. 60 Ohm auf 4...8 Ohm zu transformieren.

                  Zudem liegt die Ausgangsleistung auch deutlich unter einem Watt. Standard sind 30mW.

                  Kommentar

                  • anima
                    Registrierter Benutzer
                    • 29.06.2004
                    • 75

                    #10
                    Zitat von fritzig Beitrag anzeigen
                    M.E. gibt der Kopfhörerausgang ca. 1 Watt Leistung ab, ein grosses Hornsystem mit wirkungsgradstarkem Breitbänder liefert damit schon über 95db, ist also gut hörbar. Interessant dazu sind vielleicht auch dieses und dieses Hornsystem.
                    danke! hochinteressante hörner! ich habe mir gleich das mint-horn bestellt.


                    Zitat von Frank Schölch Beitrag anzeigen
                    Das ist eine völlige Impedanzfehlanpassung! Ein Übertrager ist erforderlich, um die z.B. 60 Ohm auf 4...8 Ohm zu transformieren.

                    Zudem liegt die Ausgangsleistung auch deutlich unter einem Watt. Standard sind 30mW.
                    stimmt, das ist wohl wahr. man bräuchte einen LS mit 60 Ohm. gibt es sowas?

                    wenn man 30mW leistungsangepasst auf den wirkungsgradstärksten visaton-ls (welcher ist das?) bekommt, wie laut wäre das?

                    Kommentar

                    • GabbaGandalf
                      Registrierter Benutzer
                      • 22.10.2004
                      • 1851

                      #11
                      Es gibt von Visaton kleine Lautsprecher mit 50 Ohm Impedanz, allerdings klingen die meisten davon nicht sonderlich gut, weil nicht für HiFi gemacht.
                      wer rechtschreibefehler findet darf sie behalten!

                      Kommentar

                      • Masuuk
                        Registrierter Benutzer
                        • 24.11.2009
                        • 657

                        #12
                        Naja wenn man ein 50 Ohm widerstand vor dem 96db Treiber hängt könnte man immer noch so 70dB heraus holen. Das wäre dann die "Impedanzanpassung".
                        Pi*Daumen.

                        Hatte das schon mal getestet um zu sehen, was man aus einem OPV raushohlen kann. Also unzufriedend stellend war das nicht. Reichte aber lediglich zum leise hören. War aber auch nur mit den FRS8-8 der hat ja nur 82dB Wirkungsgrad, da machen die 14dB mehr sicherlich etwas aus.

                        Versuchs doch einfach mal. Am besten mit Einen Potentiometer und langsam von "oben" anfangen um den MP3 Player nicht zu testen.

                        Eine Miniendstufe zu basteln oder zu kaufen (Visaton hat selbst ja einen im Portfolio) ist sicherlich sinnvoller aber zum experimentieren ganz interessant. Falls du es machst, berichte bitte was herausgekommen ist!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X