Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

2,5Wege Center

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alfredo
    Registrierter Benutzer
    • 13.10.2010
    • 112

    #16
    Zitat von Chaomaniac Beitrag anzeigen
    Ich hab in Silvios Thread zu seiner (mittlerweile schon fast nicht mal mehr meiner) Concorde geschrieben.
    Der Wechsel von 0° Phasenversatz zu 90° Phasenvesatz brachte eine deutliche Entspannung mit sich, so dass ich den Pegel im Mittel- und Hochton sogar höher abstimmen konnte. Also direkt vernachlässigen kann man die Auswirkungen auf Achse nicht, es ändert sich schon was (meiner Meinung nach sehr stark zum Positiven, aber das glaubt mir ja sowieso keiner).
    Na da weiß ich ja schon wer mich bei der Entwicklung meines neuen Concorde Centers unterstützt.

    Kommentar

    • Burns
      Registrierter Benutzer
      • 08.12.2008
      • 1260

      #17
      Leute, hab das gefunden

      http://www.visaton.de/de/bauvorschla...856/index.html

      http://www.visaton.de/de/bauvorschla...anleitung.html

      Auch darmals hat man sich Gedanken gemacht obwohl eure Argumente auch sinvoll sind!

      Mfg

      Kommentar

      • We-Ha
        Moderator
        • 26.09.2001
        • 12244

        #18
        Jo, ich habe/hatte diese LS beide.
        Sie sind nicht schlecht, aber beide nicht gerade das Gelbe vom Ei.

        Diese 2,5 'Pseudo' D'Appo-Anordnung vom Center130 funktioniert nicht wirklich.
        Ein Phantom Center war hier dann tatsächlich die bessere Wahl.
        Bei mir schauen allerdngs auch maximal 2 Leut's nebeneinander Glotze, und ein Leut's davon hört da eh keine Unterschiede.
        Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
        Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

        Kommentar

        • helli
          Registrierter Benutzer
          • 02.06.2006
          • 877

          #19
          Zitat von Chaomaniac
          Wenn man die Phasenlage so wählen würde, dass ein Versatz möglichst nahe bei 90° über den gesamten Übergangsbereich umgesetzt wird, hätte man ein sehr viel gleichmäßigeres Abstrahlverhalten
          Das waere fuer einen liegenden Center sicherlich sinnvoll.
          Mir ist aber nicht ganz klar, warum Du das bei einer (stehenden) Concorde umgesetzt hast.
          Durch die D'Appolito-Bauweise soll doch gerade die Abstrahlung eingeschnuert werden.
          Jetzt erzeugst Du ja mehr Diffusschall als bei klassischer Anordnung...

          Kommentar

          • Chaomaniac
            Registrierter Benutzer
            • 01.08.2008
            • 2916

            #20
            Hi helli,
            Wenn Du Dir die Spezifikationen nach D’Apollito mal anschaust, ist ein Phasenversatz von 90° sogar gefordert. Dies hab ich ausprobiert und das Esrgebnis war, dass die Härte, die ich mit der „herkömmlichen“ Abstimmung weder durch Widerstände, noch durch größere Serienspulen vor den MTs zufriedenstellend in den Griff bakam, plötzlich weg war.
            Das schiebe ich aus das gleichmäßigere Abstrahlverhalten. Zwar zeigt Boxsim beimBündelungsmaß keinen eklatanten Unterschied an, allerdings ist die Simulation gerde da nicht sehr präzise.
            Gaaaanz viel Zeug zu verkaufen...

            Kommentar

            Lädt...
            X