Mir schoß der Gedanke in den Kopf eine VIB 170 AL mit 2 Al´s zu bauen, dann natürlich mit KE. Gekommen bin ich darauf weil ich günstige neue LS suche, da We-Ha ja die normale VIB 170 Al KE schon über alle Maßen gelobt hat habe ich sie mir näher angesehen. Mir scheint es so, daß der AL der den Maximal-Pegel limitierende Faktor ist. Also warum nicht gleich 2 in D´Appolito-Anordnung, weichentechnisch sollte das ganze ja kein Problem darstellen, außerdem ist eine starke vertikale Bündelung erwünscht. Wer hat denn noch die Vib schonmal gehört und kann was über die Chassis sagen, was würdet ihr ändern? Habe ich eventuelle Nachteile vergessen?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Neues Projekt: Vib 170 AL Dual AL
Einklappen
X
-
Neues Projekt: Vib 170 AL Dual AL
Hi,
Mir schoß der Gedanke in den Kopf eine VIB 170 AL mit 2 Al´s zu bauen, dann natürlich mit KE. Gekommen bin ich darauf weil ich günstige neue LS suche, da We-Ha ja die normale VIB 170 Al KE schon über alle Maßen gelobt hat habe ich sie mir näher angesehen. Mir scheint es so, daß der AL der den Maximal-Pegel limitierende Faktor ist. Also warum nicht gleich 2 in D´Appolito-Anordnung, weichentechnisch sollte das ganze ja kein Problem darstellen, außerdem ist eine starke vertikale Bündelung erwünscht. Wer hat denn noch die Vib schonmal gehört und kann was über die Chassis sagen, was würdet ihr ändern? Habe ich eventuelle Nachteile vergessen?Straight-forward!Stichworte: -
-
Tja, dann halte dich doch mal and Thomas Reimanns D'Poppelito mit 2 x W 170 S und entspr. HT.
Viel anderes kann es ja kaum sein ?!!
Aber ganz abgesehen davon: Weisst du eigentlich, WIE laut die VIB spielen kann ??
Ich glaube kaum, das man die VIB 'verdoppeln' muss, ganz zu schweigen davon, das dann wahrscheinlich der Charakter dieser Box 'hinüber' und damit nicht mehr vergleichbar wäre.Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller, denn wie der Schreiner kann es keiner
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
-
Hi,
Genau an den Thomas Reimann habe ich gedacht, aber bei was soll mir der helfen? Ich will eine Box konstruieren die mit der seinigen überhaupt nichts gemeinsam hat außer vielleicht dem Hersteller der Chassis und ihrer Anordnung. Ob die D´Apollito-Anordnung die VIB merklich schwächt kann ich mir bei gleicher Weiche kaum vorstellen, aber sollte schonmal jemand so ne Modifikation (aus 2Wege mach Dappo) vorgenommen haben wäre ich für die Ergebnisse sehr dankbar. Muss man bei dem Umbau eigentlich die neue Anordnung in der Weiche berücksichtigen?
Da fällt mir ein: Woofie hat bei seinem DJ-Kumpel vorne ganze Couplets drin und hinten halbe und er beschreibt das Klangbild als sehr homogen, homogener als Vox und CoupletStraight-forward!
Kommentar
-
Das mit dem doppelten AL 170 war auch mal meine Überlegung, als Alternative.
Käme auf 90 dB. Hab damals bei Visaton angerufen(kannte das Forum noch nicht), da wurde mir gesagt, rein theoretisch geht das, die Pegelabsenkung des HTs müsste dann komplett raus.
Das hätt'ich dann "Expo AK 17" genannt
Kommentar
-
Genau an den Thomas Reimann habe ich gedacht, aber bei was soll mir der helfen?Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller, denn wie der Schreiner kann es keiner
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
Kommentar
-
Hi,
@Farad: Weil´s dann keine VIB Al Dual Al mehr ist und weil ein MT (Al 130) fast genausoviel kost wie ein AL 170, weil dann die Weiche wieder teurer wird, weil es dann sicher nicht mehr so schnuckelig aussieht (Was sind denn das für große Lautsprecher, die kommen mir aber nicht ins Haus...) und weil es dann kein D´Appolito mehr ist, ich es aber so haben will, außerdem wird die gesamt-Box teurer. Nochmal zum Aussehen: Ordnet man die beiden Al´s untereinander an und obendrüber der HT sieht es schon extrem viel fetter aus als in dappo, packt man jetzt noch nen MT siehts ja noch mehr extrem viel fetter aus... IMHO natürlichStraight-forward!
Kommentar
-
Nun, dann hast du sicherlich eine ganze Menge mitbekommen, aber das für dich relevante eben nicht...
nämlich, das er ab und an, wenn man ihn darum bittet, auch FQW simuliert...und nach meinen bisherigen eigenen Erfahrungen damit funzen die auch sehr gut...Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller, denn wie der Schreiner kann es keiner
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
Kommentar
-
Ich dachte, du wolltest das in Jupp Anordnung machen ?
Da ist nicht einfach nur auf Impendanz anpassen !?!
Aber mach mal ruhig...Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller, denn wie der Schreiner kann es keiner
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
Kommentar
-
Hi,
Muss man bei dem Umbau eigentlich die neue Anordnung in der Weiche berücksichtigen?OK, dann wird das wohl nicht so einfach, was muss man denn da machen? Bei Couplet habe ich nämlich keine außergewöhnlichen Verschaltungen in der Weiche gesehen, die normale Trennung und noch so ein anderes Ding was wohl nen BR-Hubbel ausbügelt oder ne resonanz oder sowas...
Straight-forward!
Kommentar
Kommentar