Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

WO ist CONCORD geblieben ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • metal
    Registrierter Benutzer
    • 31.05.2003
    • 1524

    #16
    Das dumme ist, das die Schrauben drin sind. Und das man das Loch nicht mehr benutzen kann.
    2 Chasis bleiben jetzt für immer benachteiligt.

    Kommentar

    • harry_m
      Registrierter Benutzer
      • 16.08.2002
      • 6421

      #17
      Hallo We-Ha

      Sehe Dir doch mal die Stellen an, wo die Abschrägungen für die MT/HT-Sektion enden: es ist eine Ecke, deren Lakierung alles Andere als trivial ist.



      Wenn Du mir einen Tip geben kannst, wie so eine Ecke grundiert, geschliffen und lakiert werden kann, so werde ich demnächst damit anfangen für meine Atlas DSM (über 5m2 Obefläche) ein neues Gehäuse konstruieren.
      Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
      Harry's kleine Leidenschaften

      Kommentar

      • derjan
        Registrierter Benutzer
        • 17.11.2000
        • 1086

        #18
        Das ist doch nicht schwer. Das exakte Anbringen dieser Fase finde ich da schwieriger.

        - Grundieren: ganz normal (Pinsel)

        - Schleifen: Mit Schwing- / Exzenter so weit wie möglich ran, und die Ecke selbst von Hand mit 400er oder Stahlwolle glätten

        - Lackieren: Wenn mit Walze, einfach mit der Walze hochkant die kleinen Flächen und Ecken lackieren.

        Kommentar

        • harry_m
          Registrierter Benutzer
          • 16.08.2002
          • 6421

          #19
          Das glaube ich erst, wenn ich es mit eigenen Augen gesehen habe!

          Ich zähle mich nicht unbedingt zu den Handwerkskönigen, aber (bei aller Bescheidenheit) einiges habe ich schon drauf :


          Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
          Harry's kleine Leidenschaften

          Kommentar

          • Mr. Pit
            Registrierter Benutzer
            • 09.04.2002
            • 1705

            #20
            Hallo @ll,

            um das mit den Fasen für Anfänger zu erleichtern, sollte man ggf. eine Schallwandaufdoppelung ins Auge nehmen. Der eine Liter, den man dann mehr hat, wenn man die Fasen wegläßt, fallen bestimmt nicht ins Gewicht. Man könnte dann sogar ganz bequem die MT/HT-Sektion aussermittig setzten á la Noblesse.

            Nun ja ist zumindest mein Vorschlag.

            Grüße

            Mr. Pit
            Grüße
            Mr. Pit

            Frage: "Wird die Zivilisation wohl eher aus Mangel an Wissen oder an Ignoranz zugrunde gehen?"
            Antwort: "Keine Ahnung, ... ist mir ooch egal."

            Front Vourtune
            Sub Vourturms

            Kommentar

            • We-Ha
              Moderator
              • 26.09.2001
              • 12244

              #21
              Harry, sorry, aber ich kann da wirklich das Problem nicht erkennen

              (vielleicht liegt es ja auch daran, das ich es nicht mit 'Hobby-Augen' sehen kann ??)
              Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
              Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

              Kommentar

              • Wurstblinker
                Registrierter Benutzer
                • 05.11.2001
                • 130

                #22
                Ich sehe da ehrlich gesagt auch kein Problem.
                Wobei ich mit der Pistole lackieren würde.Oder ab zum Lacker und dann richtig perfekt mit Autolack.
                Bei einer Box dieser Preisklasse!!!

                Schönen Samstag Abend noch.

                Ich muß mich jetzt betrinken gehen
                Gruß Wurstblinker

                Kommentar

                • harry_m
                  Registrierter Benutzer
                  • 16.08.2002
                  • 6421

                  #23


                  Wer meint, diese Stellen wären einfach zu machen, soll es mal versuchen.

                  Denkt dabei mal an folgendes. Es muss geschliffen werden, bevor es grundiert wird. Nach dem Grundieren nochmals geschliffen.

                  Wenn Ihr Eure Boxen nach der Lakierung nicht mehr weiter bearbeitet, ist es einfach.

                  Meine wurden mit 4-5 Farbschichten bedeckt. Mit Zwischenschlff. Naß. Die letzte Schicht mit dem 800 Papier geschliffen und dann poliert. Dadurch entsteht eine matt schimmernde Oberfläche und Kanten, die sich wirklich sehen lassen.

                  Es hängt immer davon ab, womit man sich zufrieden gibt...
                  Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
                  Harry's kleine Leidenschaften

                  Kommentar

                  • Benny
                    Registrierter Benutzer
                    • 02.04.2002
                    • 1622

                    #24
                    Hi.

                    'Mal ganz abgesehen davon, daß ich diese Idee, die Concorde in das Noblesse- Gehäuse zu "verpflanzen" schon letztes Jahr hatte (was meint ihr eigentlich, warum die Noblesse- Zeichnungen im "Archiv Bauvorschläge" zu finden sind, häh???????), sollte man darauf achten, daß die Volumina angepaßt werden müssen.

                    Achtung, hier kommt eine Fotomontage


                    Ich aber sage euch, so ganz verabschiedet habe ich mich von dem Gedanken noch nicht, erst recht nicht, seit ich weiß, daß die "Experience V 20" eine "Concorde Light" darstellt.

                    /Nachtrag: Harry, hast Du schon einmal einen Dreieckschleifer von Bosch in den Händen gehalten? Damit kriegst auch Du diese Fasen angeschliffen...
                    MfG B.

                    -- kleine Knipsereien-- [15. 01. 2012]

                    Kommentar

                    • derjan
                      Registrierter Benutzer
                      • 17.11.2000
                      • 1086

                      #25
                      Ich hatte bei Boxen in der Qualität wie z.B. die im Forum vorgestellten Vib 170 AL eigentlich nie das Bedürfnis nach besserem Finish, und da wird keine einzige Lackschicht übergeschliffen. Lediglich die Grundierung einmal. Dann 3-4 Schichten Lack und 2 Schichten Klarlack.

                      Hängt nicht nur davon ab, womit man sich zufrieden gibt, sondern auch, mit welchen Mitteln man das erreichen kann, und welche davon einem zur Verfügung stehen. :-)


                      Abgesehen davon kann ich immer noch nicht das Problem sehen. Wenn Naßschliff, ja und? Dann friemelt man halt ohne Ende an den Kanten herum - man wird doch nicht gezwungen sowas zu bauen. Da es Selbstbau ist, weiß man ja vorher, worauf man sich einlässt. *g*

                      Wie gesagt, das ordentlich zu "finishen" halte ich mehr oder weniger für einfach (aber je nach Vorgehensweise durchaus langwierig), aber mich würde mal ernsthaft interessieren, wie man mit "Hausmitteln" (Elektrohobel, Stichsäge, Oberfräse, ...) die Stufen in der Fase wirklich exakt hinbekommen kann!

                      Kommentar

                      • Benny
                        Registrierter Benutzer
                        • 02.04.2002
                        • 1622

                        #26
                        @ Jan

                        Macht euch doch bloß nicht so viele Gedanken über die Herstellung der Fasen:

                        Die Sache ist von der Theorie her ganz einfach:
                        Bei der "Noblesse" besteht die breite Einschnürung aus drei Brettern, die nur exakt angefast werden müssen.
                        Bei der "Concorde" werden die Einschnürungen sowohl an der Schallwand, als auch an den Seiten hergestellt. Die geschieht am Besten mit einer Stichsäge, wobei man darauf achten sollte, neben den angerissenen Linien zu sägen (und nicht auf denselben...)
                        Anschließend wird geraspelt, gefeilt oder geschliffen, was das Zeug hält.
                        Wenn man exakt gearbeitet hat, sollte nur ein minimaler Versatz (wenn überhaupt) zu erkennen sein...

                        Schau' Dir 'mal die Zeichnungen der Lautsprecher an und Du siehst, was ich meine...
                        MfG B.

                        -- kleine Knipsereien-- [15. 01. 2012]

                        Kommentar

                        • Farad
                          Registrierter Benutzer
                          • 09.09.2001
                          • 5775

                          #27
                          das klingt ja alles sehr toll. Aber nach zwei Wochen MDF-Platten im Wohnraum siehste deutlich, wo die eine Platte anfängt, und die andere aufhört. DAS kanns nicht sein.

                          Dann schon eher Spanplatte und dann grundieren ohne ende, aussen und innen. ->Lackierwerkstatt

                          Ob es das dann wert ist? Macht die Fase klanglich wirklich soooviel aus?

                          Wo ich Harrys Atlas gerade sehe: Warum eigentlich nicht so? Ober und unterhalb der MHT-einheit ne "Fuge" anbringen und dann jeweils nen AL200 "absetzen" wie der TIW400 bei der Altas ist?

                          farad

                          Kommentar

                          • harry_m
                            Registrierter Benutzer
                            • 16.08.2002
                            • 6421

                            #28
                            Hi Farad,

                            was glaubst Du waren bei meinem Vorschlag über die "Superconcorde" die zwei schwarze Linien ober- und unterhalb der MT-Einheit:



                            Ich dachte dabei das MT-Gehäuse extra zu bauen, und dann mittels Dämpfer im Rumpf befestigen.

                            Und denkt mal an die "Grande Utopia": da hat jemand auch schon gefragt, wozu die Spalte gut sein sollen. Die Antwort ist einfach - damit wird eben die Kante mit einem Winkel > 180° vermieden.

                            So ein Ding ist ne Katastrofe, und wer meint, es sei nicht so, hat es nie versucht. Da hilft auch kein Werkzeug. Denn eine unvorsichtige Bewegung, und sie ist zerstört.
                            Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
                            Harry's kleine Leidenschaften

                            Kommentar

                            • We-Ha
                              Moderator
                              • 26.09.2001
                              • 12244

                              #29
                              Harry, sorry,
                              ich sehe die 'geröteten' Stellen und erkenne die Ecken, aber immer noch nicht dein Problem.

                              Wenn man solche Ecken schleifen muss, und man hat zwei gesunde, unegale Hände (meine damit: keine 2 linken), dann ist das alles zu bewerkstelligen.

                              Wenn denn deine Finger dort nicht hineinwollen, so kann man das immer noch mittels Schleifklotz, oder kennst du so etwas nicht ? (ein kantiger Holz-Klotz der gut in die Hand passt, Schleifpapier drum, und los geht's)

                              Mit dem Lackieren, da könnte es ohne Spritzpistole wohl etwas schwieriger, aber nicht unmöglich, sein, das gebe ich zu.
                              Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
                              Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

                              Kommentar

                              • We-Ha
                                Moderator
                                • 26.09.2001
                                • 12244

                                #30
                                @Farad:
                                das klingt ja alles sehr toll. Aber nach zwei Wochen MDF-Platten im Wohnraum siehste deutlich, wo die eine Platte anfängt, und die andere aufhört. DAS kanns nicht sein.
                                Meinst du etwa eine bestimmte Kugelform-Box ?
                                Oder doch eher allgemein ?
                                Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
                                Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X