Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aria 2 MHT & neues gehaeuse..

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • larry
    Registrierter Benutzer
    • 18.09.2002
    • 230

    Aria 2 MHT & neues gehaeuse..

    Hi!
    Das gute wetter brachte mich auf die idee, die gehaeuse meiner aria 2 mht nochmal von grund auf neu aufzubauen.
    Habe mir folgendes ueberlegt.
    Das gehaeuse wird ca 6 cm tiefer und 2 cm hoeher als das original Aria 2 Gehaeuse.
    Die beiden TMT's erhalten je seperate kammern. So, dass der MHT 12 ebenfalls seine eigene kammer besitzt.
    Diese wird dann mit Sand gefuellt. Spricht da irgendwas dagegen?
    Die Frequenzweiche bekommt ihr eigenes Abteil, und wird aehnlich wie bei der Couplet mit Alu-Front in der gallerie mit plexiglas abgedeckt.
    Das gesammte gehaeuse wird von innen mit Fliesen und 10 mm Nadelfilz ausgekleidet, und die BR-Rohre fallen weg, da die aria2's eh als sats betrieben werden. (ab 100 Hz)
    Das ganze wird dann noch ordentlich vom autolackierer lackiert.

    Was haltet ihr von dieser idee ?
    Nach meinen berechnungen haben die Ti's dann jeweils nur noch 3 liter anstatt urnpruenglich 4. Ist das zu vernachlaessigen ?
    gruesse,
    larry
  • MrWoofa
    Registrierter Benutzer
    • 22.09.2001
    • 4765

    #2
    Hallo,

    klingt soweit gut, die FQW kannt ja in das Sandgehäuse hinterm HT bauen.

    Aber die 4l würde ich auf jeden Fall belassen, sonst wirds haarig mit 80Hz Grenz-FQ.
    Grüße,

    www.mrwoofa.de - Heimkino / HiFi / Car-HiFi Selbstbau-Anleitungen

    Kommentar

    • metal
      Registrierter Benutzer
      • 31.05.2003
      • 1524

      #3
      Hallo,

      Vielleicht noch tiefer machen ?
      "Monster Satelit"

      Kommentar

      • larry
        Registrierter Benutzer
        • 18.09.2002
        • 230

        #4
        hi!
        stimmt, die FW in das sandgehaeuse zu machen hab ich noch garnicht dran gedacht. Allerdings wirds dann ix mit dem sichtfenster
        Die sats werden eh bei 100 Hertz getrennt, hoffe, die 3 liter reichen da aus.
        Dachte an die form der HT kammer an eine art um 90 grad nach rechts gedrehtes 'V' also so >.
        gruesse,
        larry

        Kommentar

        • larry
          Registrierter Benutzer
          • 18.09.2002
          • 230

          #5
          sodele, hab das ganze jetzt mal gezeichnet und alles berechnet.
          Aussenmasse sind 160x410x280mm. Somit ergeben sich bei 16 mm MDF 12 liter innenvolumen. Die Frequenzweiche bekommt ihr kaemmerchen mit ca 1.7 litern. (innen 1.2liter).
          Die Ti's werden mit einem schraegen brettchen von einender getrennt. Aehnlich wie bei der Standcouplet.
          Somit hat jeder Ti 4.7 liter platz. Abzueglich des volumens der Fliesen.
          Angenommen, die fliesen sind 8mm stark, krig ich fuer das gesammte gehaeuse 2.5 liter weniger. Also knapp 3.3 liter fuer jeden Ti.
          Glaubt ihr, dass das genug ist ?
          gruesse,
          larry

          Kommentar

          • ichse1
            Registrierter Benutzer
            • 23.05.2002
            • 1514

            #6
            Bei dem Aufwand den Du hier treiben willst würde ich an einem Liter Luft pro Chassies nicht sparen. (kost' ja nix ) 25%Volumenreduktion wirkt sich IMO schon aus.
            mfg Stefan
            mfg Stefan

            Kommentar

            • larry
              Registrierter Benutzer
              • 18.09.2002
              • 230

              #7
              hmm, eigentlich hast du ja recht. Aber das gehaeuse ist schon 28 cm tief
              Hab das ganze mal simuliert. Mit 3.55 litern (3.3 waren falsch, 3.5 stimmten!) komm ich auf 96 hz beim -3 db punkt. *freu*
              passt also.
              happy wasteling
              gruesse,
              larry

              Kommentar

              Lädt...
              X